Kann eine Blasenentzündung geschwollene Beine verursachen? Wenn Menschen im Leben unter einer Blasenentzündung leiden, können sowohl die betroffenen Körperteile als auch der ganze Körper betroffen sein. Obwohl das Symptom geschwollene Beine nicht häufig vorkommt, kommt es bei manchen Patienten auch vor. Daraus lässt sich ersehen, dass eine Blasenentzündung teilweise zu Beinschwellungen führt. Wenn eine Blasenentzündung nicht rechtzeitig behandelt wird, können außerdem leicht folgende Gefahren entstehen: 1. Blasenfibrose auslösen: Wenn eine Blasenentzündung über einen längeren Zeitraum nicht behandelt wird, kann sie sich leicht auf eine Blasenfibrose ausbreiten, was zu einer Verringerung der lokalen Kapazität der Blase führt und einen Rückfluss des Urins durch den Harnleiter verursacht, was zu Nierenödemen oder Nephritis führt. Bei einigen schweren Patienten kann es zu Nierennekrosen und Urämie kommen. 2. Hämaturie: Wenn bei einem Patienten mit Blasenentzündung nach einer Krankheitsphase eine Hämaturie mit bloßem Auge beobachtet wird, kann die Möglichkeit von Blasenkrebs nicht ausgeschlossen werden. Hämaturie ist ein eindeutiges Anzeichen für Blasenkrebs. Klinische Untersuchungen haben ergeben, dass bei etwa 80 % der Patienten Blasenkrebs durch eine Ausbreitung einer Blasenentzündung verursacht wird. 3. Führt zu Tuberkulose: Bei Patienten mit Tuberkulose in der Vorgeschichte kann auch nach einer antibakteriellen Behandlung nicht ausgeschlossen werden, dass weiterhin Harnwegsreizungen oder Urinsedimente vorliegen. Dies sind auch wichtige Anzeichen dafür, dass sich eine Blasenentzündung zu einer Nierentuberkulose entwickelt. Führt eine Blasenentzündung zu Beinschwellungen? Wenn Patienten an einer Blasenentzündung erkranken, treten bestimmte Symptome immer wieder auf, beispielsweise Beschwerden oberhalb des Schambeins oder Schmerzen im unteren Rücken. Bei manchen Patienten treten Symptome wie Schwäche auf, bei anderen treten auch Symptome wie Schwindel und Vertigo auf, die das normale Leben des Patienten stark beeinträchtigen. Führt eine Blasenentzündung zu Beinschwellungen? Nach dem Auftreten einer Blasenentzündung kommt es zunächst zu Auffälligkeiten wie Brennen beim Wasserlassen und Schmerzen im Bereich der Harnröhre. Werden diese Symptome über längere Zeit nicht ernst genommen, kann es leicht zu einer Verschlimmerung der Erkrankung kommen und die oben genannten Erkrankungen auslösen. Daraus lässt sich schließen, dass bei einer Blasenentzündung der Gesamtschaden umso geringer ist, je früher sie erkannt wird und je früher eine symptomatische Behandlung erfolgt. |
>>: Welche Schäden kann eine Blasenentzündung bei Männern verursachen?
Es ist wichtig zu wissen, was Sie nach einer Ball...
Nach einer Knochenhyperplasie sind das Leben und ...
Manche Menschen wissen, dass sie Rektumpolypen ha...
Viele Patienten mit Hydronephrose stellen sich di...
Eine Fraktur ist, wie der Name schon sagt, ein vo...
Können Rektumpolypen wiederkehren? Rektumpolypen ...
Bei der Behandlung einer zervikalen Spondylose mü...
Wahl der Operationsmethode bei X-förmigen Beinen....
Viele Menschen neigen zu Darmpolypen. Jeder macht...
Die Faktoren, die eine zervikale Spondylose verur...
In meinem Land sind Plattfüße eine sehr häufige F...
Charakteristisch für Osteoporoseschmerzen ist, da...
Derzeit erkranken viele Menschen an Morbus Bechte...
Eine Krankheit löst oft das Auftreten einer oder ...
Nach einer Erkrankung an rheumatoider Arthritis t...