Nach einer kurzen Pause nach dem Geschlechtsverkehr steht als erstes das Wasserlassen an. Bei normalen Frauen leben viele Bakterien rund um die Harnröhrenöffnung. Beim Geschlechtsverkehr gelangen die Bakterien durch Zusammenstöße und Quetschen durch die Harnröhrenöffnung in die Harnröhre und wandern dann entlang der Harnröhre in die Blase, den Harnleiter und sogar in die Nieren, was zu Blasenentzündungen und Nierenbeckenentzündungen führt. Zudem sammeln sich im Smegma auf der Eichel des männlichen Penis, vor allem in der Eichelfurche, viele Bakterien an, die beim Geschlechtsverkehr in die Harnröhre gelangen und Harnwegsinfektionen auslösen können. Zudem können Bakterien an den Geschlechtsorganen beider Ehepartner in die Harnröhre des jeweils anderen gelangen und eine Infektion verursachen. Daher ist einmaliges Urinieren nach dem Geschlechtsverkehr eine einfache und effektive Methode zur Reinigung. Das Spülen der Harnröhre mit Urin kann Bakterien ausspülen und das Infektionsrisiko verringern. Das Waschen des Unterkörpers nach dem Sex ist ein wichtiger Vorgang. Beim Geschlechtsverkehr haften männliche Samenflüssigkeit und weibliche Vaginalsekrete an den äußeren Geschlechtsorganen, insbesondere am weiblichen Damm und am männlichen Hodensack, die beide feucht und luftdicht sind. Diese Sekrete bieten Bakterien eine günstige Umgebung zum Überleben und zur Vermehrung. Waschen Sie Ihren Unterkörper nach dem Geschlechtsverkehr umgehend und trocknen Sie ihn mit einem sauberen Handtuch ab, um äußere Genitalinfektionen zu vermeiden und das Risiko einer Harnwegsinfektion zu verringern. Waschen Sie die äußeren Geschlechtsorgane beim Reinigen mit warmem Wasser von vorne nach hinten, um zu verhindern, dass das schmutzige Wasser, mit dem Sie den Anus gewaschen haben, in die äußeren Geschlechtsorgane zurückfließt und diese verunreinigt. Vergessen Sie nicht, nach dem Sex ein Glas Wasser zu trinken. Während des Geschlechtsverkehrs befinden sich nicht nur die Geschlechtsorgane beider Partner in einem stark angespannten und erregten Zustand, sondern von der Erregungsphase bis zum Orgasmus sind nahezu alle Gewebe und Organe des Körpers an diesem besonderen physiologischen Prozess beteiligt. Man kann sagen, dass ein befriedigendes Sexualleben mit körperlicher Betätigung mittlerer Intensität gleichzusetzen ist. Zu dieser Zeit steigt der Energieverbrauch des Körpers deutlich an und der Stoffwechsel von Geweben und Organen ist intensiv. Dieser Prozess verbraucht viel Wasser, also gehen Sie nicht gleich nach dem Sex ins Bett. Trinken Sie unbedingt ein Glas Wasser, um den Wassermangel im Körper auszugleichen, sonst fühlen Sie sich am nächsten Tag müde. Besonders bei Menschen mittleren und höheren Alters kann nächtlicher Wassermangel zu einer Blutverdickung und damit zu bestimmten Krankheiten führen. Vergessen Sie daher nicht, nach dem Sex ein Glas Wasser zu trinken. |
<<: Tabus für frisch verheiratete Mädchen in ihrer ersten Nacht
>>: Die gesündeste Zeit und Häufigkeit für Sex
Was Paare am meisten fürchten, sind nicht ständig...
1. Hoffnung ist immer der Schatz in deiner Hand W...
In der heutigen Gesellschaft treten verschiedene ...
Wie kann man Gallensteinen im Alltag vorbeugen? D...
Zu den medizinischen Behandlungsmöglichkeiten für...
Wenn der Körper und das Alter eines Menschen ihre...
Obwohl es derzeit keine spezifische Behandlung fü...
Osteoporose kann schwerwiegende Auswirkungen auf ...
Was sind Rektumpolypen? Bei Darmpolypen handelt e...
Heilt Knoblauchsaft Krampfadern? Einfach ausgedrü...
Patienten mit inneren Hämorrhoiden müssen Medikam...
Die Leute denken im Allgemeinen, dass Osteoporose...
Gibt es eine genetische Veranlagung für Kniearthr...
Die Hauptursache für Osteomyelitis ist eine bakte...
Patienten mit einer Analfistel dürfen nach der Op...