Welche Gefahren bergen Gallensteine? Das Auftreten von Gallensteinen beeinträchtigt das normale Leben. Tatsächlich ist das Auftreten dieser Krankheit darauf zurückzuführen, dass man dem Leben keine Aufmerksamkeit schenkt. Viele Menschen leiden an der Krankheit. Lassen Sie uns also die Gefahren von Gallensteinen verstehen! Die Ursachen für die Bildung von Gallensteinen sind relativ komplex, jedoch sind Veränderungen in der Zusammensetzung der Galle, insbesondere Veränderungen des Gehalts an Gallensalzen und Cholesterin in der Galle, ein wichtiger Faktor bei der Bildung von Gallensteinen. Unter normalen Umständen halten die beiden in der Galle ein bestimmtes Verhältnis ein. Cholesterin wird gelöst und über die Galle ausgeschieden. Bei zu wenig Gallensalzen oder zu viel Cholesterin geraten beide aus dem Gleichgewicht, es kommt zu einer Übersättigung mit Cholesterin und das überschüssige Cholesterin in der Galle scheidet sich aus und bildet Steine. Umfragen zeigen, dass jedes Jahr etwa 20 Prozent der Patienten mit „asymptomatischen“ Gallensteinen an Gallenkoliken leiden. Ihre Gallenblase hat die Form eines „Kürbisses“. Nach einer fettreichen Mahlzeit oder nachts bleiben Gallensteine leicht im Gallenblasenhals oder Gallenblasengang stecken. Wenn die Steine erst einmal festsitzen, kann die Galle in der Gallenblase nicht abfließen, wodurch der Druck in der Gallenblase steigt und die Gallenblase anschwillt. Um die Galle auszustoßen, muss die Gallenblase ihre Kontraktion verstärken. Die Gallenblase dehnt sich innerhalb kurzer Zeit schnell aus und zieht sich wieder zusammen, was zu schweren Koliken führt. In schweren Fällen können diese Koliken einen Schock auslösen oder sogar lebensbedrohlich sein. Es ist wahrscheinlich allgemein bekannt, dass Gallensteine zu einer Cholezystitis führen. Darüber hinaus fallen einige kleine Steine in den Hauptgallengang und werden in den Zwölffingerdarm ausgeschieden. Jedes Mal, wenn sie in den Hauptgallengang gelangen, können sie den hepatopankreatischen Ampullenschließmuskel am Ende des Hauptgallengangs schädigen. Bei wiederholtem Auftreten kann es zu einer Stenose am Ende des Gallengangs kommen, was wiederum zur Bildung von Gallensteinen und Gallensteinen in der Bauchspeicheldrüse führt. Einige große Steine, die auf die Gallenblase und die angrenzenden Organe drücken und diese komprimieren, können intrabiliäre Fisteln bilden, wie etwa eine Cholezystoduodenalfistel, eine Cholezystotransversalfistel des Dickdarms, eine Cholezystocommon-Gallengangfistel usw. Gallenblasenkrebs wird normalerweise während einer Gallensteinoperation entdeckt, wenn er sich normalerweise in einem späten Stadium befindet und die Behandlungsaussichten äußerst schlecht sind. Die überwiegende Mehrheit der Patienten stirbt innerhalb eines Jahres. Experten des Dritten Krankenhauses des bewaffneten Polizeikorps wiesen darauf hin, dass die 5-Jahres-Überlebensrate 92 Prozent erreichen könne, wenn Gallenblasenkrebs, der noch keine Metastasen gebildet hat, frühzeitig diagnostiziert und rechtzeitig eine einfache Cholezystektomie durchgeführt werde. Bei jeder Krebsart sollte die Prävention im Vordergrund stehen, mit frühzeitiger Erkennung und frühzeitiger Behandlung. |
<<: Eine langfristige Behandlung von Gallensteinen ist sehr schädlich
>>: Welche Gefahren bergen Gallensteine?
Es gibt drei Arten von Hämorrhoiden: innere Hämor...
Viele verheiratete Frauen neigen nach dem Geschle...
Das Auftreten von Gallensteinen kann unser Leben ...
Welche Akupunktur-Behandlungsmethode gibt es bei ...
Was sind die Symptome einer lumbalen Spondylose? ...
Es gibt viele Ursachen für Gallenblasenpolypen, e...
Krampfadern in den unteren Gliedmaßen sind eine K...
Brusterkrankungen beeinträchtigen heute zunehmend...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einem...
Was sind die Ursachen einer Knochenhyperplasie im...
Wenn wir über Sexyness sprechen, denken wir an ti...
Wie lange dauert die Heilung innerer Hämorrhoiden...
Blasen, die durch Verbrennungen entstanden sind, ...
Ich nehme an, dass nicht jeder mit eitriger Osteo...
Eine minimalinvasive Operation bei Brustzysten ka...