Das nasale Hämangiom ist eine häufige gutartige Tumorerkrankung, die in jedem Alter auftreten kann, jedoch häufiger bei jungen und mittelalten Menschen vorkommt. Ein Hämangiom in der Nase beeinträchtigt das Aussehen des Patienten erheblich und sollte daher frühzeitig behandelt werden. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für ein Hämangiom der Nase ? Lassen Sie es uns gemeinsam herausfinden. Chirurgische Behandlung: Um das Behandlungsziel zu erreichen, wird das erkrankte Gewebe des Hämangioms chirurgisch entfernt. Es funktioniert gut bei kleineren Läsionen. Im Allgemeinen ist der betroffene Bereich durch zahlreiche Blutgefäße und eine große Menge Blut durchblutet, sodass die Blutung während der Operation extrem stark ist und häufig einen schweren hämorrhagischen Schock verursacht. Während der Operation muss eine große Menge Vollblut transfundiert werden, was den Eingriff schwierig und schwerwiegend macht. Radionuklid-Strontium-Therapie: Eine Radionuklid-Strontium-Quelle kann Betastrahlen im Megaelektronenvoltbereich aussenden, bei denen es sich um negativ geladene Elektronenströme mit sehr geringer Masse handelt. Die Elektronen kollidieren mit oberflächlicher (mm) Materie, um den größten Ionisierungseffekt zu erzeugen. Die Betastrahlen wirken auf die Endothelzellen des Hämangioms und erzeugen eine Ionisierung, die vom Hämangiom absorbiert wird. Die Mikrogefäße des Hämangiomgewebes emulgieren allmählich, gerinnen und schrumpfen, und die Rate der proliferierenden Gewebezellen verlangsamt sich, stoppt und verschwindet schließlich. Da die effektive Distanz von Strontium jedoch nur wenige Millimeter beträgt, ist es bei kapillären Hämangiomen auf der Hautoberfläche wirksam, bei kavernösen Hämangiomen unter der Haut jedoch nicht so wirksam. Aus diesem Grund hat Strontium keine Nebenwirkungen auf den menschlichen Körper. Kryotherapie: Bei dieser Behandlungsart für Hämangiome in der Nase wird die extrem niedrige Temperatur (°C), die durch die Verflüchtigung von flüssigem Stickstoff entsteht und normalerweise unter °C liegt, genutzt, um die Haut im betroffenen Bereich, das Hämangiom und das Gewebe um das Hämangiom herum zu verdichten. Dadurch bilden sich in den Zellen Eiskristalle, die zum Aufplatzen, Zerfall und Absterben der Zellen führen. Anschließend wird das Ziel der Heilung des Hämangioms durch den Reparaturprozess des Körpers erreicht. Der größte Nachteil der Kryochirurgie besteht darin, dass sie Narben hinterlässt. Daher eignet sich diese Methode nur für kapilläre Hämangiome, die nicht lokalisiert oder nur in einem kleinen Bereich auftreten. Traditionelle Laserbehandlung: Verwenden Sie professionelle Laserbehandlungsgeräte, um Hämangiomgewebe zu koagulieren und das Ziel der Hämangiombehandlung zu erreichen. Die Tiefe der Laserbehandlung wird jedoch im Allgemeinen innerhalb der Hautoberfläche kontrolliert. Wenn diese Tiefe überschritten wird, entstehen deutliche Narben. Daher ist es nur bei oberflächlichen kapillären Hämangiomen wirksam, kann jedoch bei tiefen Hämangiomen leicht zu Blutungen und Narbendeformationen führen. Sklerotherapie bei Hämangiomen: Diese Behandlungsmethode für nasale Hämangiome entstand in den 1930er Jahren und entwickelte sich aus der Sklerotherapie-Injektionstherapie. Das Prinzip: Die Sklerose wird in das Hämangiomgewebe, nicht aber in die Blutgefäße injiziert, wodurch eine aseptische Entzündung entsteht. Nach dem Abklingen der Schwellung kommt es zu einer lokalen Fibrosereaktion, die dazu führt, dass das Hämangiom und die Blutgefäßhöhle schrumpfen oder blockiert werden. Diese Methode wird zur Behandlung von kavernösen Hämangiomen eingesetzt. Da die Behandlung mit dem Verödungsmittel jedoch nicht gründlich ist und die Haut an der betroffenen Stelle Verhärtungen oder Falten bildet, die das Erscheinungsbild beeinträchtigen, wird diese Methode in den letzten Jahren nur noch selten angewendet. Behandlung mit supraleitender interventioneller Ablationstechnologie: Unter Ultraschallkontrolle wird ein haardünner Mikrokatheter in die Nährhöhle und die Erweiterung, die die abnormale Struktur verursacht, eingeführt und gleichzeitig Medikamente verabreicht. Das von der fortschrittlichen Gefäßläsions-Workstation ausgestrahlte grüne Licht wird dann verwendet, um den tiefen Teil des Tumors zu bestrahlen, wodurch die tiefen abnormalen Venen sofort gerinnen und verstopfen, wodurch die Nährstoffversorgung des Tumors blockiert wird. In der Innenwandhöhle des Hämangioms und in der Venenhöhle bilden sich zahlreiche Blutgerinnsel. Schließlich verlieren die Endothelzellen des Hämangioms ihre Aktivität, das Hämangiom klingt allmählich ab und schließlich ist das Heilungsziel erreicht. Diese Methode ist die ideale Behandlungsoption, die in den letzten Jahren von Hämangiom-Experten häufig zur Behandlung von kavernösen Hämangiomen, gemischten Hämangiomen, razemösen Hämangiomen, Lymphangiomen usw. verwendet wurde. Wissen Sie nach dem Lesen der obigen Einführung, welche Behandlungsmöglichkeiten es für ein Hämangiom der Nase gibt? Erinnern Sie die Patienten daran, dass für die Behandlung von Nasenhämangiomen je nach Typ unterschiedliche Behandlungsmethoden ausgewählt werden sollten und dass dann je nach spezifischer Erkrankung entsprechende Behandlungspläne erstellt werden sollten. Hämangiom: http://www..com.cn/waike/xgl/ |
<<: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Ischias?
>>: Behandlung von Hämangiomen
Brustknoten sind ein Problem, das häufiger bei Fr...
Harmonischer Sex ist von einem wundervollen Vorsp...
Ich nahm mehrere Tage lang Medikamente gegen Hämo...
Weichteilverletzungen sind häufige orthopädische ...
Kann Fasziitis geheilt werden? Welche Möglichkeit...
Bei der Behandlung von Tumoren empfehlen Ärzte gr...
Brustzysten kommen in unserem Umfeld viel zu häuf...
Lesetipp: Ob eine Frau Jungfrau ist oder nicht, h...
Welche Gefahren birgt ein Bandscheibenvorfall in ...
Wie viel kostet eine Blinddarmoperation? Der Blin...
Eine Überlastung der Lendenmuskulatur kann bei Me...
Ein schwerer Hallux valgus kann zu Schäden führen...
Knochenhyperplasie kann anhand einiger Erscheinun...
Die Ursachen für diese Erkrankung sind vielfältig...
Osteomyelitis ist eine häufige Erkrankung in der ...