Es gibt viele klinische Typen der zervikalen Spondylose, und verschiedene Typen der zervikalen Spondylose haben unterschiedliche Symptome. Beispielsweise tritt eine zervikale Spondylose im Nackenbereich auf und betrifft vor allem junge Menschen und Menschen mittleren Alters. Das Verständnis dieser klinischen Typen der zervikalen Spondylose kann den Patienten dabei helfen, die zervikale Spondylose gezielter zu behandeln. Welche klinischen Typen von zervikaler Spondylose gibt es? Im Folgenden stelle ich Ihnen die klinischen Typen der zervikalen Spondylose vor. 1. Die zervikale Spondylose vom Typ der Vertebralarterie ist eine der klinischen Formen der zervikalen Spondylose: Die Symptome der zervikalen Spondylose vom Typ der Vertebralarterie sind das Auftreten eines sympathischen Syndroms und die Inzidenzrate ist ähnlich wie bei der Spondylose des Rückenmarkstyps. Zu den Symptomen zählen Schwindel, Vertigo und sogar Stürze sowie manchmal Übelkeit, Erbrechen, verschwommenes Sehen, Tinnitus und Taubheit. Die oben genannten Symptome können häufig durch eine bestimmte Position von Kopf und Hals hervorgerufen werden. 2. Die zervikale spondylotische Radikulopathie ist eine häufige klinische Form der zervikalen Spondylose: Die meisten Patienten mit zervikaler spondylotischer Radikulopathie sind Menschen mittleren Alters oder älter. Zu den Symptomen dieser Krankheit zählen Schwindel, Kopfschmerzen, ein steifer Nacken mit Schmerzen, gefolgt von Schulter- und Rückenschmerzen oder Schmerzen in den oberen Gliedmaßen. Es kommt zu einem Schweregefühl in den oberen Gliedmaßen, verminderter Griffstärke, gelegentlichem Fallenlassen gehaltener Gegenstände, Taubheitsgefühl in den Fingern usw. Die zervikale Spondylose wird durch die Hyperplasie und Hypertrophie der zervikalen Bandscheibe, des zervikalen Uncovertebralgelenks oder des Gelenkfortsatzes verursacht, das seitlich hervortritt und die Nervenwurzeln auf der entsprechenden Ebene stimuliert oder komprimiert, was zu einer Reihe von Symptomen führt. 3. Die zervikale Spondylose ist die häufigste klinische Form der zervikalen Spondylose. Die Symptome dieser Krankheit treten hauptsächlich im Nackenbereich auf. Sie tritt vor allem bei jungen und mittelalten Menschen auf und äußert sich vor allem in lokalen Schmerzen, Nackenbeschwerden oder eingeschränkter Beweglichkeit. Die meisten Ursachen dieser Erkrankung sind Kälte, Feuchtigkeit, unbequeme Kissen oder eine falsche Liegehaltung, eine Zerrung der Halsmuskulatur, eine lange, einseitige Haltung von Kopf und Nacken, eine schlechte Körperhaltung oder übermäßige Ermüdung, die zu einer Belastung der Halswirbelscheibe, der Zwischenwirbelgelenke, der Muskeln, der Bänder usw. führen. 4. Auch die sympathische zervikale Spondylose ist ein klinischer Typ der zervikalen Spondylose: Die klinischen Manifestationen der sympathischen zervikalen Spondylose sind am komplexesten und zu den häufigsten Symptomen zählen Migräne , Schmerzen im Hinterkopf, verschwommenes Sehen, Lichtscheu, Tränenfluss, geschwollene Augäpfel, Ptosis oder Tinnitus, Hörstörungen, Taubheitsgefühl im Gesicht und andere sympathische Vorstellungen. 5. Die zervikale Spondylose der Wirbelsäule ist ebenfalls eine der häufigsten klinischen Formen der zervikalen Spondylose: Diese Art der zervikalen Spondylose ist relativ selten, die klinischen Manifestationen sind jedoch schwerwiegender. Der akute Beginn wird meist durch ein Trauma verursacht und es kann zu einer Querschnittslähmung oder Hemiplegie kommen. Die meisten Erkrankungen entwickeln sich langsam. Die Symptome treten zunächst in den oberen Gliedmaßen auf, beispielsweise als Taubheitsgefühl oder Schwierigkeiten beim Bewegen der Hände, oder in den unteren Gliedmaßen, beispielsweise als Taubheitsgefühl, unsicherer Gang und ein Engegefühl im Rumpf. Diese zervikale Spondylose wird durch Kompression oder Stimulation des Rückenmarks und der dazugehörigen Blutgefäße verursacht, was zu sensorischen, motorischen, Reflex- und Defäkationsstörungen der Spinalnerven führt. 6. Ein weiterer klinischer Typ der zervikalen Spondylose ist die umfassende zervikale Spondylose: Wenn die beiden oben genannten Symptome gleichzeitig auftreten, bedeutet dies, dass Sie an einer umfassenden zervikalen Spondylose leiden. Der obige Inhalt bietet eine detaillierte Einführung in die klinischen Typen der zervikalen Spondylose. Verstehst du es? Expertentipp: Der obige Inhalt dient nur als Referenz. Wenn Sie noch Fragen zu den klinischen Formen der zervikalen Spondylose haben, wenden Sie sich gerne an unsere Online-Experten oder rufen Sie uns für eine Beratung an.
|
<<: Achten Sie mehr auf diese drei Arten der zervikalen Spondylose
>>: Die Behandlung nach der Klassifikation der zervikalen Spondylose hat eine bessere Wirkung
Nach einer Erkrankung an Morbus Bechterew ist die...
Was sind die Ursachen einer männlichen Urethritis...
Fersenschmerzen mit Knochenspornen Unter Fersensc...
Können schwere Verbrennungen geheilt werden? Die ...
Eine Blinddarmentzündung ist eine plötzlich auftr...
Heutzutage ist die Häufigkeit von Kniearthrose re...
Viele Menschen haben sicherlich schon von Hämorrh...
Zervikale Spondylose kommt heutzutage sehr häufig...
Die zervikale Spondylose ist eine weit verbreitet...
Rachitis ist eine häufige orthopädische Erkrankun...
Die Wörter „Flirt“ und „Stimmung“ haben im täglic...
O-förmige Beine werden in der Medizin als Genu va...
Ich weiß nicht, ob Sie die Symptome einer Spondyl...
Beeinflusst ein Fibroadenom der Brust die Schwang...
Experten für Knochenerkrankungen weisen darauf hi...