Was sind die häufigsten Ursachen für Verbrennungen?

Was sind die häufigsten Ursachen für Verbrennungen?

Was sind die häufigsten Ursachen für Verbrennungen? Verbrennungen beziehen sich auf bestimmte Gegenstände mit hoher Temperatur, die das menschliche Hautgewebe schädigen. Bei diesen Hochtemperaturgegenständen kann es sich beispielsweise um Öl, Töpfe und Wasserkocher handeln, aber es gibt neben diesen Gegenständen auch andere Gründe. Das Verständnis dieser Verbrennungsursachen kann Ärzten und uns selbst bei der Behandlung von Verbrennungen helfen. Nachfolgend listen wir einige Ursachen für Verbrennungen auf.


Verbrennungen entstehen durch Schäden an der Haut oder anderem Gewebe durch Hitze, bestimmte Chemikalien, elektrischen Strom oder Strahlung. Je nach Verletzungsfaktor gibt es folgende Arten von Verbrennungen:

(1) Thermische Verbrennungen: treten häufig im Alltag und bei Unfällen auf.

(2) Chemische Verbrennungen: treten häufig bei Unfällen auf, die durch chemische Substanzen (Säuren, Laugen, Phosphor usw.) verursacht werden.

(3) Stromverbrennungen: Dabei handelt es sich um Unfälle, die meist durch die Verletzung von Betriebsverfahren oder mangelnde Kenntnisse über den Umgang mit Elektrizität verursacht werden.

Dies hat die folgenden zwei Gründe:

① Verbrennungen durch elektrischen Kontakt: Wenn ein Teil des menschlichen Körpers einen Stromschlag erleidet, fließt der Strom durch den menschlichen Körper und verursacht Verletzungen. Zu den Verbrennungsstellen zählen Einschusswunden und Austrittswunden.

2 Lichtbogenverbrennungen (auch als Verbrennungen durch elektrische Funken bekannt): Wenn der menschliche Körper mit Hochspannungselektrizität in Berührung kommt, kommt der entstehende Lichtbogen mit der Kleidung in Kontakt und verursacht Verbrennungen.

(4) Radioaktive Verbrennungen: Diese werden durch Staub verursacht, der beim Einsatz von Atombomben, Wasserstoffbomben und nuklearen Explosionen während des Krieges entsteht, die Haut verunreinigt und nicht gründlich oder rechtzeitig gereinigt wird. Normalerweise können Strahlenschäden durch unsachgemäße Bedienung, mangelnde Schutzmaßnahmen oder Unfälle, wie beispielsweise bei Röntgenstrahlen, Kobalt, Beschleunigern usw., auftreten.

Leichte Hitzeverbrennungen treten häufig in den unteren Gliedmaßen des menschlichen Körpers auf. Im Allgemeinen führt ein kurzfristiger Kontakt der Haut mit einer Wärmequelle niedriger Temperatur nur zu blasenartigen Verbrennungen in der oberflächlichen Dermis. Wenn die Niedertemperatur-Wärmequelle jedoch weiter einwirkt, kommt es allmählich zu Verbrennungen in der tiefen Dermis und im Unterhautgewebe. Verbrennungen durch niedrige Temperaturen unterscheiden sich von Verbrennungen durch hohe Temperaturen. Der Schmerz an der Wunde ist nicht sehr deutlich. Auf der Haut treten lediglich Rötungen, Schwellungen, Blasen, Abschälungen oder Weißfärbungen auf, und die betroffene Stelle ist nicht groß. An der Hautoberfläche sehen die Verbrennungen nicht schwerwiegend aus, aber tiefe und schwere Wunden können sogar eine tiefe Gewebenekrose verursachen. Bei unsachgemäßer Behandlung können schwere Geschwüre entstehen und die Wunde heilt lange Zeit nicht. Die Schwere von Verbrennungen wird hauptsächlich durch die Stelle, den Bereich und die Tiefe der Verbrennungen bestimmt. Als schwerwiegend gelten Verbrennungen an Kopf und Gesicht, auch wenn sie nicht an Kopf und Gesicht auftreten, aber großflächig und tief sind.

<<:  Häufige Ursachen für Verbrennungen bei Kindern

>>:  Vier häufige Ursachen für Verbrennungen bei Kindern

Artikel empfehlen

Preisspanne für Brusthyperplasie

Eine Brusthyperplasie wird hauptsächlich durch ei...

Was sind die Routineuntersuchungsgegenstände für zerebralen Vasospasmus

Von zerebralen Vasospasmen sind vor allem junge M...

Heilen Rektumpolypen bei Kindern von selbst?

Heilen Rektumpolypen bei Kindern von selbst? Viel...

Was ist der Grund für die O-förmigen Beine von Kindern?

Was ist die Ursache für O-Beine bei Kindern? Expe...

Arthritis-Patienten sollten auf ihre häufigsten Symptome achten

Arthritis ist eine häufige chronische Erkrankung,...

Kann ich während der Stillzeit Ceftriaxon gegen Mastitis einnehmen?

Bei Mastitis während der Stillzeit können unter ä...

7 Anzeichen für die geistige Entgleisung eines Mannes

1. Behandeln Sie die Verwandten und Freunde der a...

Kann eine chronische Lendenmuskelzerrung vollständig geheilt werden?

Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine chroni...

Einfache Erklärung: So beugen Sie einer Sehnenscheidenentzündung gut vor

Im wirklichen Leben ist die Vorbeugung einer Sehn...

Wie viel wissen Sie über die Symptome einer Brusthyperplasie?

Frauen sollten darauf achten, dass häufige Brusts...

Experten erklären die Heilungsdauer von Unterschenkelbrüchen

Die Wade ist eine Stelle, an der es besonders häu...

Die Gefahren einer Harnwegsinfektion bei Frauen

Eine Harnwegsinfektion kann bei Frauen schwerwieg...