Gesundheitswissen zum Thema Bandscheibenvorfall im Alltag

Gesundheitswissen zum Thema Bandscheibenvorfall im Alltag

Computer, Mobiltelefone und andere elektronische Geräte scheinen unser „gesamtes Leben“ in Anspruch zu nehmen. Menschen, insbesondere junge Büroangestellte, sind sowohl im Berufsleben als auch im Privatleben untrennbar mit ihnen verbunden. Genau aus diesem Grund leiden immer mehr Menschen an einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Wenn ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule auftritt, kann er unserem Körper großen Schaden zufügen. Es ist notwendig, es so schnell wie möglich zu behandeln. Gleichzeitig ist es auch hilfreich, sich mit den medizinischen Kenntnissen zum Thema Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule vertraut zu machen.

1. Schlafen Sie auf einem harten Bett. Durch das Schlafen auf einer festen Matratze kann der Druck auf die Bandscheiben verringert werden.

2. Strecken Sie beim Training Ihre Beine nicht zu stark und beugen Sie Ihre Taille nicht zu stark, da Sie sonst nicht nur das gewünschte Ziel erreichen, sondern auch einen Bandscheibenvorfall verursachen können.

3. Beugen Sie sich nicht und führen Sie keine anstrengenden Bewegungen aus (z. B. den Boden wischen ...). Achten Sie auf Ihre Arbeitshaltung und vermeiden Sie langes Bücken und übermäßige Gewichtsbelastung, um die Degeneration der Bandscheibe nicht zu beschleunigen.

4. Versuchen Sie, während des akuten Anfalls im Bett zu bleiben und sich auszuruhen. Achten Sie außerdem auf ausreichende Ruhe nach der Schmerzphase. Überanstrengen Sie sich nicht, um eine Verschlimmerung der Schmerzen zu vermeiden.

5. Essen Sie in Ihrer täglichen Ernährung mehr kalziumreiche Lebensmittel wie Milch, Milchprodukte, getrocknete Garnelen, Seetang, Sesampaste und Sojaprodukte, die ebenfalls reich an Kalzium sind. Der regelmäßige Verzehr ist auch für die Kalziumergänzung von Vorteil. Achten Sie auf die Nährstoffstruktur.

6. Behalten Sie gute Lebensgewohnheiten bei, halten Sie Ihre Taille warm und versuchen Sie, sich nicht zu erkälten. Vermeiden Sie Erkältungen und den Verzehr von zu viel rohen oder kalten Speisen. Halten Sie sich auch nicht zu lange unter der Klimaanlage auf, denn das ist nicht gut für Ihre Taille! Verstärken Sie den Schutz Ihrer Taille und Ihres Rückens.

<<:  Kann ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule geheilt werden?

>>:  Ist ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule erblich bedingt?

Artikel empfehlen

Experten erklären die Symptome früher Plattfüße

Klinisch sind die frühen Symptome von Plattfüßen ...

Was sind die Ursachen einer Blasenentzündung?

Was sind die Ursachen einer Blasenentzündung? Die...

Die Ursache für die O-förmigen Beine des Babys sind nicht Windeln

Die Ursache für die O-Beine eines Babys ist ein T...

Kann eine Blasenentzündung Beinschwellungen verursachen?

Kann eine Blasenentzündung geschwollene Beine ver...

Wie man psychogene Impotenz behandelt

Es gibt viele Arten von Impotenz. Die häufigste i...

Spiegelt die Größe die Fähigkeit wider?

Obwohl Aaron Kwoks „Dancing with the Stars“ einen...

Was sind die Symptome von X-förmigen Beinen

Viele Menschen sind mit der Erkrankung der X-Bein...

Magnetresonanztomographie-Befunde eines spinalen Hämangioms

Das spinale Hämangiom ist ein seltener gutartiger...

So beugen Sie Osteoporose vor

Osteoporose ist für die Patienten mit erheblichen...

Was sind die Ursachen einer Spondylitis ankylosans?

Immer mehr Patienten leiden in unserem Leben an M...

Männer, die Frauen an den 5 Körperteilen küssen, machen sie leidenschaftlicher

Ein Mann mit Sinn für Humor wird nie direkt nach ...

Symptome einer Wirbelsäulendeformation in verschiedenen Körperteilen

Die Symptome einer leichten Wirbelsäulendeformati...

Wie kann man eine Trichterbrust möglichst frühzeitig erkennen?

Bei der Trichterbrust handelt es sich um eine Def...

Was sollten Patienten mit Knochenhyperplasie essen?

Was sollten Patienten mit Knochenhyperplasie esse...