Wie wird Hydrozephalus diagnostiziert?

Wie wird Hydrozephalus diagnostiziert?

In den letzten Jahren leben immer mehr Menschen in einem nicht gesunden Zustand. Viele Krankheiten sind auf dem Vormarsch. Um Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, wenn sie auftreten, ist ein gewisses Verständnis der Diagnosemethoden der Krankheit erforderlich. Welche Diagnosemethoden gibt es für Hydrozephalus?

Methode 1: Durch Anamnese

1. Bei einem angeborenen Hydrozephalus treten bei der Geburt Symptome auf, wie etwa die häufigere Dandy-Walk-Anomalie (Verschluss des Foramens des vierten Ventrikels, Erweiterung des vierten Ventrikels, übermäßige Länge des Kopfes oder eine Zyste am Ende des Kleinhirns, die die hintere Schädelgrube blockiert) und eine Familienanamnese. 2. Ein sekundärer Hydrozephalus kann mit einer Enzephalitis und Meningitis in der Vorgeschichte oder einer intrakraniellen Blutung nach der Geburt einhergehen. 3. Die meisten Patienten weisen Symptome wie einen großen Kopf, geistige Behinderung, Depression, Schläfrigkeit, Entwicklungsverzögerung und Unterernährung auf.

Methode 2: Durch körperliche Untersuchung

1. Schnelles Wachstum des Kopfes und Veränderungen seiner Form, wobei sich die vordere Fontanelle ausdehnt oder vorwölbt. Erweiterte Kopfhautvenen und Kopfschmerzen (stärker ausgeprägt bei Kindern mit geschlossenen Schädelnähten). Im Spätstadium kann der Augapfel nach unten kippen und die obere Sklera freilegen. 2. Beide Augen sehen aus wie bei einer untergehenden Sonne und die meisten Patienten haben Nystagmus. 3. Der Patient hat häufig Tics oder wiederkehrende Anfälle. Darüber hinaus können Anzeichen wie Hirnnervenlähmung, Gliedmaßenlähmung, erhöhter Muskeltonus oder Ataxie auftreten.

Methode 3: Durch Zusatzuntersuchung

1. Die Untersuchung der Schädelausrichtung oder die CT-Untersuchung zeigt eine vergrößerte Schädelhöhle, eine Ausdünnung des Schädels, eine Trennung der Schädelnähte und eine vergrößerte vordere Fontanelle.

2. Injizieren Sie 1 ml neutrales Phenolrot in die Seitenkammer und führen Sie innerhalb von 2 bis 12 Minuten eine Lumbalpunktion durch. Phenolrot ist in der Zerebrospinalflüssigkeit zu sehen und weist auf einen nicht-obstruktiven Hydrozephalus hin. Wenn nach 20 Minuten kein Phenolrot in der Zerebrospinalflüssigkeit zu sehen ist, deutet dies auf einen obstruktiven Hydrozephalus hin.

3. Ventrikulographie: Gefilterter Sauerstoff wird langsam in die Ventrikel injiziert, anschließend wird eine Röntgenuntersuchung durchgeführt, bei der vergrößerte Ventrikel und eine Ausdünnung der Großhirnrinde sichtbar werden. Wenn die Dicke der Großhirnrinde über 2 cm liegt und der Hydrozephalus gelindert werden kann, deutet dies darauf hin, dass die Intelligenz des Patienten wiederhergestellt werden kann. Gleichzeitig kann die Ventrikulographie auch dabei helfen, die Stelle der Blockade zu bestimmen oder intrakranielle Tumore zu erkennen. Durch ventrikuläre Gas- oder wasserlösliche Jodangiographie können Form und Größe des Ventrikelsystems sowie die Dicke der Großhirnrinde dargestellt werden.

4. Die zweidimensionale Ultraschalluntersuchung des Kopfes zeigte, dass keine Verschiebung der Mittellinienwelle des Gehirns vorlag, das Ventrikelsystem jedoch vergrößert war.

5. CT- oder MRT-Scans zeigen eine deutliche Vergrößerung des Ventrikelsystems, die manchmal Aufschluss über die Ursache eines Hydrozephalus geben kann.

Oben sind drei Diagnosemethoden für Hydrozephalus aufgeführt. Die moderne Medizin entwickelt sich rasant. Nach einer Erkrankung sollten wir unsere Mentalität aktiv anpassen, eine gute Stimmung bewahren und aktiv bei der Behandlung durch den Arzt mitarbeiten. Das Verständnis bestimmter diagnostischer Erkenntnisse hilft uns dabei, mehr Vertrauen in die Behandlung aufzubauen. Vielen Dank für das Lesen dieses Artikels. Ich hoffe, er ist hilfreich für Sie.

<<:  Welche Vorsorgemaßnahmen gibt es bei Nebennierentumoren?

>>:  Was kann man tun, um einem Hydrozephalus vorzubeugen?

Artikel empfehlen

Gängige Behandlungen für Sehnenscheidenentzündungen

Die Sehnenscheidenentzündung ist eine von vielen ...

So beugen Sie einer Urethritis wirksam vor

Patienten mit Urethritis leiden sehr unter dem Ha...

Können Weichteilverletzungen vererbt werden?

Weichteilverletzungen treten häufiger bei Traumat...

CT-Scan einer ankylosierenden Spondylitis

Mit der Entwicklung der Medizintechnik wird die C...

Welche vorbeugenden Maßnahmen gibt es bei zervikaler Spondylose?

In den letzten Jahren leiden immer mehr Patienten...

Welche Gefahren birgt eine unbehandelte Vaskulitis?

Im Alltag gibt es viele Krankheiten, die eine gro...

Was sind die Symptome einer Analfistel und einer Analfissur?

Analfisteln und Analfissuren sind zwei häufige Er...

Sexologen verraten 7 Sexmethoden, die einen Versuch wert sind

Für manche Menschen ist Sex eine Routineangelegen...

Was sind die spezifischen Ursachen von Arthritis?

Was sind die spezifischen Ursachen von Arthritis?...

Ist die Behandlung einer Femurkopfnekrose teuer?

Bei der Femurkopfnekrose handelt es sich um eine ...

Kann es zu einer Frozen Shoulder kommen?

Die Frozen Shoulder ist eine orthopädische Erkran...

Postoperative Pflege bei Krampfadern

Krampfadern der unteren Extremitäten sind eine hä...

Welche Komplikationen treten üblicherweise nach einem Bruch auf?

Knochenbrüche kommen im Leben nicht selten vor. V...

Knochentuberkulose kann die Lebenserwartung um mehrere Jahre verkürzen

Viele Menschen möchten nicht an Krankheiten leide...