Lassen Sie eine Trichterbrust nicht unbehandelt

Lassen Sie eine Trichterbrust nicht unbehandelt

Bei der Trichterbrust handelt es sich um eine angeborene Fehlbildung mit einer Häufigkeit von 1‰ bis 4‰. Das Erscheinungsbild des Patienten ist durch eine eingefallene Brust, einen leichten Rundrücken und einen vorgewölbten Oberbauch gekennzeichnet. Die meisten Menschen denken fälschlicherweise, es handele sich um einen „Kalziummangel“, und Eltern versuchen daher ihr Bestes, um ihren Kindern Kalzium zuzuführen, doch ohne Erfolg. oder es würde fälschlicherweise eine „besondere Körperform“ diagnostiziert und man würde denken, dass es „keine Heilung“ gäbe.

Durch die Zurückziehung des Brustkorbs entsteht in schweren Fällen großer Druck auf Herz und Lunge des erkrankten Kindes. Auf lange Sicht beeinträchtigt es sogar die Atmung und das Essen des Kindes, sodass die Kinder meist klein und dünn sind. Die Krankheit hat nicht nur große Auswirkungen auf die Körperform des Kindes, sondern stellt auch eine schwere psychische Belastung für das Kind dar. Aufgrund ihrer „besonderen Körperform“ haben Kinder mit dieser Krankheit Angst vor den seltsamen Blicken anderer und fühlen sich sehr minderwertig.

Auch wenn bei einem Kind eine Trichterbrust diagnostiziert wurde, zögern die Eltern manchmal noch, ihr Kind zur Behandlung zu bringen. Dies liegt daran, dass viele Menschen fälschlicherweise davon ausgehen, dass sich die Symptome mit zunehmendem Alter des Kindes bessern und der „Trichter“ von selbst verschwindet.

Der beste Zeitpunkt zur Behandlung einer Trichterbrust bei Kindern liegt zwischen 3 und 12 Jahren. Wenn die Erkrankung nicht rechtzeitig behandelt wird, wird der Operationsaufwand mit zunehmendem Alter größer. Leider warten viele Eltern aufgrund von Missverständnissen oft, bis ihre Kinder älter sind, bevor sie eine Behandlung suchen.

Derzeit ist die Operation noch immer die einzige Behandlungsmethode für Trichterbrust. Bei einer herkömmlichen Operation werden in der Regel im Brustkorb ein etwa 20 Zentimeter langer Schnitt gemacht, alle verbogenen Rippen herausgeschnitten, entfernt, korrigiert und anschließend wieder an der Brusthöhle befestigt. Da die Öffnung groß ist, ist auch das Risiko groß. Heutzutage kann die minimalinvasive Chirurgie herkömmliche Operationsmethoden grundsätzlich ersetzen. Gleichzeitig wird mit der zunehmenden Reife der klinischen Anwendung der Thorakoskopie der chirurgische Eingriff sicherer und die Genesungszeit des Patienten verkürzt.

<<:  Wie kann man eine Trichterbrust möglichst frühzeitig erkennen?

>>:  3 wichtige Punkte zur postoperativen Pflege einer Trichterbrust

Artikel empfehlen

Ernährungsberatung bei Gallenblasenpolypen

Patienten mit Gallenblasenpolypen sollten sich re...

Angestellte sollten sich vor Hydronephrose in Acht nehmen

Die Nieren sind die Grundlage unseres Körpers, do...

Kann Hydrozephalus geheilt werden? Wie behandelt man es?

Kann Hydrozephalus geheilt werden? Wie behandelt ...

Was sind die besten Möglichkeiten, einem zerebralen Vasospasmus vorzubeugen?

Was sind die besten Möglichkeiten, einem zerebral...

Was verursacht Knochenhyperplasie?

Knochenhyperplasie, auch als Knochensporn bekannt...

Kann ein Ventrikelseptumdefekt vollständig geheilt werden?

Kann ein Ventrikelseptumdefekt vollständig geheil...

Hält der Sex nach dem Trinken lange an?

Liebe zu machen ist ein normaler Teil des Lebens ...

Die frühzeitige Behandlung des infantilen Hämangioms ist der Schlüssel

Ein Hämangiom bei Säuglingen verursacht bei Kinde...

Was verursacht Frakturen?

Knochenbrüche sind in unserem täglichen Leben ein...

Freundinnen haben Symptome einer Harnwegsinfektion

Erkrankungen des Harnsystems gehören zu den Krank...

Kann ich gegen Spinalkanalstenose ein chinesisches Patentarzneimittel einnehmen?

Sie können eine Spinalkanalstenose nicht nur in e...

Sind Harnleitersteine ​​leicht zu heilen?

Interpretation der Behandlung von Harnsteinen. Di...

Wie viel kostet die Behandlung einer Rippenfellentzündung?

Wie viel kostet die Behandlung einer Rippenfellen...