Rektumpolypen sind häufig asymptomatisch und werden normalerweise bei körperlichen Untersuchungen entdeckt. Wenn der Polyp groß ist und häufig durch Kot gerieben wird, kann es zu einer Erosion der Schleimhaut und zu Blut und Schleim im Kot kommen. Zu den üblichen Symptomen gehören hellrotes Blut, wenig Blut, mit Schleim vermischtes Blut und hauptsächlich auf der Stuhloberfläche. Wenn die Blutung stark ist oder lange anhält, kann es zu Gewichtsverlust und Anämie kommen. Worauf müssen Schwangere mit Rektumpolypen also achten? Einfache Rektumpolypen verursachen im Frühstadium keine Symptome, erfordern vorerst keine spezielle Behandlung und beeinträchtigen die Entwicklung des Fötus nicht. Wenn die Rektumpolypen schwerwiegender sind, können sie Blut im Stuhl verursachen oder sogar zu einem Prolaps außerhalb des Afters führen, was lokale Beschwerden verursacht. Zur Elektroresektion kann eine Koloskopie oder Proktoskopie eingesetzt werden. Der Eingriff ist nicht geringfügig. Schwangeren Frauen mit Rektumpolypen wird empfohlen, mit ihrem behandelnden Arzt zu sprechen. Sie müssen nicht übermäßig nervös oder besorgt sein. |
<<: Kann ich Kinder mit Rektumpolypen bekommen?
>>: Pflege nach der Operation bei Rektumpolypen
Knochendeformationen kommen bei orthopädischen Er...
Viele Frauen achten während ihrer Menstruation ni...
Kennen Sie die Ursachen äußerer Hämorrhoiden, erk...
Bei der Femurkopfnekrose handelt es sich hauptsäc...
Was sind die Merkmale von Plattfüßen? Was sind di...
Was ist die zuverlässigste Methode, um nach Niere...
Alle Männer hoffen, dass ihre Frauen beim Sex lei...
Eine gute Ernährung bei Weichteilverletzungen trä...
Mastitis ist eine häufige Erkrankung. Bei der Beh...
Bei der Behandlung vieler Erkrankungen müssen bes...
Die Auswirkungen einer Wirbelsäulendeformation si...
Wie kann man auf Osteomyelitis prüfen? Wenn Sie f...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einer...
Eine Meniskusverletzung des Knies ist eine Erkran...
Osteoporose ist eine häufige Knochenerkrankung. B...