Diätetische Behandlung von Brustzysten

Diätetische Behandlung von Brustzysten

Zunächst einmal dürfen bei kranken Menschen neben der aktiven Zusammenarbeit mit Ärzten zur Behandlung der Krankheit auch die täglichen Ernährungsaspekte nicht außer Acht gelassen werden, da einige Nahrungsmittel tatsächlich eine krankheitsheilende Wirkung haben und ein regelmäßiger Verzehr sehr vorteilhaft ist. Als nächstes werfen wir einen Blick auf die Ernährungsanpassungen bei Brustzysten.

1. Gekochte Eier mit Beifuß

Hauptzutaten: 150 Gramm Beifußblätter und 2 Eier.

Zubereitung: Gemeinsam kochen.

Anleitung: Die Suppe wegschütten und das Ei essen.

Wirksamkeit: Beruhigt die Leber und reguliert das Qi, löst Schleim und macht harte Massen weich. Geeignet bei Brusthyperplasie, die durch Leberdepression und Schleimstauung verursacht wird.

2. Grüner Schalentee aus zwei Blüten

Hauptzutaten: Je 10 Gramm Chrysanthemen und Rosen, 6 Gramm grüne Schale.

Zubereitung: Überbrühen Sie die oben genannten Arzneimittel mit kochendem Wasser.

Dosierung: Als Tee trinken.

Wirksamkeit: Beseitigt Hitze und lindert Stauungen, geeignet bei Brusthyperplasie.

3. Wangbuliuxing Magerfleischsuppe

Hauptzutaten: 250 Gramm mageres Schweinefleisch, 12 Gramm Bockshornklee und 30 Gramm Tragant.

Zubereitung: Alle 3 Zutaten waschen, zusammen in einen Topf geben, entsprechende Menge Wasser hinzufügen, bei starker Hitze aufkochen, anschließend 1 bis 2 Stunden bei schwacher Hitze köcheln lassen, würzen und servieren.

Anwendung: Zu den Mahlzeiten einnehmen.

Wirksamkeit: Nährt das Qi, stärkt die Milz und fördert die Milchproduktion. Geeignet für Personen mit Brusthyperplasie und schwachem Körper.

4. Seetang- und Krabbenfleischbrei

Hauptzutaten: 30 Gramm Seetang, 70 Gramm Krabbenfleisch, 70 Gramm Reis und 10 Gramm geriebener Ingwer.

Hauptzutaten: Brei kochen und zum Frühstück essen. Es können 30 Dosen jeden zweiten Tag eingenommen werden.

5. Seetang- und Muschelsuppe

70 Gramm Muschelfleisch (es kann auch anderes essbares Muschelfleisch verwendet werden, Muscheln werden hauptsächlich in der Provinz Hainan in meinem Land produziert), 50 Gramm Seetang (gewaschen und in Stücke geschnitten), 70 Gramm mageres Schweinefleisch.

In Suppe kochen und essen. Wenn es im Winter sehr kalt ist, können Sie 10 Pfefferkörner und 5 Scheiben Ingwer hinzufügen.

6. Seetang-, Mungbohnen- und Gerstensuppe

Dieses Rezept eignet sich für die heiße Jahreszeit. Bei Frauen, die bei hohen Temperaturen arbeiten, beugt es nicht nur einem Hitzschlag vor und senkt die Temperatur, sondern wirkt sich auch positiv auf die Brustgesundheit aus.

Zubereitung: Nehmen Sie 70 Gramm Kelp (gewaschen), 65 Gramm rohe Coix-Samen, 70 Gramm Mungobohnen und 70 Gramm Kandiszucker, geben Sie Wasser hinzu und kochen Sie es zu einem Getränk (oder warten Sie, bis es abgekühlt ist, und stellen Sie es in den Kühlschrank, um ein kaltes Getränk zuzubereiten). Nehmen Sie 1 Dosis pro Tag ein und trinken Sie den ganzen Sommer über.

7. Seegurken- und schwarze Hühnersuppe

Dieses Rezept ist für Frauen mit schwächerem Körper geeignet. Es hilft, Qi und Blut wieder aufzufüllen. Es hat nicht nur eine gesundheitspflegende Wirkung auf die Brüste, sondern auch eine gewisse antigynäkologische Tumorwirkung.

Zubereitung: 96 Gramm eingeweichte Seegurke, ein halbes Hähnchen mit schwarzen Knochen, 35 Gramm Longanfleisch, 2 Scheiben Ingwer, 5 Pilze und eine angemessene Menge Salz. Kochen Sie die Suppe und nehmen Sie sie zweimal täglich warm ein.

Darüber hinaus sollten Patientinnen mit Brustzysten den Verzehr von zu viel tierischem Fett vermeiden, wie zum Beispiel: zu viel Fett, Schmalz, Speck, Schweinehaut, Hühnerhaut, Entenhaut usw. Denn eine fettreiche Ernährung führt nicht nur zu Fettleibigkeit, sondern auch zu einem Ungleichgewicht des Östrogenspiegels, was wiederum Brustzysten verursacht oder bestehende Brustzystensymptome verschlimmert. Kalorienreiche und fettige Nahrungsmittel verschlimmern die Symptome von Brustzysten und sollten daher vermieden werden. Dazu gehören Kuchen, frittierte Speisen, fettes Fleisch, westliches Fast Food, Milch, aufgeblasene Speisen, Eiscreme usw., die alle tabu sind.

<<:  Pflegeprinzipien bei Brustzysten

>>:  Brauchen Sie mehr Bewegung, wenn Sie Brustzysten haben?

Artikel empfehlen

Auswirkungen der Trichterbrust auf die kardiopulmonale Funktion

Das Kind von Herrn Liu ist 3 Jahre alt. Als das K...

So behandeln Sie wiederkehrende Pilzinfektionen

An Patienten mit Pilzinfektionen mangelt es im Le...

Was sind die Symptome eines zerebralen Vasospasmus bei Kindern?

Symptome eines zerebralen Vasospasmus bei Kindern...

Was ist der Goldstandard für die Diagnose einer Mastitis?

Bei Patientinnen mit Mastitis kommt es zu Beginn ...

Was sind die Ursachen für die hohe Inzidenz von Costochondritis?

Im Alltag kommt es zwangsläufig zu Verletzungen, ...

Vorsichtsmaßnahmen bei akuter Blasenentzündung

Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei einer akute...

Kann eine Frozen Shoulder von selbst heilen?

Da es sich bei der Frozen Shoulder um eine selbst...

Können Menschen mit Brusthyperplasie und Zysten Vogelnester essen?

Menschen mit Brusthyperplasie und -zysten können ...

Präventionsmethoden für Femurkopfnekrose bei Kindern

Viele Menschen glauben, dass nur ältere Menschen ...

Was ist eine Kniemeniskusverletzung?

Eine Meniskusverletzung des Knies ist eine Erkran...

Welches Medikament ist gut gegen Arthrose?

Bei einem Arthritisanfall treten in der Regel Gel...

Wie kann man wiederkehrenden Harnwegsinfektionen vorbeugen?

Eine Harnwegsinfektion beeinträchtigt das Leben d...