Der einfachste und bequemste Weg, Mastitis zu erkennen

Der einfachste und bequemste Weg, Mastitis zu erkennen

Wenn bei uns eine Krankheit auftritt, müssen wir rechtzeitig zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gehen. Nehmen wir zum Beispiel Mastitis. Viele Patienten sind sich ihrer Erkrankung selbst nicht ganz bewusst. Dies ist auf ein mangelndes Verständnis von Brusterkrankungen zurückzuführen. Wenn die Krankheit nicht rechtzeitig und wirksam behandelt wird, kann es zu Läsionen oder sogar Brustkrebs kommen. Schauen wir uns also die einfachste und bequemste Methode zur Mastitis-Erkennung an.

Die Hauptsymptome einer Mastitis sind Schmerzen, Rötungen und Schwellungen in der Brust. Eine schwere Mastitis kann auch hohes Fieber und Schüttelfrost verursachen. Wenn bei Ihnen Brustbeschwerden auftreten, die mit Fieber, Schüttelfrost, Rötung, Schwellung, Hitze und Schmerzen sowie Knoten in der Brust einhergehen, müssen Sie sich daher so schnell wie möglich zur Untersuchung in ein normales Krankenhaus begeben.

Mastitis-Diagnose: Test 1: Bluttest

Untersuchungen ergaben, dass die Gesamtzahl der weißen Blutkörperchen und die Neutrophilenzahl bei Patienten mit Mastitis signifikant erhöht waren. Bei der Untersuchung eines Tumors sollte zur Bestätigung der Abszessdiagnose eine Punktion unter örtlicher Betäubung durchgeführt werden.

Mastitis-Diagnose zur Untersuchung 2: B-Ultraschalluntersuchung

Eine Ultraschalluntersuchung kann bei der Diagnose eines Mastitisabszesses hilfreich sein.

Um einer Mastitis vorzubeugen, sollten Sie Ihre Brustwarzen vor der Entbindung häufig mit einem Handtuch und Seife waschen und die Brustwarzen mit Daumen und Zeigefinger kneifen und ziehen, um die Haut abzuhärten. Dadurch kann das Risiko einer Mastitis während der Stillzeit verringert werden.

Methode zur Selbstuntersuchung: Zunächst sollten Sie die Entwicklung der Brust beobachten, ob die Brüste auf beiden Seiten symmetrisch sind, ob sie eine ähnliche Größe haben, ob die Brustwarzen auf beiden Seiten auf gleicher Höhe sind, ob die Brustwarzen eingezogen und eingesunken sind; ob Brustwarzen und Warzenhöfe erodiert sind, welche Farbe die Brusthaut hat, ob Ödeme und orangenhautartige Veränderungen vorliegen. Bei der Untersuchung der Brust wurde ein Knoten mit unklaren Grenzen, deutlicher Druckempfindlichkeit sowie Rötung und Hitze auf der Hautoberfläche festgestellt. die Entzündung entwickelte sich weiter, es bildete sich ein Abszess und die Lymphknoten unter der Achselhöhle waren geschwollen.

Die oben genannten Untersuchungen sind zur Diagnose einer Mastitis erforderlich. Tatsächlich neigen viele Frauen angesichts der zunehmenden Lebensgeschwindigkeit dazu, ihre eigene Gesundheit zu vernachlässigen, was zu zahlreichen Krankheiten führt. Wenn sie ihren Zustand bemerken, ist er bereits sehr ernst. Daher können Frauen auch regelmäßig ins Krankenhaus gehen, um sich umfassend untersuchen zu lassen und eine frühzeitige Erkennung und Behandlung zu gewährleisten, damit die Krankheit unter Kontrolle gehalten und eine Verschlechterung vermieden werden kann.

<<:  Der effektivste Weg, Mastitis zu erkennen

>>:  Sprechen Sie darüber, wie man Mastitis überprüft

Artikel empfehlen

So vermeiden Sie eine Analfistel bei einem perianalen Abszess

Wenn ein perianaler Abszess nicht rechtzeitig ode...

Spezifische Analyse klinischer Fraktursymptome

Um Frakturen frühzeitig erkennen zu können, ist e...

Was tun, wenn Ihr Baby ein Loch im Herzen hat?

Wenn ein Baby ein Loch im Herzen hat (z. B. einen...

Ist Costochondritis erblich?

Tatsächlich ist die Ursache der Costochondritis n...

Welchen Zweck haben die Geschlechtsteile beim Sex?

Man sagt, Frauen bestehen aus Wasser. Viele Männe...

Was sind die klinischen Symptome einer sympathischen zervikalen Spondylose

Bei einer sympathischen zervikalen Spondylose ist...

Was sind die typischen Symptome von Brustzysten?

Brustzysten sind eine häufige Erkrankung bei Frau...

Sind Plattfüße ansteckend?

Wie wir alle wissen, leiden viele Menschen unter ...

Was sind die klinischen Symptome von Gallensteinen?

Zu den üblichen klinischen Manifestationen von Ga...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für O-förmige Beine?

„O-Beine“ werden in der Medizin als Genu valgum b...

Welche Methoden gibt es zur Untersuchung einer Knochenhyperplasie?

Knochenhyperplasie ist eine relativ häufige Erkra...