Was ist die Grundlage für die Diagnose eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Was ist die Grundlage für die Diagnose eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Viele Patienten wissen nicht viel über die Differenzierung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule, was zu Fehldiagnosen führt. Auch die Frage, wie sich ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule erkennen lässt, haben unsere Experten beantwortet. Schauen wir es uns unten an.

Grundlagen zur Erkennung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule:

1. Überlastung des Iliosakralgelenks: Zu den klinischen Symptomen zählen anhaltende lokale Schmerzen, Angst vor Gewichtsbelastung, Beschwerden bei Aktivitäten und Schwierigkeiten beim Umdrehen.

2. Zerrung der Gesäßmuskulatur: Eine akute Verletzung der Gesäßmuskulatur kann Muskelkrämpfe verursachen, der Druckpunkt liegt jedoch an der Außenseite der Spina iliaca posterior superior, und eine lokale Blockade kann die Symptome sofort beseitigen.

3. Pelvic-Outlet-Syndrom: Das Pelvic-Outlet-Syndrom bezeichnet eine Gruppe von Symptomen, die durch die Stimulation oder Kompression des Ischiasnervs beim Durchtritt durch den Pelvic-Outlet-Bereich verursacht werden. Seine klinischen Manifestationen sind Symptome einer Reizung des Ischiasnervstamms, ausstrahlende Schmerzen, die vom Gesäß entlang des Ischiasnervs beginnen und von Bewegungs-, Empfindungs- oder Reflexstörungen in seinem innervierten Bereich begleitet werden.

4. Superior-Gluteal-Cutaneus-Nerven-Einklemmungssyndrom: Zu den klinischen Manifestationen zählen Schmerzen im unteren Rücken und im Gesäß, die sich auf den Oberschenkel und die Kniekehle ausbreiten können, aber selten die Wade betreffen. Unterhalb der Kante des Beckenkamms, oberhalb der Spina iliaca posterior superior, befindet sich ein deutlicher Druckpunkt, und manchmal kann ein Rückenmarksknoten oder ein kleines Lipom ertastet werden. Es kann von einem Krampf der Gesäßmuskulatur begleitet sein. Eine lokale Blockade kann Schmerzen sofort lindern.

5. Zerrung des interspinalen Bandes: Dies ist eine der häufigsten Ursachen für Schmerzen im unteren Rückenbereich, die sich im Allgemeinen als Schmerzen und Schwäche im unteren Rücken beim Bücken, Schwierigkeiten beim Aufrichten nach dem Bücken und lokale Schmerzen äußern.

Das oben Genannte ist die Grundlage für die Erkennung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Durch die Einführung des Experten haben Sie meines Erachtens ein gewisses Verständnis für die Erkennung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Bei Fragen zur Erkennung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule wenden Sie sich gerne an unsere Online-Experten.

Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/

<<:  Was sind die Diagnosekriterien für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

>>:  Welche Selbstbehandlungsmethoden gibt es bei Morbus Bechterew?

Artikel empfehlen

Wichtige Punkte und Methoden zur Diagnose einer Urethritis

Obwohl es mittlerweile viele Behandlungsmöglichke...

Was sind die Symptome einer Mastitis?

Mastitis bezeichnet eine Entzündung des Brustgewe...

Was sind die Hauptursachen für eine zervikale Spondylose im Leben?

Was sind die Hauptursachen für eine zervikale Spo...

Allgemeines Wissen über die Gefahren innerer Hämorrhoiden

Da sich der Lebensstandard der Menschen weiter ve...

Tägliche Pflege bei Lendenmuskelzerrungen

Eine Überlastung der Lendenmuskulatur kann für di...

Behandlung von Knochenhyperplasie mit TCM-Symptomdifferenzierung

Knochenhyperplasie ist eine häufige Erkrankung be...

Werde ich an Knochenhyperplasie sterben?

Knochenhyperplasie ist eine häufige Erkrankung be...

Wir sollten so früh wie möglich auf die Ursachen des Hallux Valgus achten

Heutzutage leiden immer mehr Menschen unter einem...

So peinlich! Ein Mann und eine Frau küssen sich und erleben diese Art von Szene

Küssen ist ein sehr intimer Akt und eine Möglichk...

Lassen Sie uns etwas über die frühen Symptome von Rachitis lernen

Die frühzeitige Behandlung einer Rachitis ist rel...

So behandeln Sie Meniskusverletzungen bei Jugendlichen schnell

Wie kann eine Meniskusverletzung bei Jugendlichen...

Was verursacht eine Netzhautvaskulitis?

Was verursacht eine Netzhautvaskulitis? 1. Bakter...