Woher weiß man, ob eine tuberkulöse Pleuritis vollständig geheilt ist?

Woher weiß man, ob eine tuberkulöse Pleuritis vollständig geheilt ist?

Woher weiß man, ob eine tuberkulöse Pleuritis vollständig geheilt ist?

Bei einer vollständigen Heilung einer tuberkulösen Pleuritis spricht man im Allgemeinen von einer vollständigen Heilung. Derzeit gibt es keinen strengen Standard für eine vollständige Heilung. Als Indikatoren für eine Besserung können im Allgemeinen das Verschwinden der Symptome und normale Untersuchungsergebnisse im Verlauf der Behandlung gelten.

Die konkrete Beschreibung lautet wie folgt:

1. Behandlung gemäß dem Behandlungsverlauf: Beispielsweise wird unter Anleitung eines professionellen Arztes eine regelmäßige Behandlung gegen Tuberkulose durchgeführt, beispielsweise die Verwendung von Medikamenten gegen Tuberkulose, häufig verwendeten Medikamenten wie Rifampicin-Tabletten, Isoniazid-Tabletten usw., und die Behandlung wird gemäß den individuellen Bedingungen gemäß dem Behandlungsverlauf durchgeführt.

2. Die Symptome verschwinden: Mycobacterium tuberculosis dringt in die Pleura ein, was leicht zu trockenem Husten, Brustschmerzen usw. führen kann, hauptsächlich begleitet von Fieber oder Schwitzen, körperlicher Müdigkeit und Atembeschwerden. Diese Symptome werden gelindert oder verschwinden, und es treten keine körperlichen Beschwerden auf.

3. Normale Untersuchungsergebnisse: Durch bildgebende Untersuchungen wie CT oder B-Ultraschall haben sich die Läsionen der tuberkulösen Pleuritis verbessert und der Pleuraerguss wurde weniger absorbiert. Gleichzeitig waren die Testergebnisse der Sputumabstrichuntersuchung, der Sputumkulturuntersuchung, der molekularbiologischen Untersuchung usw. normal.

Es empfiehlt sich, die eigenen Veränderungen öfter zu beobachten. Sie können unter ärztlicher Anleitung zur Nachuntersuchung ins Krankenhaus gehen und Schutzmaßnahmen ergreifen, um eine Ansteckung anderer zu vermeiden. Sollten Sie weitere Beschwerden verspüren, sollten Sie rechtzeitig einen Fachmann aufsuchen, um eine Verzögerung Ihrer Behandlung zu vermeiden.

<<:  Die häufigsten Arten der zervikalen Spondylose

>>:  Welches ist das wirksamste Medikament gegen zervikale Spondylose?

Artikel empfehlen

Je früher die Operation bei Hüftkopfnekrose, desto besser

Einige Patienten mit Femurkopfnekrose glauben, da...

Was ist die Ursache einer Blasenentzündung?

Eine Blasenentzündung ist das häufigste Symptom e...

Kann Hüftarthrose bei Kindern geheilt werden?

Kann Hüftarthrose bei Kindern geheilt werden? Die...

Welche Medikamente können Hämangiome in der Leber reduzieren?

Experten zufolge gibt es in der westlichen Medizi...

Hinweise zu Selbsthilfeübungen bei Patienten mit zervikaler Spondylose

Zervikale Spondylose ist eine häufige orthopädisc...

Wie wird eine Vaskulitis diagnostiziert?

In unserem täglichen Leben müssen wir auf unsere ...

Welche Folgen hat eine Sehnenscheidenentzündungsoperation?

Zu den Behandlungsmethoden gehört die chirurgisch...

Was sind die Symptome von Brustmyomen?

Die Brüste spielen eine wichtige Rolle für die Ge...

Diese Haltung kann das Herz eines Mannes am besten verwirren

Wissenschaftler haben herausgefunden, dass die Fl...

Wie viel kostet die Knochensporn-Schmerzlinderungskapsel?

Die Kapsel zur Schmerzlinderung bei Knochensporne...

So können Sie einer lobulären Hyperplasie im Alltag vorbeugen

Wer im Alltag nicht krank werden möchte, muss gut...