Wenn wir über das anfälligste Gelenk im menschlichen Körper sprechen, kann außer dem Knie kein anderes Gelenk als fragil bezeichnet werden. Das Knie ist zwar zerbrechlich, aber mit dem längsten Knochen und dem stärksten Muskel des menschlichen Körpers verbunden und ist zudem ein Gelenk, das für das Gehen unerlässlich ist. Ob beim Treppensteigen oder beim täglichen Gehen, es kann zu großen Schäden an den Knien kommen. Wie kann ich mich vor Knieschmerzen schützen? Wie geht man am besten damit um? 1. Versuchen Sie, anstrengende Aktivitäten wie Laufen und Tanzen auf hartem Betonboden zu vermeiden. Für Laufübungen wählen Sie am besten einen weichen Untergrund, wie zum Beispiel die Gummilaufbahn in der Schule. Wenn die Bedingungen es nicht zulassen, sollten Sie nicht länger als 5 Minuten auf einer harten Straßenoberfläche laufen. 2. Seien Sie beim Bergabfahren sehr vorsichtig, da Ihre Knie am anfälligsten für Stöße sind. Beim Bergabgehen ist es beispielsweise am besten, sich seitwärts zu drehen und abwechselnd mit dem linken und dem rechten Fuß den Berg hinunterzugehen, und dies zur Gewohnheit zu machen. 3. Stärken Sie durch Krafttraining den Quadrizeps sowie die innere und äußere Oberschenkelmuskulatur und achten Sie auf die Dehnung der Beinmuskulatur. Die Stabilität des Knies ist untrennbar mit dem Schutz der Muskulatur verbunden. Muskelkräftigungsübungen (Übungen): Oberschenkel anheben (Quadrizeps stärken) Wade anheben (Quadrizeps stärken) Beinpresse (Stärkung des Quadrizeps) Dehnübung (Entspannung): Dehnung des Quadrizeps Dehnung des Gastrocnemius Dehnung des Soleus 4. Achten Sie auf die Dämpfung beim Aufsetzen Ihrer Füße und lernen Sie, Ihren Quadrizeps zu benutzen, um starke Stöße auf Ihre Knie zu vermeiden. 5. Bei intensiver körperlicher Betätigung sollten Sie sich ausreichend aufwärmen. Auch die Knie benötigen eine Eingewöhnungszeit. Vor dem Besteigen eines Berges ist eine Anpassung an eine konstante Geschwindigkeit von 10 Minuten erforderlich. 6. Sobald Knieschmerzen auftreten, reduzieren Sie sofort die Belastung, wenden Sie keine Gewalt an, beenden Sie das Training bei Bedarf und stellen Sie sich darauf ein, das Knietraining für längere Zeit zu unterbrechen. 7. Wenn Sie nach dem Training Beschwerden in den Knien verspüren, können Sie Eiskompressen verwenden. Am besten verwenden Sie Eiswürfel, da Eiswürfel nicht kleben und sich für den Rundumkontakt mit den Knien besser eignen. 8. Sitzen Sie nicht die ganze Zeit still, insbesondere nach dem Training. Die Kniegelenke benötigen ebenfalls eine bessere Durchblutung und Nährstoffversorgung. Daher ist auch richtiges Bergsteigen erforderlich. Die Wartung dient der Erhaltung der Funktion. 9. Achten Sie darauf, nicht zu viel zu essen. Eine zu hohe Gewichtszunahme belastet die Kniegelenke stark. 10. Halten Sie immer eine knochenstärkende Salbe, Ibuprofen-Gel usw. bereit. Verwenden Sie sie sofort, wenn Sie Knieschmerzen bemerken. Warten Sie nicht zehn Tage oder einen halben Monat, bevor Sie sie verwenden. Sie können immer etwas davon zur Hand haben. 11. Nehmen Sie bei jeder Wanderung oder Überquerung Schutzausrüstung wie Knieschützer und Wanderstöcke mit, um die Belastung Ihrer Knie zu verringern. 12. Beim Bergsteigen sollte der Winkel Ihrer Knie die Position Ihrer Zehen zu diesem Zeitpunkt nicht überschreiten. Wenn Sie Ihre Knie vor Verletzungen schützen möchten, ist auch eine rechtzeitige Kalziumergänzung sehr wichtig. Schließlich ist Kalzium auch ein Bestandteil der Knochen. Durch die Gabe von mehr Kalzium können die Knochen härter werden und die Wahrscheinlichkeit einer Brüchigkeit wird verringert. Es gibt viele Möglichkeiten, Kalzium zu ergänzen. Im Allgemeinen ist das Trinken von Knochensuppe oder der Verzehr von Seetang die gesündeste Art, Kalzium aufzunehmen. |
<<: Was verursacht Kniegelenkschmerzen?
>>: Was soll ich tun, wenn meine Knie schmerzen?
Welche Gefahren birgt eine Rippenfellentzündung i...
Was sind die Ursachen einer männlichen Brusthyper...
Knochensporne sind eine Erkrankung, von der man s...
Viele unserer Freunde achten nicht auf ihre Gesun...
Bei der Hüftkopfnekrose handelt es sich um einen ...
Eine Kniemeniskusverletzung ist eine häufige Knie...
Im Frühstadium einer Rachitis können lediglich ps...
Bei inneren Hämorrhoiden handelt es sich um eine ...
Können Gallensteine von selbst vollständig heil...
Patientinnen mit Eierstockzysten können in Maßen ...
Obwohl Knochenbrüche in unserem täglichen Leben e...
Osteophyt ist eine häufige Gelenkerkrankung bei ä...
Welchen Schaden richten innere Hämorrhoiden im Kö...
Was verursacht Ischias? Ischias ist eine orthopäd...
Es gibt viele Ursachen für Harnwegsinfektionen be...