Wenn es um die Behandlung einer ankylosierenden Spondylitis geht, denken viele Menschen zuerst an eine Operation. Allerdings hat eine Operation große Auswirkungen auf den Körper. Daher haben sich mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Medizintechnik die Behandlungsmethoden der ankylosierenden Spondylitis schrittweise erweitert. Wie lässt sich Morbus Bechterew diagnostizieren und behandeln? (1) Massagetherapie Morbus Bechterew verursacht bei den Patienten starke Schmerzen und eine Massagetherapie ist eine gute Methode. Es kann nicht nur Muskelkrämpfe lindern und verspannte Bänder entspannen, sondern auch den Bewegungsbereich der Wirbelsäule schrittweise vergrößern. Daher handelt es sich um eine sehr wirksame Methode zur Behandlung von Kyphosedeformitäten im Früh- und Mittelstadium. Es muss jedoch darauf hingewiesen werden, dass manche Patienten und sogar medizinische Einrichtungen schnelle Ergebnisse erzielen möchten und zu heftigen Massagen greifen, die sehr gefährlich sind. Es gibt viele klinische Fälle von Querschnittslähmung, die durch Massagen verursacht wurden. (2) Physiologische Haltungserhaltungsbehandlung Um schwerwiegendere Veränderungen an der Wirbelsäule zu vermeiden, sollten auch bereits behandelte Patienten auf eine Haltungstherapie achten. Es kann nicht nur das Auftreten einer Kyphose verhindern, sondern auch eine weitere Verschlimmerung der Kyphose verhindern und eine leichte Kyphose korrigieren. (3) Physikalische Therapie Bei Patienten mit Morbus Bechterew kann eine Korrektur auch durch entsprechende körperliche Übungen erreicht werden, das heißt, der Patient kann seine Deformitäten durch aktives Funktionstraining selbst korrigieren. Sie können beispielsweise mit beiden Händen eine Reckstange oder einen Türrahmen greifen und Ihren Körper daran hängen lassen, sodass Sie durch Ihr eigenes Gewicht einen Zugeffekt erzielen können. Durch verschiedene Gymnastikübungen wie Bauch- und Rückenübungen, Brustdehnungsübungen und Rotationsübungen kann der Bewegungsbereich der Wirbelsäule schrittweise vergrößert und so die Rundrückendeformation schrittweise korrigiert werden. (4) Traktionstherapie Legen Sie sich entspannt auf den Rücken, ziehen Sie die Achselhöhlen mithilfe von Traktionsgurten zum Kopfende des Bettes und verwenden Sie eine doppelte Hauttraktion der unteren Gliedmaßen oder eine Beckentraktion zum Fußende des Bettes. Die vereinte Kraft der beiden kann Muskel- und Bänderkrämpfe allmählich lindern und die Kyphose-Deformität schrittweise korrigieren. |
<<: Symptome einer Synovitis des Iliosakralgelenks
>>: So beugen Sie einer Synovitis vor
Was verursacht Patellafrakturen? Bei Patellafrakt...
Können Verbrennungen mit der westlichen Medizin g...
Die meisten normalen Menschen haben Angst vor „Do...
Laut einschlägigen Daten steigt die Zahl der Pati...
Mastitis ist eine sehr häufige chronische Erkrank...
Jeder hat im Laufe seines Lebens sicher schon ein...
Der zerebrale Vasospasmus ist eine Erkrankung, di...
Wird man an einer Venenentzündung sterben? Nein, ...
Tuberkulöse Pleuritis Bei der tuberkulösen Pleuri...
Bei der zervikalen Spondylose handelt es sich um ...
Obwohl Harnsteine keine tödliche Krankheit sind...
Wenn von Aphrodisiaka die Rede ist, denken die me...
X-förmige Beine sind ein großer Schönheitskiller....
Zur Behandlung einer Blasenentzündung kann Akupun...
Die zunehmende Zahl an Osteomyelitis-Fällen stell...