Sollten Sie im Laufe Ihres Lebens an einem Tumor leiden, brauchen Sie nicht zu befürchten, denn Tumore können gutartig oder bösartig sein. Möglicherweise sind Sie jedoch mit dem Unterschied nicht besonders vertraut. Was ist also der Unterschied zwischen gutartigen und bösartigen Nebennierenadenomen? Schauen wir uns zu diesem Thema die Einleitung des Artikels genauer an. Nebennierenadenome beeinträchtigen nicht nur die Lebensqualität des Patienten, sondern auch die seiner Familie. Nebennierenadenome werden in gutartige und bösartige Tumoren unterteilt. Es gibt mehr Patienten mit gutartigen Nebennierentumoren und weniger Patienten mit bösartigen Tumoren. Gutartige Nebennierentumore können vollständig geheilt werden, bei bösartigen Tumoren sind die Heilungschancen jedoch relativ gering. Nebennierentumoren können in gutartige und bösartige Tumoren unterteilt werden. Die klinischen Manifestationen gutartiger Nebennierentumoren sind milder als die bösartiger Nebennierentumoren. Die wichtigsten klinischen Manifestationen gutartiger Nebennierentumoren sind Symptome wie zentrale Fettleibigkeit, während die klinischen Manifestationen bösartiger Nebennierentumoren einige Manifestationen von Aldosterontumoren aufweisen, wie körperliche Schwäche, geistige Schwäche usw. Die Unterscheidung zwischen gutartigen und bösartigen Phäochromozytomen muss während der Operation anhand des Ausmaßes der Tumorinvasion beurteilt werden. Kurz gesagt: Die klinischen Manifestationen allein reichen nicht aus, um zu unterscheiden, ob ein Nebennierentumor gutartig oder bösartig ist. Die endgültige Beurteilung muss anhand pathologischer Befunde und morphologischer Veränderungen des Zellkerns erfolgen. Die Chancen auf eine vollständige Heilung eines Nebennierenadenoms sind nicht sehr hoch, es ist jedoch heilbar. Nach der Genesung wird der Alltag des Patienten nicht mehr durch die Krankheit beeinträchtigt. Wenn der Tumor des Patienten kleiner als 5 cm ist und nicht in andere Gewebe außerhalb der Nebennieren eingedrungen ist, beträgt die 5-Jahres-Überlebensrate des Patienten nach der chirurgischen Entfernung des Tumors den einschlägigen Daten zufolge 60 %. Wenn der Tumor des Patienten größer als 5 cm ist und in andere Gewebe außerhalb der Nebennieren eingedrungen ist, beträgt die 5-Jahres-Überlebensrate des Patienten nach vollständiger Entfernung des Tumors und adjuvanter Strahlentherapie, Chemotherapie und anderen Methoden 30 %; Wenn der Tumor des Patienten in Gewebezellen außerhalb der Nebennieren eingedrungen ist, beträgt die 5-Jahres-Überlebensrate selbst bei einer chirurgischen Entfernung des Tumors nur 20 %. |
<<: In welchem Alter treten Nebennierentumoren am häufigsten auf?
>>: Welche pathologischen Klassifikationen gibt es bei Nebennierentumoren?
Der Hoden ist ein leicht abgeflachtes Ellipsoid m...
Viele Menschen leiden während der Arbeit und des ...
Keine Panik, wenn Sie an Morbus Bechterew leiden....
Herr Wang arbeitet in einer öffentlichen Einricht...
Wie viel kostet Harninkontinenz? Diese Frage besc...
Was sind die Symptome einer zervikalen Spondylose...
Welche Komplikationen können bei einer lateralen ...
O-förmige Beine haben eine große Wirkung auf den ...
Gallenblasenpolypen sind eine häufige Erkrankung ...
Zu den Hauptursachen für Bandscheibenvorfälle in ...
O-Beine sind eine weit verbreitete Erkrankung, di...
Die weiblichen Geschlechtsteile sind zerbrechlich...
Harnleitersteine. Ich glaube, viele Freunde sind ...
Was sind die Ursachen von Ischias? Es gibt viele ...
Gallensteine sind eine häufige Verdauungsstörun...