Was sind die Symptome von Nierensteinen in der linken Seite?

Was sind die Symptome von Nierensteinen in der linken Seite?

Mit der Zunahme verschiedener Krankheiten leiden immer mehr Menschen unter den durch Krankheiten verursachten Schmerzen, und Nierensteine ​​sind eine davon. Um die Krankheit frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, müssen wir daher mehr über Nierensteine ​​lernen. Im Folgenden stelle ich Ihnen die Symptome von Nierensteinen vor:

Die durch Nierensteine ​​verursachten Schmerzen können in dumpfe Schmerzen und krampfartige Schmerzen unterteilt werden. Die überwiegende Mehrheit der Patienten, etwa 40 bis 50 Prozent, leidet in der Vergangenheit unter zeitweiligen Schmerzen im unteren Rücken und Oberbauch. Die Schmerzen treten normalerweise im Rippenwirbelwinkel, in der Taille oder im Bauch auf. Meistens handelt es sich um anfallsartige Schmerzen, es kann sich aber auch um Dauerschmerzen handeln. Wenn die Schmerzen leicht sind, äußern sie sich möglicherweise nur als Wundsein oder Unbehagen im unteren Rücken. Durch die Wehen können die Schmerzen verstärkt oder verstärkt werden. Bei einer Nierenkolik handelt es sich um starke, stechende Schmerzen, die oft plötzlich auftreten. Die Schmerzen strahlen häufig in den Unterleib, die Leistengegend, die Innenseiten der Oberschenkel und bei Frauen in den Schamlippenbereich aus.
Bei einer Nierenkolik hat der Patient einen angespannten Gesichtsausdruck, rollt sich im Bett zusammen, presst mit den Händen seinen Bauch oder seine Taille und wälzt sich sogar stöhnend im Bett herum. Der Anfall dauert oft mehrere Stunden, kann aber auch innerhalb weniger Minuten abgeklungen sein. Bei einer schweren Nierenkolik ist der Patient blass, schwitzt stark, hat einen dünnen und schnellen Puls, sogar einen Blutdruckabfall und befindet sich in einem Zustand des Kollapses. Gleichzeitig treten Übelkeit, Erbrechen, Blähungen, Verstopfung usw. auf, was fälschlicherweise als akutes Abdomen diagnostiziert werden kann. Bei Koliken nimmt die Urinmenge ab, nach Abklingen der Koliken nimmt sie wieder zu. Nierenkoliken können nach einer symptomatischen Behandlung gelindert werden und von selbst aufhören, Sie können sich jedoch noch mehrere Tage nach der Linderung schwach fühlen und unter Schmerzen im unteren Rücken leiden.
Hämaturie ist ein weiteres Hauptsymptom von Nierensteinen. Wenn Schmerzen auftreten, gehen diese oft mit einer Makrohämaturie oder einer Mikroskophämaturie einher, wobei Letztere häufiger vorkommt. Bei Nierensteinen kommt es selten zu einer starken Makrohämaturie. Eine Hämaturie kann sich nach körperlicher Anstrengung verschlimmern und Nierensteine ​​können aufgrund einer schmerzlosen Hämaturie gelegentlich einen Arzt aufsuchen.

<<:  Welche Symptome treten bei Harnleitersteinen bei Frauen auf?

>>:  Was sind die frühen Symptome von Harnleitersteinen?

Artikel empfehlen

Experten über die Gefahren der Knochenhyperplasie

Knochenhyperplasie ist eine weit verbreitete und ...

Was sind die Symptome der rheumatoiden Arthritis

Was sind die Symptome einer rheumatoiden Arthriti...

So verhindern Sie, dass sich aus einer Brusthyperplasie Krebs entwickelt

Entwickelt sich aus Brusthyperplasie und Tumorbil...

Einfache Vorbeugungsmaßnahmen bei Krampfadern

Im wirklichen Leben ist es eigentlich ganz einfac...

Selbstdiagnose der Hydronephrose

Wenn wir an Hydronephrose leiden, haben wir das G...

Experten erklären, wie man Hämorrhoiden nach der Geburt vorbeugen kann

Bei Müttern, die gerade ein Kind zur Welt gebrach...

Angemessene körperliche Bewegung kann Plattfüße verbessern

Früher glaubte man, dass Plattfüße das Springen, ...

So pflegen Sie Plattfüße im Alltag richtig

Die Pflege von Plattfüßen ist für die Behandlung ...

So beugen Sie einem Darmverschluss wirksam vor

Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens an ei...

So behandeln Sie Blasen an verbrannten Fingern

Was kann man gegen Blasen an verbrannten Fingern ...

Ist Kniearthrose lebensbedrohlich?

Kniearthrose kommt bei Menschen mittleren und höh...

So wählen Sie ein Krankenhaus zur Behandlung von Kniearthrose aus

Mit der kontinuierlichen Verbesserung des Lebenss...