Können Sie Sport treiben, wenn Sie einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule haben? Auf diese Frage antworten Experten, dass es in der akuten Phase eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule nicht ratsam sei, Sport zu treiben. Sie sollten die Behandlungsempfehlungen des Arztes befolgen, aktiv an der Behandlung mitarbeiten und sich ausruhen. Wenn Sie in der akuten Phase übermäßige körperliche Betätigung ausüben, kann sich Ihr Zustand leicht verschlechtern. Nach der akuten Phase ist es in Ordnung, Sport zu treiben. Sie können aerobe Übungen mittlerer Intensität wie Gehen und Schwimmen wählen. Sie können auch einige Kernübungen hinzufügen. Bei der Rumpfmuskulatur handelt es sich um wichtige Muskelgruppen an der Vorder- und Rückseite des Bauches, die den Rumpf umgeben und für die Stabilität der Wirbelsäule verantwortlich sind. Hierzu zählen die querverlaufenden Bauchmuskeln, die Beckenbodenmuskulatur und die untere Rückenmuskulatur. Durch entsprechendes Training der Rumpfmuskulatur kann der Körperfettanteil reduziert, die Wirbelsäule stabilisiert und die Genesung von einem Beckenvorfall im Lendenwirbelbereich gefördert werden. Empfohlene Übungen zum Training der Rumpfmuskulatur: Liegestütze (isometrisch) Vorbereitung: Legen Sie sich mit den Armen an den Seiten auf den Bauch Trainingsmaßnahmen: Heben Sie die Schultern, neigen Sie den Kopf nicht nach hinten, ziehen Sie die Schulterblätter nach innen und halten Sie den Körper mit den Händen fest. Heben Sie, bis Ihr Kopf und Oberkörper eine gerade Linie bilden und Sie spüren, wie sich Ihre Taillenmuskeln anspannen, und atmen Sie dann natürlich. Halten Sie die Position mindestens 10 Sekunden, vorzugsweise 30 Sekunden, und kehren Sie langsam in die Bereitschaftsposition zurück. Sie können 2-3 Sätze mit 2 Minuten Pause machen Wer schwach ist, kann die Haltezeit und die Anzahl der Sätze reduzieren. Konzentrieren Sie sich auf Ihren unteren Rücken und führen Sie die Bewegungen schmerzfrei aus. Bauchpressen Bereitschaftshaltung: Legen Sie sich auf den Rücken, wobei Ihre Hüften und Knie um 90 Grad gebeugt sind. Verschränken Sie die Hände vor der Brust, spannen Sie den Kiefer an und drücken Sie den unteren Rücken auf die Matte. Trainingsmaßnahmen: Heben Sie Ihren Oberkörper an, bis Ihre Schulterblätter vollständig vom Boden abgehoben sind, und kehren Sie dann langsam in die Bereitschaftsposition zurück. 15–20 Teile in einer Gruppe, jeweils 2–3 Gruppen. 2-Minuten-Intervall Notiz: Entspannen Sie Ihren Nacken und halten Sie Ihre Taille nah am Boden; Für fortgeschrittene Bewegungen können Sie Ihre Hände hinter den Kopf legen und einen festen Ball oder ein elastisches Band als Widerstand halten. |
<<: Ist ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule eine ernste Angelegenheit?
Heutzutage kommt es immer häufiger zu Ischiasbesc...
Die Synovialmembran verteilt sich hauptsächlich u...
Jede Frau wird schwanger. Schwanger zu sein und e...
Die Lebenserwartung eines Menschen mit angeborene...
Bei Patienten mit Hämangiomen, die keiner Behandl...
Frauen schalten beim Sex immer gerne das Licht au...
Heutzutage ignorieren viele Menschen gute Essgewo...
Was ist die Ursache einer Knochenhyperplasie? Was...
Eine Diättherapie ist eine gängige Methode zur Be...
Obwohl das Auftreten eines Darmverschlusses für v...
Ein Schlüsselbeinbruch hat schwerwiegende Auswirk...
Äußere Hämorrhoiden sollten in einem normalen Kra...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Osteo...
Es gibt im Allgemeinen keine 6 Haltungen für die ...
Warum leiden Frauen unter einer Lendenmuskelzerru...