Eine Meniskusverletzung ist eine Erkrankung des Knies. Bei einer Knieverletzung wird der Meniskus stimuliert, was zu einer Meniskusverletzung führt. Das erste Symptom, das Patienten nach der Ansteckung mit der Krankheit verspüren, sind Schmerzen. Mit Fortschreiten der Krankheit treten weitere Symptome auf. Was sind also die Symptome und Merkmale einer Meniskusverletzung? 1. Häufige Anzeichen von Druckschmerz sind lokalisierter Druckschmerz entlang der medialen und lateralen Bereiche des Kniegelenks oder um den Meniskus herum. 2. McMurray-Test: Der Patient liegt in Rückenlage und der Untersuchende drückt mit einer Hand gegen die Innenkante des Gelenks, um den Innenmeniskus zu kontrollieren, und hält mit der anderen Hand den Fuß, sodass das Kniegelenk vollständig gebeugt ist, die Wade nach außen und innen gedreht wird und das Kniegelenk anschließend langsam gestreckt wird. Ein Knacken oder Hüpfen ist hör- oder fühlbar. Anschließend drückt der Untersucher mit der Hand gegen die Gelenkaußenkante, um den Außenmeniskus zu kontrollieren, die Wade wird nach innen und außen gedreht und das Kniegelenk langsam gestreckt. Wenn ein Knacken oder Hüpfen zu hören oder zu spüren ist, ist der Test positiv. Das beim McMurray-Test auftretende Schnappgeräusch oder der plötzliche Schmerz, über den der Patient während der Untersuchung berichtet, haben oft eine gewisse Bedeutung für die Lokalisation von Meniskusrissen: Ein Schnappgeräusch bei voller Beugung des Kniegelenks um 90° deutet oft auf einen Riss am hinteren Meniskusrand hin; Ein schnappendes Geräusch bei weiter gestrecktem Kniegelenk deutet auf einen Riss im Mittel- oder Vordermeniskus hin. 3. Apley-Knirschtest: Der Patient liegt auf dem Bauch, das Knie ist um 90 Grad gebeugt. Die Vorderseite des Oberschenkels wird auf dem Untersuchungstisch fixiert. Fuß und Wade werden angehoben, um die Gelenke zu trennen und zu drehen. Bei der Rotation liegt die Spannung auf den Bändern. Bei einem Bänderriss kommt es während der Untersuchung zu erheblichen Schmerzen. Danach bleibt das Kniegelenk in der gleichen Position, Fuß und Wade drücken nach unten und rotieren das Gelenk, wobei es langsam gebeugt und gestreckt wird. Bei einem Meniskusriss kann es zu deutlichen Klickgeräuschen und Schmerzen im Kniegelenkspalt kommen. 4. Klassifikation von Meniskusverletzungen Die Klassifikation von Meniskusrissen ist von richtungsweisender Bedeutung für die Diagnose und Auswahl sinnvoller operativer Behandlungsmethoden. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Meniskusrisse zu klassifizieren. Die häufigsten sind der Randtyp, der Zentraltyp, die Längsruptur (auch als „Eimerhenkelruptur“ bezeichnet), die vordere oder hintere Hornlappenruptur und die seltene Querruptur in der Mitte des Meniskus. Eine Meniskusverletzung lässt sich leicht diagnostizieren und die Krankheitssymptome sind auch sehr deutlich. Daher sollten Patienten zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen, wenn sie Auffälligkeiten an ihren Knien feststellen. Die Untersuchungsmethoden bei Meniskusverletzungen sind hauptsächlich Röntgenuntersuchungen und CT-Untersuchungen. Ist dem Patienten eine CT zu teuer, kann auch eine Arthroskopie durchgeführt werden. Erst nach einer Untersuchung des Patienten kann eine seinem Zustand entsprechende Behandlung erfolgen. |
<<: Welche Methoden können einer Periarthritis der Schulter bei Schwangeren vorbeugen?
>>: Was ist eine Kniemeniskusverletzung?
Die Häufigkeit von Brustmyomen ist relativ hoch, ...
Viele Menschen sind der Meinung, dass Patienten, ...
Viele Menschen glauben nicht, dass junge Menschen...
Viele Frauen fragen, ob sie männliches Sperma ess...
Knieschmerzen können durch die Einnahme westliche...
Aufgrund des zunehmenden Lebensdrucks und der zun...
Die zervikale Spondylose ist eine der orthopädisc...
Wie lange dauert die Heilung eines Oberschenkelbr...
Da die Ursache der ankylosierenden Spondylitis de...
In unserem täglichen Leben kommt es immer noch ge...
Wer ist anfällig für einen Bandscheibenvorfall in...
Die Kosten für die Behandlung einer Hüftkopfnekro...
Die frühen Symptome der rheumatoiden Arthritis si...
Bei einer Gesundheitsuntersuchung vor drei Jahren...
Krampfadern sind eine durch viele Faktoren hervor...