Kennen Sie die pflegerischen Maßnahmen bei einem Vorhofseptumdefekt? Mit Herzerkrankungen sind wir bestens vertraut, doch viele Menschen wissen nicht, wie man einen Vorhofseptumdefekt richtig behandelt oder ob er überhaupt vollständig geheilt werden kann. Informieren Sie sich über die pflegerischen Maßnahmen bei Vorhofseptumdefekt! Der Vorhofseptumdefekt ist eine der häufigsten angeborenen Herzerkrankungen in der Pädiatrie. Im Säuglingsalter sind die Symptome dieser Krankheit im Allgemeinen mild, sodass eine frühzeitige Erkennung nicht leicht ist. Der Vorhofseptumdefekt macht etwa 7 bis 15 % der angeborenen Herzfehler bei Kindern aus und kommt bei Mädchen häufiger vor. Die Ursache liegt darin, dass sich während der Embryonalentwicklung aufgrund bestimmter Faktoren, wie beispielsweise übermäßiger Absorption oder Entwicklungsstörungen, das Vorhofseptum schlecht entwickelt und es zur Bildung eines Kanals zwischen dem linken und rechten Vorhof kommt. Bei der Pflege gibt es einige Punkte zu beachten: 1. Beugen Sie Infektionen der Atemwege vor. Atemwegsinfektionen müssen verhindert werden, bevor das Kind einer radikalen chirurgischen Korrektur der Deformität unterzogen wird. Bei wechselndem Wetter zwischen Hitze und Kälte sollten Eltern ihren Kindern jederzeit Kleidung an- oder ausziehen. 2. Gehen Sie seltener an öffentliche Orte, um zu verhindern, dass sich Kinder mit anderen Keimen infizieren. 3. Halten Sie die Raumluft frisch und die Umwelt sauber. Wenn bei einem Kind ein Vorhofseptumdefekt diagnostiziert wird, muss es bei der Behandlung durch den Arzt kooperieren. Nachdem die Deformität korrigiert wurde, kann das Kind wie normale und gesunde Kinder an verschiedenen Aktivitäten teilnehmen. Um einem Vorhofseptumdefekt vorzubeugen, sollten wir bei den Umweltursachen der fetalen Entwicklung ansetzen: Die folgenden zwei Hauptinfektionen sollten verhindert werden: virale oder bakterielle Infektionen in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft, insbesondere das Rötelnvirus, gefolgt vom Coxsackievirus. Diese Viren führen zu einer höheren Inzidenz von Vorhofseptumdefekten bei Neugeborenen. Vermeiden und reduzieren Sie die Einnahme bestimmter Medikamente sowie Stoffwechselerkrankungen oder chronische Krankheiten. Da Hypoxie und das fortgeschrittene Alter der Mutter (nahe der Menopause) Risikofaktoren für einen Vorhofseptumdefekt darstellen, sollte die Prävention dieser Umweltursachen verstärkt werden. Zu den begleitenden Vorsichtsmaßnahmen zählen Amnionschäden, fetale Kompression, drohende Fehlgeburten in der Frühschwangerschaft, Unterernährung der Mutter, Diabetes, Phenylketonurie, Hyperkalzämie sowie die Verwendung von Strahlung und zytotoxischen Medikamenten in der Frühschwangerschaft. Es sollten populärwissenschaftliche Erkenntnisse und Aufklärungsarbeit geleistet werden, um den Schwerpunkt auf die Überwachung der entsprechenden Altersgruppe zu legen. Außerdem sollte die Rolle des medizinischen Personals, der schwangeren Frauen und ihrer Familien voll ausgenutzt werden, um das Auftreten eines Vorhofseptumdefekts zu verhindern. |
<<: Welche Gefahren birgt ein Leberhämangiom im Allgemeinen?
>>: Warum tritt ein Vorhofseptumdefekt erneut auf?
Wenn Sie sich einmal mit einer nicht-gonorrhoisch...
Bei Krampfadern handelt es sich um eine Verengung...
Eine Urethritis wird leicht ignoriert, da ihre Sy...
Kann ich Panax Notoginseng-Pulver einnehmen, wenn...
Brusthyperplasie ist eine von vielen Brusterkrank...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule sin...
Wie viel kostet die Behandlung eines Darmverschlu...
Kann man an Morbus Bechterew sterben? Diese Frage...
Wenn sich die ankylosierende Spondylitis in ein f...
Shaosong ist eine junge und tatkräftige Person in...
Wo liegen die Akupunkturpunkte bei einem Bandsche...
Wir alle kennen die Krankheit der lobulären Hyper...
Eine Achillessehnenentzündung ist eine häufige Er...
Das Leiden an Krampfadern führt zu bestimmten Sch...