Viele Patientinnen mit Mastitis verstehen die Untersuchungsschritte dieser Erkrankung nicht und verpassen daher den optimalen Zeitpunkt für eine Behandlung. Damit sich diese Situation nicht wiederholt, sprechen wir heute mit Ihnen über die Vorgehensweise bei der Mastitis-Vorsorge. Lassen Sie uns gemeinsam mehr darüber erfahren. Ich hoffe, es kann allen helfen. Unter Mastitis versteht man eine akute eitrige Infektion der Brust. Es handelt sich um eine häufige Erkrankung in der Zeit nach der Geburt und eine der Ursachen für postpartales Fieber. Am häufigsten tritt es bei stillenden Frauen auf, insbesondere bei Erstgebärenden. Es kann zu jedem Zeitpunkt während der Stillzeit auftreten, kommt aber am häufigsten zu Beginn der Stillzeit vor. Wenn Sie auf eine Mastitis prüfen, untersuchen Sie zunächst die Brust und suchen Sie nach einem Knoten mit unklaren Grenzen, deutlicher Empfindlichkeit sowie Rötung und Hitze auf der Hautoberfläche. Die Entzündung schreitet weiter voran und führt zur Bildung von Abszessen, einer Vergrößerung der Achsellymphknoten und einer deutlichen Erhöhung der Anzahl weißer Blutkörperchen. Bei Routineblutuntersuchungen sind im Allgemeinen erhöhte Werte der weißen Blutkörperchen zu sehen, während in den frühen Stadien beim B-Ultraschall keine offensichtlichen Veränderungen auftreten. In den späteren Stadien können sich jedoch Abszesse bilden. 1. Richtige Schritte zur Mastitis-Vorsorge 1. Beginnen Sie in sitzender Position. Jede eingezogene Brustwarze, jede Hautvertiefung oder jede abnormale Struktur oder Form sind Hinweise auf tiefen Brustkrebs. Die oben genannten Anzeichen treten auf, wenn Sie Ihre Brustmuskeln anspannen, indem Sie über dem Kopf in die Hände klatschen. Die supraklavikulären, infraklavikulären und axillären Lymphknoten können im Sitzen untersucht werden. Abschließend wird die Palpation im Sitzen durchgeführt, indem mit den Fingern zusammen der Bereich unter der Brustwarze abgetastet wird. 2. So gehen Sie richtig vor, um eine Mastitis festzustellen: 2. Legen Sie sich auf den Rücken, um einen größeren Bereich abzutasten. Legen Sie ein Kissen unter die ipsilaterale Brust und heben Sie die ipsilaterale Hand über den Kopf, um die Brust gleichmäßig auf der Brustwand auszubreiten, sodass die Finger den tiefen Brustkrebs leicht berühren können. Verwenden Sie zum Abtasten die Handflächen von Zeige-, Mittel- und Ringfinger anstelle der Fingerspitzen. Die Palpation sollte in kreisenden Bewegungen erfolgen. Besonders wichtig ist die Untersuchung der bis in die Achselhöhle reichenden Brust durch seitliche Rotation von der Brustwarze nach außen. 3. Richtige Schritte zur Überprüfung einer Mastitis 3. Brustuntersuchung: Beobachten Sie zunächst die Entwicklung der Brustdrüsen, ob die Brüste auf beiden Seiten symmetrisch sind, ob sie eine ähnliche Größe haben, ob die Brustwarzen auf beiden Seiten auf gleicher Höhe sind und ob die Brustwarzen eingezogen sind. Überprüfen Sie, ob Brustwarze und Warzenhof erodiert sind, welche Farbe die Brusthaut hat, ob Ödeme und orangenhautartige Veränderungen vorliegen, ob entzündliche Erscheinungen wie Rötungen und Schwellungen vorliegen, ob die oberflächlichen Venen im Brustbereich erweitert sind usw. Ich glaube, dass durch die obige Beschreibung jeder die richtigen Schritte zur Überprüfung einer Mastitis beherrscht. Ich hoffe, dass in Zukunft alle ihre Brüste regelmäßig untersuchen lassen, denn das ist der Schlüssel zur Vorbeugung der Krankheit. |
<<: Der einfachste und bequemste Weg, Mastitis zu erkennen
>>: Der einfachste und bequemste Weg, Mastitis zu erkennen
Ob eine Brustzyste behandelt werden muss, hängt v...
Heutzutage unterziehen sich die meisten Menschen ...
Menschen mit einem schlechten Magen neigen sehr l...
Wie wir alle wissen, ist Chu Liuxiang bei Frauen ...
Viele Menschen kennen oder verstehen die Krankhei...
Können zusätzliche Brüste geheilt werden? Nebenbr...
Viele ältere Menschen leiden im Laufe ihres Leben...
Unter den verschiedenen Erkrankungen der Knochen ...
Beim Geschlechtsverkehr ist die Erektionsfähigkei...
Viele Menschen möchten in naher Zukunft keine Kin...
Die Symptome einer chronischen Osteomyelitis tret...
Nach der seltsamen Theorie der chinesischen Männe...
Die Rehabilitation nach einer Wirbelfusionsoperat...
Das Auftreten einer Harnwegsinfektion ist schädli...
Menschen mittleren und höheren Alters neigen zu e...