Beeinflussen Brustmyome die Schwangerschaft?

Beeinflussen Brustmyome die Schwangerschaft?

Beeinflusst ein Fibroadenom der Brust die Schwangerschaft? Diese Frage hat die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf sich gezogen. Das Brustfibroadenom ist der häufigste gutartige Tumor bei Frauen im gebärfähigen Alter. Obwohl es sich um einen gutartigen Tumor handelt, bereitet ihm sein wiederkehrendes Auftreten vielen Freundinnen Sorgen. Viele Freundinnen fühlen sich sehr schlecht und besorgt, wenn sie trotz eines Fibroadenoms der Brust schwanger werden. Beeinflusst ein Fibroadenom in der Brust die Schwangerschaft?

Das Brustfibrom ist ein gutartiger Tumor. Viele Freundinnen verspüren möglicherweise keine Beschwerden, wenn sie nicht schwanger sind, bemerken jedoch nach der Schwangerschaft eine Vergrößerung der Brustknoten. Wenn dies mit einer Brusthyperplasie einhergeht, verspüren sie Schmerzen beim Dehnen. Denn auch Brustfibrome sind für ihr Wachstum auf das körpereigene Östrogen der Frau angewiesen. Nach der Schwangerschaft wird es aufgrund des Östrogenanstiegs langsam größer.

Eine Schwangerschaft mit Brustmyomen hat keine Auswirkungen auf den Fötus und beeinträchtigt weder den Alltag der Schwangeren noch das Stillen nach der Entbindung. Daher müssen werdende Mütter mit dieser Erkrankung entspannt sein und dürfen sich nicht zu viele Sorgen machen. Auch übermäßige Sorgen verschlimmern ihren Zustand. Natürlich machen sich manche Schwangere Sorgen über die Notwendigkeit einer chirurgischen Behandlung. Tatsächlich hängt die chirurgische Behandlung auch von der Situation ab.

Charakteristisch für das Fibroadenom der Brust ist, dass es langsam wächst und bei der Patientin nach Ausbruch der Erkrankung keine Schmerzen verursacht. Obwohl ein Fibroadenom langsam wächst und sich möglicherweise mehrere Jahre lang nicht verändert, nimmt seine Größe aufgrund der starken Hormonausschüttung in besonderen Lebensphasen der Frau, beispielsweise während der Schwangerschaft oder Stillzeit, häufig plötzlich und schnell zu. In diesem Fall müssen Freundinnen, die mit Brustmyomen schwanger sind, die Situation nur beobachten. Sie können regelmäßige Schwangerschafts- und Myomuntersuchungen durchführen und vermeiden, ihre Brüste ständig mit den Händen zu berühren.

Normalerweise verschwinden Brustmyome nach der Menopause. Freundinnen sollten beachten, dass Myome durch eine Schwangerschaft verschlimmert werden können. Wenn bei Untersuchungen vor oder nach der Schwangerschaft Myome festgestellt werden, ist eine chirurgische Entfernung erforderlich. Dies ist die einzige wirksame Behandlung von Brustfibroadenomen in der modernen Medizin. Nach Auftreten des Knotens muss sich der Patient einer routinemäßigen pathologischen Untersuchung unterziehen. Bei manchen Patienten mit mehreren Tumoren oder wiederkehrenden Rezidiven kann der Arzt nach der Operation eine Therapie zur Unterdrückung männlicher Hormone einleiten oder zur Behandlung chinesische Kräutermedizin verwenden.

<<:  Was tun, wenn Sie mit Brustmyomen schwanger sind?

>>:  Kann ich mit Brustmyomen ein Baby bekommen?

Artikel empfehlen

Mehr Sonneneinstrahlung kann Rachitissymptomen bei Babys vorbeugen

Rachitis kann bei Babys zu Reizbarkeit, leichtem ...

Tägliche Ernährungstipps bei Vaskulitis

Wenn es um die Erkrankung Vaskulitis geht, dürfte...

Das wahre Gefühl von masturbierenden College-Studentinnen beim Orgasmus

Wie fühlt es sich an, zu masturbieren? Um einen O...

Welche Frühtests gibt es bei einer Femurkopfnekrose?

In unserem wirklichen Leben leiden viele Menschen...

Was sind die häufigsten Symptome einer Rippenfellentzündung?

Eine Rippenfellentzündung, auch Pleuritis genannt...

Sind Weichteilverletzungen erblich bedingt?

Unter Weichteilverletzungen versteht man patholog...

Kann eine chronische Blasenentzündung geheilt werden?

Die wiederholten Schübe einer chronischen Blasene...

Sind Hydronephrose und Nierentuberkulose bei Kindern gefährlich?

Sind Hydronephrose und Nierentuberkulose bei Kind...

Wie wählt man ein Krankenhaus zur Arthritisbehandlung aus?

Arthritis ist eine Krankheit, die die Patienten s...