Welche Medikamente sollte ich bei einer Rippenfellentzündung einnehmen?

Welche Medikamente sollte ich bei einer Rippenfellentzündung einnehmen?

Welche Medikamente sollte ich bei einer Rippenfellentzündung einnehmen? Da es sich bei einer Rippenfellentzündung um eine ernste Erkrankung handelt, sind die Folgen einer Rippenfellentzündung verheerend. Um die Entwicklung der Krankheit zu kontrollieren, ist es daher notwendig, rechtzeitig Medikamente einzunehmen. Viele Medikamente zur Behandlung einer Rippenfellentzündung sind jedoch unbekannt. Welche Medikamente sollte ich also einnehmen, wenn ich eine Rippenfellentzündung habe?

Welches Medikament sollte ich gegen eine Rippenfellentzündung einnehmen?

1. Behandlung mit der westlichen Medizin:

① Antibiotikabehandlung

A. Medikamentöse Behandlung gegen Tuberkulose: Geeignet zur Behandlung von tuberkulöser trockener oder exsudativer Pleuritis. Isoniazid 300 mg täglich oder Rifampicin 100 mg täglich oder Ethambutol 0,75–1 g täglich, alles auf einmal über 3 aufeinanderfolgende Monate eingenommen. 0,75–1 Gramm Streptomycin pro Tag, intramuskuläre Injektion, für 1–2 Monate, abwechselnd mit oraler Einnahme, gesamte Behandlungsdauer 6–9 Monate.

B. Nichttuberkulöse Pleuritis: Die geeignete medikamentöse Behandlung sollte entsprechend der Grunderkrankung (z. B. Infektion, Tumor usw.) ausgewählt werden.

C. Patienten mit eitriger Pleuritis oder tuberkulösem Empyem, begleitet von einer Infektion: 1,6 bis 3,2 Millionen Einheiten Penicillin C pro Tag, aufgeteilt auf 4 intramuskuläre Injektionen, und weitere 807 Einheiten können in die Brusthöhle injiziert werden.

②Schmerzen lindern:

Nehmen Sie dreimal täglich 0,6 g Aspirin oder 50 mg Indomethacin oder dreimal täglich 15–30 mg Codein oral ein.

3. Thorakozentese:

Es eignet sich für Patienten mit exsudativer Pleuritis mit starkem Pleuraerguss, offensichtlichen Atembeschwerden oder Patienten mit einem Erguss, der nach einer Langzeitbehandlung nicht resorbiert wird. Die jeweils entnommene Flüssigkeitsmenge sollte 1000 ml, 2-3 Mal pro Woche, nicht überschreiten.

④ Hormontherapie:

Bei kombinierter Anwendung mit Tuberkulosemedikamenten hat es eine positive therapeutische Wirkung bei der Beseitigung systemischer toxischer Symptome, der Förderung der Ergussabsorption und der Vorbeugung einer Pleuraverdickung und -verklebung. Sie können 15–30 mg Prednison verwenden, das dreimal oral eingenommen wird. Wenn sich die systemischen Symptome bessern und die Resorption des Ergusses deutlich nachlässt, kann die Dosierung schrittweise reduziert werden. Die Einnahme des Medikaments erfolgt in der Regel 4–6 Wochen lang.

2. Behandlung mit Traditioneller Chinesischer Medizin:

① Übel greifen Brust und Lunge an: Schüttelfrost und Fieber, Husten mit wenig Auswurf, stechende Schmerzen in Brust und Rippen, bitterer Geschmack im Mund

Trockener Hals, rote Zunge mit dünnem Belag und schneller und sehniger Puls.

Behandlungsmethode: Versöhnung und Beseitigung von Hitze, Regulierung des Qi und Befreiung der Meridiane.

Rezept: Je 30 Gramm Trichosanthes kirilowii und Rohrkolbengras, je 15 Gramm Bupleurum chinense und rote und weiße Paeonia lactiflora, je 10 Gramm Scutellaria baicalensis, Pinellia ternata, Citrus aurantium, Platycodon grandiflorum und Morus alba-Rinde und 6 Gramm Lakritze.

2 Flüssigkeitsstau im Brustkorb und an den Flanken: Schmerzen beim Husten und Spucken, Atemnot, Husten und Keuchen, Unfähigkeit, sich hinzulegen, fettiger weißer Zungenbelag, tiefer und sehniger Puls

Behandlungsmethode: Wasser ausstoßen und Flüssigkeit beseitigen.

