Tipps zur Behandlung von Osteomyelitis

Tipps zur Behandlung von Osteomyelitis

Während der Behandlung einer Osteomyelitis können Patienten mit Zustimmung des Arztes einige Volksheilmittel ausprobieren.

Schachtelhalm

Zutaten: gleiche Mengen Weißrattan, Fünfgewürzpflanze, Schachtelhalm, Knöterich und Süßholz.

Zubereitung und Anwendung: Mahlen Sie alle Arzneimittel zu einem feinen Pulver, nehmen Sie eine entsprechende Menge, geben Sie heißes Wasser hinzu, mischen Sie es mit Vaseline, wickeln Sie das Arzneimittel in Gaze und legen Sie es auf die betroffene Stelle.

Hinweis: Dieses Rezept wird bei eitriger Osteomyelitis angewendet.

Entenschmerlenpaste

Zutaten: ganze frische Wasserlinsen und lebende Schmerlen.

Zubereitung und Anwendung: Die Schmerle 24 Stunden im Wasser lassen, die schleimige Substanz an der Oberfläche behalten, waschen und anschließend einmal in kaltem, abgekochtem Wasser einweichen. Zerdrücken Sie frische Wasserlinsen und Schmerlen und tragen Sie diese einmal täglich auf die betroffene Stelle auf. Eine Behandlungsdauer beträgt 2 Wochen.

Roter und blauer Medizin-Twist

Inhaltsstoffe: Weißes Arsen, Alaun, Realgar, Weihrauch, Zinnober und Borneol.

Zubereitung und Anwendung: Mahlen Sie die beiden Arsen- und Alaunmittel zu feinem Pulver, geben Sie es in einen kleinen Topf und kalzinieren Sie es, bis der grüne Rauch verschwunden ist. Wenn weißer Rauch aufsteigt, schalten Sie das Feuer aus und lassen Sie es über Nacht auf dem Boden stehen. Nehmen Sie das Pulver heraus, fügen Sie Zinnober, Realgar, Weihrauch und Borneol hinzu, mahlen Sie es zu feinem Pulver und formen Sie mit Reispaste Streifen daraus. Nehmen Sie bei der Anwendung den Medikamentenstreifen und führen Sie ihn in die Nasennebenhöhle oder Fistel ein.

Wirksamkeit: Fördert die Durchblutung, beseitigt Blutstauungen, entgiftet und lindert Schmerzen.

Moschuspulver

Inhaltsstoffe: Moschus, Bezoar, Seidenraupe, Tausendfüßler, Drachenblut, Borneol, Zinnober.

Zubereitung und Anwendung: Mahlen Sie die oben genannten Medikamente zu einem sehr feinen Pulver und mischen Sie es gut. Zur späteren Verwendung in einer Flasche aufbewahren. Nehmen Sie bei der Anwendung eine kleine Menge Pulver und tragen Sie es auf Wunden und abgestorbene Knochen auf.

Wirkung: Zersetzt abgestorbene Knochen.

<<:  Osteomyelitis-Folgen

>>:  Wichtige Punkte bei der Pflege von Patienten mit chronischer Osteomyelitis

Artikel empfehlen

Was verursacht graues Haar? Können weiße Haare ausgerissen werden?

Graues Haar bedeutet, dass das gesamte Haar oder ...

Wie gut kennen Sie die Symptome von Krampfadern?

Krampfadern sind eine Krankheit, die in verschied...

Ist die Behandlung einer Vaskulitis teuer?

Ist die Behandlung einer Vaskulitis teuer? Diese ...

Welche Schäden kann ein Hallux valgus für den menschlichen Körper verursachen?

Hallux valgus ist bei uns eine geläufige Bezeichn...

Welche neuen Fortschritte gibt es bei der Behandlung von Knochentuberkulose?

Knochentuberkulose ist eine häufige Erkrankung be...

Patienten mit Osteoporose müssen die richtige Behandlung erhalten

Osteoporose ist eine häufige orthopädische Erkran...

Was sind die spezifischen Symptome einer Blinddarmentzündung?

Die meisten Menschen haben in ihrem Leben schon e...

Welche Gefahren birgt eine zervikale Spondylose?

Welche Gefahren birgt eine zervikale Spondylose? ...

Was sind die Ursachen einer Meniskusverletzung?

Meniskusverletzungen kommen heutzutage immer häuf...

Wie behandelt die Traditionelle Chinesische Medizin die Frozen Shoulder?

Wie behandelt die Traditionelle Chinesische Mediz...