Bei der Trichterbrust handelt es sich um eine Deformität, bei der das Brustbein, die Rippenknorpel und ein Teil der Rippen in Richtung Wirbelsäule absinken und so eine Trichterform bilden. In den meisten Fällen einer Trichterbrust beginnt das Brustbein, sich von der Höhe des zweiten oder dritten Rippenknorpels bis zum tiefsten Punkt knapp über dem Schwertfortsatz nach hinten zu bewegen und bewegt sich dann nach vorne, wobei eine bootartige Deformität entsteht. Die beiden Seiten bzw. Außenseiten werden konkav und nach innen deformiert und bilden die beiden Seitenwände der Trichterbrust. Bei Menschen mit Trichterbrust sind die Rippen stärker geneigt als bei normalen Menschen. Die Rippen sinken schnell vom oberen Rücken zur unteren Vorderseite ab, wodurch Vorder- und Rückseite näher zusammenrücken. In schweren Fällen kann die tiefste Vertiefung des Brustbeins bis zur Wirbelsäule reichen. Die schwerwiegendsten Folgen einer Trichterbrust sind eine Kompression und Verschiebung des Herzens sowie eine Bewegungseinschränkung der Lunge aufgrund der Brustkorbdeformation, was die Herz-Lungen-Funktion des Kindes beeinträchtigt. Eltern sollten lernen, ihre Kinder zu beobachten. Wenn Sie die folgenden Situationen feststellen, sollten Sie rechtzeitig zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen und sich aktiv um eine Behandlung bemühen. 1. Leichte Kompressionssymptome einer Trichterbrust im Säuglingsalter werden oft nicht bemerkt. Obwohl einige Patienten einen inspiratorischen Stridor und eine sternale Inhalationsretraktion aufweisen, kann die Ursache der Atemwegsobstruktion häufig nicht gefunden werden. 2. Kinder mit dieser Krankheit sind oft dünn, inaktiv, anfällig für Infektionen der oberen Atemwege und in ihrer Mobilität eingeschränkt. Das forcierte Exspirationsvolumen und das maximale Beatmungsvolumen wurden deutlich reduziert. 3. Bei Aktivitäten kommt es zu Herzklopfen, Kurzatmigkeit und Atembeschwerden. 4. Zu den körperlichen Anzeichen zählen neben Brustdeformationen häufig ein leichter Rundrücken, ein hervorstehender Bauch und andere besondere Körperformen. 5. Nach dem dritten Lebensjahr treten bei dem Kind allmählich verschiedene Symptome zutage, wie beispielsweise eine eingefallene Brust, ein hervorstehender Bauch, Abmagerung und schlechte Entwicklung. |
<<: Ursachen der Trichterbrust
>>: Lassen Sie eine Trichterbrust nicht unbehandelt
Von der Antike bis heute leiden viele Menschen an...
Wie lässt sich eine Blasenentzündung beim Mann am...
Wie hoch ist die Heilungsrate bei Knochenspornen ...
Was sind die frühen Symptome von Gallensteinen? D...
Thrombophlebitis ist eine venöse Gefäßerkrankung,...
Das häufige Auftreten eines Bandscheibenvorfalls ...
Osteoporose ist ein globales Gesundheitsproblem u...
Knochenhyperplasie bereitet vielen Menschen im wi...
Der größte Schaden der Osteoporose ist nicht die ...
Unter den Patienten mit Bandscheibenvorfällen in ...
1. Bewahren Sie ein gewisses Gefühl des Mysteriös...
Es war ein ganz normaler Morgen. Onkel Wang stand...
Synovitis ist hauptsächlich eine Gruppe von Syndr...
Rippenfellentzündung ist eine Erkrankung mit hohe...
Kennen Sie die richtige Trainingsmethode für Pati...