Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Mastitis? Es gibt 4 Arten

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Mastitis? Es gibt 4 Arten

Mastitis ist eine gynäkologische Erkrankung, an der heutzutage viele Freundinnen leiden, daher sollte jeder etwas über diese Krankheit wissen. Zurzeit gibt es zahlreiche Behandlungsmethoden für diese Krankheit, wie etwa eine Antibiotikatherapie, eine milchreduzierende Arzneimitteltherapie, eine Therapie mit traditioneller chinesischer Medizin und eine Blockadetherapie. Darunter ist eine milchreduzierende medikamentöse Therapie für Patientinnen während der Stillzeit besser geeignet.

Heutzutage leiden viele Freundinnen an häufigen gynäkologischen Erkrankungen wie beispielsweise einer Mastitis. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, dass sich jeder über relevante Kenntnisse zum Thema Mastitis informiert. Nur so kann vermieden werden, dass jemand bei der Begegnung mit dieser Krankheit zu sehr in Panik gerät. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Mastitis?
1. Antibiotikatherapie <br/>Bei Patientinnen mit Mastitis kann nach der Diagnose der Erkrankung eine Antibiotikatherapie in Erwägung gezogen werden. Derzeit ist Penicillin das bevorzugte Antibiotikum und die spezifische Dosierung muss anhand der Symptome des Patienten bestimmt werden. Im Allgemeinen wird es etwa zwei- bis dreimal täglich intramuskulär injiziert. Natürlich kann auch eine intravenöse Infusion in Betracht gezogen werden. Eine Antibiotikatherapie hat nicht nur eine gute therapeutische Wirkung auf Mastitis bei Patienten, sondern kann diesen auch dabei helfen, schwere Infektionen und Sepsis zu verhindern und zu behandeln.
2. Milchproduktionsfördernde medikamentöse Therapie <br/>Bei Patientinnen mit Mastitis kann auch eine milchproduktionsfördernde medikamentöse Therapie erwogen werden, diese Behandlungsmethode ist jedoch grundsätzlich für stillende Frauen geeignet. Die Patientinnen müssen nicht nur mit dem Stillen aufhören, sondern auch mit einer Milchpumpe die Milch aus ihren Brüsten absaugen und je nach ihrer individuellen Situation eine angemessene Menge an milchauslösenden Medikamenten einnehmen. Im Allgemeinen wird den Patienten empfohlen, Ethinylestradiol oder Bromocriptin oral einzunehmen, um gute therapeutische Wirkungen zu erzielen.
3. Therapie mit traditioneller chinesischer Medizin <br/>Patienten mit Mastitis können auch eine Therapie mit traditioneller chinesischer Medizin in Betracht ziehen. Die Therapie mit der Traditionellen Chinesischen Medizin erzielt gute therapeutische Wirkungen, indem den Patienten Dekokte verabreicht werden, die Hitze ausleiten und entgiften. Dies liegt vor allem daran, dass die Entstehung einer Mastitis vor allem durch übermäßige Hitze und Giftstoffe im Körper der Patientin sowie einen Milchstau verursacht wird. Das Prinzip der Behandlung mit der traditionellen chinesischen Medizin besteht darin, die Milchproduktion zu fördern, Schwellungen zu reduzieren, zu entgiften und Hitze abzuleiten. Zu den gängigen Medikamenten, die Patienten derzeit einnehmen können, gehören Trichosanthes, Klettenabsud usw.
4. Blockadetherapie <br/>Bei Patientinnen mit Mastitis kann auch eine Blockadetherapie in Betracht gezogen werden. Dabei wird die Brust mit 0,25 % Procain blockiert, wodurch die Entzündung der Patientin wirksam gelindert werden kann. Gleichzeitig muss der Patient orale oder aktuelle Breitbandantibiotika einnehmen und sich eine angemessene Menge Penicillin injizieren, um die Entzündung wirksam zu beseitigen.

<<:  Wie kann man nach dem Abstillen mit dem Stillen aufhören? Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Abstillen nach dem Abstillen zu treffen?

>>:  Was sind die Symptome einer Mastitis und wie behandelt man sie?

Artikel empfehlen

Männer mögen sexy große Brüste, heiraten aber kleine Brüste

Ist das nicht im Widerspruch zu meiner Meinung? M...

Wie viel wissen Sie über die Ursachen einer O-Beinform?

Heutzutage kommt die O-Beinform immer häufiger vo...

Symptome mehrerer häufiger Arten von Hämorrhoiden

Hämorrhoiden sind heutzutage keine seltene Erkran...

Wie kann man einer Synovitis am besten vorbeugen?

Während sich unser Lebensstandard verbessert, wir...

Welche Verhütungsmethoden gibt es für Paare

Empfängnisverhütung ist ein sehr wichtiges Mittel...

Was sind die Ursachen einer Blasenentzündung?

Eine in der Medizin häufig vorkommende Harnwegsin...

Was sind die Ursachen einer Harnwegsinfektion?

Was sind die Ursachen einer Harnwegsinfektion? We...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Arthrose?

Osteoarthritis ist eine Manifestation der physiol...

Früherkennung von Rektumpolypen

Rektumpolypen sind anorektale Erkrankungen und ko...

Welche Gefahren birgt eine Proktitis?

Es gibt viele Ursachen für eine Proktitis, die da...

Experten verraten, wie Sie Osteoporose wirksam vorbeugen können

Wie kann man Osteoporose wirksam vorbeugen? Osteo...

Wie viel kostet die Behandlung der Fallot-Tetralogie?

Wie viel kostet die Behandlung der Fallot-Tetralo...

Was verursacht eine lobuläre Hyperplasie?

Man kann sagen, dass die lobuläre Hyperplasie ein...

Welche Verhütungsmethoden sind besser?

Es gibt viele Verhütungsmethoden, aber nicht jede...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für zervikale Spondylose? Wissen Sie?

Die Behandlungsmöglichkeiten einer zervikalen Spo...