Unsere Freundinnen sind oft mit Familie und Beruf beschäftigt, was dazu führt, dass ihre Gesundheit durch einige Krankheiten geschädigt wird. Heute sprechen wir über Mastitis. Wenn diese Krankheit in einem informellen Krankenhaus nicht richtig behandelt wird, kann der Abszess in das lockere Bindegewebe vor der Faszie des Musculus pectoralis major eindringen und einen retromammären Abszess bilden, oder es kann Milch aus der Wunde austreten und zu Milchlecks führen. Als nächstes werfen wir einen Blick auf den Behandlungsplan bei Mastitis. 1. Gesundheitserziehung stärken und psychologische Unterstützung leisten Da sich Patienten und ihre Angehörigen Sorgen um die Wirksamkeit der Operation machen und mit hohen finanziellen Belastungen belastet sind, zeigen sie Angstzustände und Depressionen. Pflegekräfte sollten sich um die Patienten kümmern und Rücksicht auf sie nehmen, ihren Geisteszustand verstehen, ihnen geduldig zuhören und ihnen helfen. Wer sich mit der Krankheit auskennt, sollte Informationen über den Behandlungsverlauf und die Überlebensrate bei Brustkrebs sowie relevante Kenntnisse zu Krankheit und Operation bereitstellen, um das Vertrauen der Patienten in die Behandlung zu stärken. 2. Psychische Gesundheitsversorgung Auch emotionale Belastungen stehen mit dieser Krankheit in Zusammenhang. Den Patienten sollte geraten werden, ihre Sorgen abzubauen, negative Emotionen zu beseitigen und auf ihre mentale Konditionierung zu achten. 3. Frühzeitige Massage und Abpumpen der Muttermilch sind der Schlüssel zur Vorbeugung von Abszessen Der Patient oder seine Angehörigen können mit den Fingern sanft in Richtung Brustwarze massieren und dabei Druck und Schub ausüben, um die Milch zur Öffnung fließen zu lassen. Mit einer Milchpumpe können sie Milch abpumpen, um die verstopfte Milchgangöffnung freizumachen. Versuchen Sie nach dem Stillen, möglichst viel Milch abzupumpen, um eine Ansammlung zu vermeiden. 4. Umfassende Lebensfürsorge Im Hinblick auf das Leben sollte bei der präoperativen Pflege von Brustkrebs Folgendes beachtet werden: 1. Die Patientin anleiten, nährstoffreiche und leicht verdauliche Nahrung zu sich zu nehmen, auf Farbe, Aroma und Geschmack der Nahrung achten, den Appetit der Patientin steigern, um den Nährstoffbedarf des Körpers zu decken, und Energie sparen, um die Operation gut zu überstehen. 2. Entwickeln Sie gute Stuhlgewohnheiten, sorgen Sie für einen gleichmäßigen Stuhlgang und nehmen Sie bei Verstopfung die von Ihrem Arzt verschriebenen Abführmittel ein. Nach der Lektüre des obigen Artikels haben wir alle ein klares Verständnis von Mastitis. Nur wenn wir mehr über diese Krankheit wissen, können wir das Beste tun, um dem Auftreten einer Mastitis vorzubeugen, da sie sonst dazu führt, dass das Stillen nicht mehr möglich ist. Tritt jedoch eine Mastitis auf, muss diese rechtzeitig behandelt werden. |
<<: Welche Pflegegrundsätze gelten bei Mastitis?
Versuchen Sie, nach einer Gallensteinerkrankung n...
Ist eine stentgestützte Aneurysmenembolisation si...
Wie kann man Gallensteinen vorbeugen? Diese Krank...
Was ist eine kurze Einführung in die Manifestatio...
Ist das Wiederauftreten von Harnsteinen beängstig...
Es gibt Gründe, warum Krankheiten schwer zu behan...
Wenn bei Kindern eine Urethritis auftritt, kann e...
Bei Patienten mit leichter Plantarfasziitis kann ...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine sehr h...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine häufig...
Thrombophlebitis ist eine venöse Gefäßerkrankung,...
Es gibt viele Arten von zervikaler Spondylose, zu...
Worauf sollten Sie bei einer Lendenmuskelzerrung ...
Welche Gefahren birgt eine interstitielle Zystiti...
Es gibt viele Arten orthopädischer Erkrankungen i...