Viele Erkrankungen treten während oder nach der Behandlung erneut auf oder verursachen andere Komplikationen, weil der Patient nicht auf die Erhaltung achtet oder sich ungesund ernährt. Ein Darmverschluss ist eine solche Erkrankung. Welche Pflege ist also bei einem Darmverschluss im Alltag erforderlich? 1. Essen und trinken Sie nichts, bis sich die Darmgeräusche erholt haben und der Anus flach ist. Am besten geben Sie dem Patienten halbflüssige Nahrung und essen nicht zu viel. Stellen Sie nach drei Tagen auf halbflüssige Nahrung um, nach zehn Tagen nach der Operation auf weiche Nahrung. 2. Um die Magen-Darm-Dekompression zu lindern und Blähungen zu reduzieren, sollten Sie lockere Kleidung tragen und anstrengende Übungen nach den Mahlzeiten vermeiden. Halten Sie beim Husten Ihren Bauch mit beiden Händen fest, um einen erhöhten Bauchdruck und ein Aufreißen der Wunde zu vermeiden. 3. Achten Sie unbedingt auf Zustandsänderungen. Bei einer Verschlechterung des Zustandes ist auf das Auftreten eines eingeklemmten Darmverschlusses zu achten und rechtzeitig eine Operation durchzuführen. 4. Ernährung: Patienten mit Darmverschluss sollten fasten. Sie können 12 Stunden nach Beseitigung der Verstopfung eine kleine Menge flüssiger Nahrung zu sich nehmen, vermeiden Sie jedoch Süßigkeiten und Milch, um eine Blähungen des Darms zu vermeiden. Halbflüssige Nahrung kann nach 48 Stunden probiert werden. 5. Untersuchung des medizinischen Zustands: Untersuchen Sie Veränderungen im Zustand des Patienten genau, um Anzeichen eines eingeklemmten Darmverschlusses rechtzeitig zu erkennen. Bei Vorliegen der folgenden Erkrankungen sollte die Möglichkeit eines eingeklemmten Darmverschlusses in Betracht gezogen und so bald wie möglich eine chirurgische Behandlung eingeleitet werden. 6. Achten Sie auf die Lebensmittelhygiene: Essen Sie keine unsauberen Lebensmittel, essen Sie nicht zu viel, essen Sie leichter verdauliche Lebensmittel und treiben Sie nach dem Essen keine anstrengenden Übungen. 7. Halten Sie den Stuhl klar: Ältere Menschen und Menschen mit eingeschränkter Darmfunktion sollten bei Verstopfung rechtzeitig Abführmittel und bei Bedarf einen Einlauf erhalten, um den Stuhlgang zu fördern. 8. Wenn die Vitalfunktionen des Patienten stabil sind, wird normalerweise eine halbliegende Position eingenommen, um das Zwerchfell abzusenken, was sich positiv auf die Atmungs- und Kreislauffunktionen des Patienten auswirkt. Patienten mit Darmverschluss ist die Nahrungsaufnahme grundsätzlich untersagt. Wenn die Verstopfung behoben ist, der Patient keine Blähungen und keinen Stuhlgang mehr hat und keine Bauchschmerzen oder Blähungen mehr hat, kann er flüssige Nahrung zu sich nehmen, muss aber blähende Nahrungsmittel wie Süßigkeiten und Milch vermeiden. Kurz gesagt: Wir müssen in unserem Alltag gute Präventionsarbeit leisten, denn wenn diese Krankheit einmal ausbricht, ist sie wirklich schmerzhaft. Bei jedem Auftreten wird der Darm durchtrennt, was zu großen Schmerzen führt. Für uns Normalbürger ist es wirklich schwer, das zu akzeptieren. Der beste Ratschlag lautet, mehr Wasser zu trinken und schwangere Frauen sollten versuchen, sich für eine natürliche Geburt zu entscheiden, da ein Kaiserschnitt die Hauptursache für Darmverschlüsse ist. In jedem Fall können wir einen Darmverschluss definitiv überwinden, solange wir gute Vorsorge und Pflege betreiben. |
<<: Tägliche Pflege bei Darmverschluss
>>: Missverständnisse bei der Behandlung von Leberhämangiomen
Die Entwicklung guter Gewohnheiten kann dazu beit...
Heutzutage leiden viele Menschen an einer Femurko...
Mit dem zunehmenden Studiendruck hat die Zahl der...
Wenn Sie einer Kniearthrose besser vorbeugen möch...
Männliche Rektumpolypen sind eine Art gutartiger ...
Gerade weil die Ursachen der Harninkontinenz viel...
Ob Patienten mit Lungenknötchen tatsächlich Propo...
Der Behandlungsverlauf einer chronischen Blasenen...
Die Kosten einer Trichterbrustoperation bereiten ...
Was sind die Ursachen einer Lendenmuskelzerrung? ...
Wie viel kostet eine Routineuntersuchung auf intr...
Ischias bezeichnet Schmerzen entlang der Ischiasn...
Arthritis ist eine sehr häufige orthopädische Erk...
Angesichts der steigenden Zahl von Organtransplan...
Arthritis ist eine orthopädische Erkrankung mit e...