Bei chronischen Erkrankungen wie Harnleitersteinen müssen wir auf eine frühzeitige Erkennung und Behandlung achten. Verzögern Sie den Behandlungstermin niemals. Um den Menschen wirksam helfen zu können, sollten wir uns bemühen, jedem Patienten mit Harnleitersteinen so schnell wie möglich zu einer Genesung zu verhelfen. Dann möchte ich Ihnen die frühen Symptome von Harnleitersteinen vorstellen! 1. Harnwegsobstruktion Eine Harnwegsobstruktion ist eines der häufigsten Symptome von Harnleitersteinen. Eine Harnröhrenobstruktion kann zu Hydronephrose und gleichzeitiger Infektion unterschiedlichen Schweregrades führen. Eine Schädigung des Nierenparenchyms kann auch eine Pyelonephritis und einen Nierenabszess verursachen. Je höher der Stein liegt, desto schwerer ist die Obstruktion, desto länger dauert sie, desto schwerer ist die gleichzeitig bestehende Infektion und desto schwerwiegender ist die Nierenschädigung. 2. Eingeschränkte Nierenfunktion Werden Harnleitersteine über längere Zeit nicht behandelt, kommt es zu einer Behinderung des Harnflusses und einer Schädigung der Nierenfunktion. Je höher der Stein liegt, desto schwerer ist die Obstruktion, desto länger dauert sie, desto schwerer ist die gleichzeitig bestehende Infektion und desto schwerwiegender ist die Nierenschädigung. Eine Obstruktion führt zu Hydronephrose unterschiedlichen Schweregrades, schädigt das Nierenparenchym und verursacht Infektionen, Pyelonephritis und Nierenabszesse. 3. Harnröhrenschmerzen Steine im mittleren und oberen Teil des Harnleiters stecken häufig fest oder sind blockiert, oder die Steine bewegen sich nach unten, was häufig zu typischen Nierenkoliken und mikroskopischer Hämaturie auf der betroffenen Seite führt, oft begleitet von Symptomen wie Übelkeit und Erbrechen. Wenn der Stein im oberen Teil des Harnleiters festsitzt, treten die Schmerzen in der Taille und im Oberbauch auf und breiten sich sogar auf die Hoden oder die Vulva aus. im mittleren Teil treten die Schmerzen meist in der Taille und im Unterbauch auf; Da die Muskeln des unteren Harnleiters mit dem Blasendreieck verbunden sind und direkt mit der hinteren Harnröhre verbunden sind, weisen Patienten mit Harnleitersteinen häufig Symptome wie häufiges Wasserlassen, Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen auf, was für die Patienten große Schmerzen und Unannehmlichkeiten mit sich bringt. 4. Harnwegsinfektion Steine können die Harnleiterschleimhaut reizen und abschürfen, was zu Blutungen und Infektionen führen kann, was wiederum zu einer Erweiterung des Harnleiters, einer Ausdünnung der Harnleiterwand und einer stärkeren Verlängerung und Biegung führt. Der Harnleiter wird an der Stelle, an der sich der Stein festgesetzt hat, aufgrund einer Gewebehyperplasie fibrotisch und verdickt sich aufgrund einer Entzündung. Fälle, in denen Steine in den Harnleiter eindringen, sind jedoch äußerst selten. 5. Andere Auswirkungen Darüber hinaus können Steine die Harnleiterschleimhaut reizen und abschürfen, was zu Blutungen und Infektionen führen kann, was wiederum eine Erweiterung des Harnleiters, eine Ausdünnung der Harnleiterwand sowie eine stärkere Verlängerung und Biegung zur Folge hat. Der Harnleiter an der Stelle der Steineinklemmung wird aufgrund von Gewebehyperplasie fibrotisch und verdickt sich aufgrund einer Entzündung. |
<<: Was sind die Symptome von Nierensteinen in der linken Seite?
>>: Die neueste Methode zur Selbstdiagnose verschiedener Steinkrankheitssymptome
Sex im Wasser ist so romantisch und verführerisch...
Wir stellen oft fest, dass viele der frühen Sympt...
Klinisch kann die Blinddarmentzündung in viele Ty...
Wie wird ein Fibroadenom der Brust diagnostiziert...
Für die Diagnose eines Bandscheibenvorfalls in de...
Zervikale Spondylose ist eine sehr häufige Erkran...
Harnleitersteine sind in der klinischen Praxis ...
Heutzutage spielen viele Leute gerne Badminton, d...
Alkohol hemmt den normalen Stoffwechsel und das W...
Sobald Eiter aus dem perianalen Abszess austritt,...
Blasenentzündung ist eine sehr häufige Erkrankung...
Viele Menschen glauben, dass eine Achillessehnene...
Auch bei der ankylosierenden Spondylitis gibt es ...
Brusthyperplasie ist eine häufige gynäkologische ...
Uterusmyome sind eine relativ häufige Erkrankung ...