Wir alle sollten gesundheitliche Probleme ernst nehmen, wenn sie im Leben auftreten. Nach einem Darmverschluss leiden viele Patienten unter ziemlich starken Schmerzen. Um den Zustand unter Kontrolle zu bringen, reduzieren die Ärzte den Unterdruck und wenden chirurgische Behandlungsmethoden an. Lassen Sie uns über die tägliche Pflege bei Darmverschluss sprechen. Viele Erkrankungen treten während oder nach der Behandlung erneut auf oder verursachen andere Komplikationen, weil der Patient nicht auf die Erhaltung achtet oder sich ungesund ernährt. Ein Darmverschluss ist eine solche Erkrankung. Doch wie sollten Patienten mit Darmverschluss im Alltag und mit der Ernährung versorgt werden? (1) Bei einem Darmverschluss sollten Sie weder essen noch trinken. Das benötigte Wasser und verschiedene Nährstoffe werden intravenös zugeführt. Nachdem die Darmfunktion nach der Operation wiederhergestellt ist, können Sie eine kleine Menge abgekochtes Wasser oder flüssige Nahrung zu sich nehmen, Süßigkeiten und Milch, die leicht Blähungen verursachen, vermeiden und schrittweise von halbflüssiger zu normaler Nahrung übergehen. (2) Achten Sie auf die Regelmäßigkeit Ihrer Ernährung, essen Sie in festen Mengen und zu regelmäßigen Zeiten, essen Sie nicht zu viel und vermeiden Sie übermäßiges Essen. (3) Das Essen ist weich, leicht verdaulich und nahrhaft. (4) Vermeiden Sie nach dem Essen anstrengende Tätigkeiten, insbesondere Bücken, Rollen, ständiges Hocken und Aufstehen usw., da dies zu einem Darmverschluss führen kann. (5) Achten Sie auf Lebensmittelhygiene und vermeiden Sie den Verzehr unreiner Lebensmittel. (6) Hören Sie mit dem Rauchen und Trinken auf. Vorsichtsmaßnahmen für Patienten mit Darmverschluss 1. Unabhängig von der Art des Darmverschlusses sollte dem Kind weder Wasser noch Nahrung zugeführt werden und es sollte auf Bauchschmerzen, Erbrechen sowie Stuhlgang und Blähungen geachtet werden. Wenn das Kind starke Bauchschmerzen hat oder die Blähungen sich verschlimmern, oder wenn es gereizt ist oder einen schnellen Puls hat, bedeutet das, dass sich sein Zustand verschlechtert und das Kind rechtzeitig zur Diagnose und Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden sollte. 2. Nach der Operation sollte das Kind bei der Rückkehr nach Hause auf seine Ernährung achten und weniger oder keine rohen oder kalten Speisen wie rohe Süßkartoffeln, Erdnüsse, Bohnen usw. zu sich nehmen, um ein erneutes Auftreten einer Obstruktion nach einer Magen-Darm-Reizung zu verhindern. 3. Halten Sie das kranke Kind warm und verhindern Sie, dass es sich erkältet. Patienten mit Darmverschluss sollten bei einem erneuten Auftreten der Krankheit weder essen noch trinken. Sie sollten nach der Operation Süßigkeiten und Milch vermeiden. Sie sollten pünktlich drei Mahlzeiten zu sich nehmen, übermäßiges Essen vermeiden, auf eine gesunde Ernährung achten, mit dem Rauchen und Trinken aufhören, auf Lebensmittelhygiene achten und anstrengende Aktivitäten vermeiden. Eltern sollten darauf achten, ihren Kindern bei einem Darmverschluss weder Nahrung noch Wasser zu geben. Sie sollten auch auf ihre Ernährung nach der Operation achten, keine rohen oder kalten Speisen zu sich nehmen und darauf achten, dass ihre Kinder warm bleiben. |
<<: Pflegemaßnahmen bei Darmverschluss
>>: Welche Pflege ist bei Darmverschluss im Alltag erforderlich
Bei der Arthrose handelt es sich um eine nicht-ba...
Was sind die Symptome von Gallensteinen? Heutzuta...
Kann eine akute Osteomyelitis geheilt werden? Ost...
Das Auftreten eines Leberhämangioms beeinträchtig...
Rachitis ist eine weit verbreitete orthopädische ...
Periarthritis der Schulter ist eine häufige Erkra...
Die TST-Operation bei Hämorrhoiden ist normalerwe...
Im Alltag ist die Blasenentzündung eine häufige H...
Patienten mit einer Lendenmuskelzerrung sollten s...
Können zusätzliche Brüste vollständig von selbst ...
Eine zervikale Spondylose kann Schmerzen in der H...
Wissen Sie, wer anfällig für Hämorrhoiden ist? Be...
Bei der Spondylitis ankylosans sind nicht nur die...
Hämorrhoidenerkrankungen kommen im Leben sehr häu...
Welche Faktoren verursachen eine Venenthrombose d...