Angesichts der hohen Zahl an Nebennierentumoren in den letzten Jahren schenken die Menschen dieser Krankheit immer mehr Aufmerksamkeit. Es gibt viele Klassifikationen von Nebennierentumoren. Welche pathologischen Klassifikationen gibt es also für Nebennierentumoren? Schauen wir uns zu diesem Thema die Einleitung des Artikels genauer an. Tumoren, die in den Nebennieren auftreten, können in vier Hauptkategorien unterteilt werden: Tumoren der Nebennierenrinde, Tumoren des Nebennierenmarks, andere Nebennierentumoren und metastatische Tumoren. Nebennierenrindentumoren werden in zwei Typen unterteilt: Nebennierenrindenkarzinom und Nebennierenrindenadenom. Nebennierenmarktumoren werden in drei Typen unterteilt: malignes Phäochromozytom, benignes Phäochromozytom und gemischtes Phäochromozytom/Paragangliom. Andere Nebennierentumoren werden in drei Typen unterteilt: adenomatoide Tumoren, Keimstrang-Stromatumoren sowie Weichteil- und Keimzelltumoren. Letztere werden weiter unterteilt in Myelolipom, Teratom, Schwannom, Gangliom usw. Die Autopsie-Erkennungsrate von Nebennierenrindenadenomen liegt bei 3 bis 8,7 %. Je nachdem, ob sie Hormone ausschütten, werden sie in funktionelle und nicht-funktionelle Typen unterteilt. Letzteres ist die häufigste Nebennierentumorläsion. Wenn es präoperativ diagnostiziert wird und klein ist, ist keine Behandlung erforderlich. Es gibt 7 häufige und relativ häufige Tumoren der Nebenniere, darunter 4 gutartige Tumoren: kortikales Adenom und adenomatöse (knotige) Hyperplasie, Phäochromozytom und medulläre Hyperplasie, Myelolipom und Ganglioneurom; und 3 bösartige Tumoren: kortikales Karzinom, Lymphom und metastasierender Tumor. Die oben genannten 7 Arten von Nierentumoren zeigen in der CT und MRT meist die folgenden Erscheinungsformen: Kortikale Adenome und kortikale Hyperplasie weisen im Normalscan eine geringe Dichte, in der Umkehrphasensequenz der MRT ein deutlich reduziertes Signal, im verstärkten Scan eine leichte bis mäßige Kontrastverstärkung und in der verzögerten Phase einen schnellen Kontrastmittelentzug auf; Phäochromozytom und Markhyperplasie sind bei kleinen Läsionen gleichmäßiger und neigen bei großen Läsionen zu Blutungen, Nekrosen und zystischen Veränderungen. Sie werden bei verstärktem Scan deutlich verstärkt, und bei fast der Hälfte der Läsionen ist eine verzögerte Verstärkung aufgrund des Flüssigkeits-Flüssigkeits-Spiegels oder des Blutsinus zu beobachten. Myelolipom ist reich an Fettkomponenten und weist im verstärkten Scan eine leichte bis mäßige Verstärkung der Markkomponenten auf. Das Ganglioneurom ist relativ gleichmäßig, mit geringer Dichte im einfachen CT-Scan, leichter Kontrastverstärkung im verstärkten Scan und einer Tendenz zum schleichenden Wachstum. kortikales Karzinom weist eine ungleichmäßige Textur und infiltratives Wachstum auf und ist im verstärkten Scan deutlich verstärkt; Das Lymphom ist relativ gleichmäßig, oft bilateral und diffus infiltriert, die Nebennierenmorphologie kann noch erhalten sein und ist im verstärkten Scan leicht verstärkt; Metastatische Tumoren sind ungleichmäßig, oft bilateral und multifokal und zeigen im verstärkten Scan eine mäßige Ringverstärkung. Gewöhnliche und relativ häufige Nebennierentumoren weisen im CT und MRT oft charakteristische Erscheinungsformen auf und können präoperativ anhand der Gleichmäßigkeit ihrer Textur, Blutversorgung, Morphologie und Anzahl der Läsionen sowie der Invasion des umliegenden Gewebes diagnostiziert werden. |
<<: Was ist der Unterschied zwischen gutartigen und bösartigen Nebennierenadenomen?
>>: Was sind die Hauptsymptome von Nebennierentumoren?
Man kann sagen, dass Brustknoten in der heutigen ...
Phlebitis, das Wort klingt vielleicht etwas fachm...
Welche Tests sind zur Diagnose von Gallensteinen ...
Es ist verständlich, dass sich viele Patienten mi...
Urethritis ist eine bei Frauen häufig auftretende...
Im Laufe der Zeit haben sich viele schüchterne Fr...
Das Auftreten von Nebennierentumoren hängt mit vi...
Das Auftreten eines Leberhämangioms beeinträchtig...
Wir wissen nur, dass heutzutage viele Menschen an...
Nach hundert Jahren unermüdlicher Bemühungen unse...
Das Hämangiom in der Leber gilt im Allgemeinen al...
Das endokrine System sorgt für das Gleichgewicht ...
Heutzutage leiden ältere Menschen sehr häufig an ...
Was ist der Unterschied zwischen Synovitis und Se...
Heutzutage leiden immer mehr schönheitsbewusste M...