Rezept: 30 Gramm Stemona bulbus, je 15 Gramm Trichosanthes kirilowii und Poria cocos, 11 Gramm Lepidium officinale, je 10 Gramm Morus alba-Rinde, Perilla frutescens, Mandarinenschale, Pinellia ternata, Zanthoxylum bungeanum, Allium macrostemon und Citrus aurantium sowie 6 Gramm Süßholzwurzel.

3. Schleim- und Blutstau: Brustschmerzen, Engegefühl, Atembeschwerden, längere Dauer, dunkelviolette Zunge, weißer Zungenbelag und sehniger Puls.

Behandlungsmethode: Schleim lösen, Durchblutung aktivieren, Qi regulieren und Nebenflüsse harmonisieren.

Rezept: 30 Gramm Coix-Samen, je 15 Gramm Trichosanthes, rote Pfingstrosenwurzel und Poria, je 10 Gramm Inula-Blüten, Perilla, Aprikosenkerne, Pinellia, Cyperus, Mandarinenschalen, Fructus aurantii und Rhizoma smilacis Glabrae sowie je 6 Gramm verarbeitete Milchwicke (eingewickelt und abgekocht).

④ Innere Hitze aufgrund von Yin-Mangel: Würgehusten mit wenig Auswurf, trockener Mund und Rachen, Hitzewallungen und Nachtschweiß, Fieber in allen fünf Körperteilen, rote Wangen, Abmagerung, rote Zunge mit wenig Belag und dünner und schneller Puls.

Behandlungsmethode: Yin nähren und Hitze klären.

Rezept: Je 15 Gramm Adenophora-Wurzel, Ophiopogon japonicus, Polygonatum odoratum, Pollen, Stemona-Wurzel, 13 Gramm Pseudostellaria baicalensis, je 10 Gramm Morus alba-Rinde, Rehmannia glutinosa, Chinesische Magnolienrebe, Bupleurum chinense, Curcuma aromatica, Aprikosenkern und 6 Gramm Fritillaria cirrhosa-Pulver (mit Wasser einzunehmen).

Das Obige ist eine Einführung zum Thema „Welche Medikamente sollte ich gegen eine Rippenfellentzündung einnehmen? Welche Medikamente sollte ich gegen eine Rippenfellentzündung einnehmen?“ Ich hoffe, es kann Ihnen weiterhelfen.

<<:  Welche Medikamente werden üblicherweise gegen eine Rippenfellentzündung eingenommen?

>>:  Welches ist das wirksamste Medikament gegen Rippenfellentzündung?

Artikel empfehlen

Osteoporose-Diät-Therapie

Osteoporose ist die häufigste Knochenstoffwechsel...

Vier Wege, das Herz eines Mannes zu erobern

Seien Sie bei Ihrem ersten Date mit der Person, d...

Kann eine Analfissur vollständig geheilt werden?

Bei einer Analfissur handelt es sich um eine Riss...

Langes Sitzen kann leicht zu einer Überlastung der Lendenmuskulatur führen

Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine häufig...

Behandlung von Kniearthrose bei älteren Menschen

Ältere Menschen sind in die letzte Phase ihres Le...

Acht Gründe, warum Frauen ihre alten Liebhaber vermissen

Japans Privatdetekteien bieten einen Service name...

Ist eine Sehnenentzündung auf andere Menschen ansteckend?

Ist eine Sehnenscheidenentzündung für andere Mens...

Beeinflusst eine Meniskusverletzung die Lebenserwartung?

Die meisten Patienten können nach einer Meniskusv...

Welches sind die Hauptrisikofaktoren für einen zerebralen Vasospasmus?

Welche Hochrisikofaktoren verursachen einen zereb...

So finden Sie die bequemste Position für sich

Heutzutage gibt es viele Sexstellungen für Männer...

Achten Sie beim Nickerchen auf eine zervikale Spondylose

Im Sommer kommt es häufiger zu zervikalen Spondyl...

Wichtige Punkte der Pflege bei Patientinnen mit Brustknoten

Es gibt viele Faktoren, die zur Entstehung von Br...

Klinischer Medikamentenleitfaden für Mastitis

Bei einer Mastitis handelt es sich um eine akute ...

Welche Methoden gibt es zur Behandlung von Harnsteinen?

Harnsteine ​​kommen im Alltag häufig vor. Viele P...