Was ist eine Rippenfellentzündung? Ist es ernst? Eine Rippenfellentzündung kann 5 große Gefahren verursachen

Was ist eine Rippenfellentzündung? Ist es ernst? Eine Rippenfellentzündung kann 5 große Gefahren verursachen

Bei einer Pleuritis verspürt der Patient eine entzündliche Reaktion im Zusammenhang mit einem Engegefühl in der Brust. Zu den ursächlichen Faktoren zählen eine bakterielle Infektion oder Tuberkulose. Einige Fälle von Rippenfellentzündung sind schwerwiegender, andere milder. Unbehandelt kann es zu einem endoskopischen Erguss oder sogar zu schwerer Tuberkulose kommen, darunter disseminierte Tuberkulose, Lungentuberkulose, Brusttuberkulose usw. Der Schaden sollte nicht unterschätzt werden.

Im wirklichen Leben stellen manche Patienten fest, dass sie Probleme mit ihrer körperlichen Gesundheit haben. Als sie zur körperlichen Untersuchung ins Krankenhaus gehen, wird bei ihnen Rippenfellentzündung diagnostiziert, ein unangenehmes Symptom. Dies verursacht bei den Patienten große psychische Belastungen und sie können nicht herausfinden, um welche Krankheit es sich handelt. Also, was ist eine Rippenfellentzündung? Ist es ernst? Finden Sie es unten heraus!
Bei einer Pleuritis handelt es sich um eine Entzündung des Brustfells. Einige sehr häufige Ursachen sind Tuberkulose, Bakterien und einige aseptische Pleuritis.
Eine durch Tuberkulose verursachte Rippenfellentzündung kommt relativ häufig vor. Eine durch bestimmte pathogene Mikroorganismen verursachte Pleuritis kann zu Pleuraerguss, Brustschmerzen, Fieber und Husten führen. Tatsächlich handelt es sich bei vielen Fällen einer Rippenfellentzündung um die Anhäufung einer damit verbundenen Lungenentzündung. Einige Lungenentzündungen beeinträchtigen das Brustfell und verursachen eine Rippenfellentzündung.
Die häufigste Form der Pleuritis ist die tuberkulöse Pleuritis, die oft eine Folge der Lungentuberkulose ist. Die frühen klinischen Manifestationen sind trockene Pleuritis, deutliche Brustschmerzen und eingeschränkte tiefe Atmung. Im weiteren Krankheitsverlauf kommt es zu einer exsudativen Pleuritis und einem Pleuraerguss. Der Patient verspürt ein Engegefühl in der Brust und die Menge des Ergusses nimmt allmählich zu, was zu Atembeschwerden führt. Zu diesem Zeitpunkt ist eine Thorakozentese zum Ablassen der Flüssigkeit erforderlich. Gleichzeitig sind eine systematische Tuberkulosebehandlung, eine verbesserte Ernährung und entsprechende Atemübungen erforderlich.
Gefahren einer Rippenfellentzündung:
1. Wenn eine exsudative Pleuritis nicht rechtzeitig oder unsachgemäß behandelt wird, entwickelt sie sich schnell zu einem endoskopischen Erguss.
2. Wenn eine einfache tuberkulöse Pleuritis nicht richtig behandelt wird oder die vorgeschriebene Behandlung nicht abgeschlossen wird, entwickeln etwa 23 % der Patienten innerhalb von 5 Jahren eine Tuberkulose in anderen Körperteilen oder eine schwere Tuberkulose, wie z. B. disseminierte Tuberkulose, Lungentuberkulose, Brustwandtuberkulose usw.
3. Wenn die Hohlräume und käsigen Läsionen in der Lunge in der Nähe der Pleura reißen, kann dies zu einem tuberkulösen Pneumothorax führen.
4. Wenn der Pleuraerguss bei exsudativer Pleuritis nicht rechtzeitig behandelt wird, kann er allmählich käsig oder sogar eitrig werden und ein tuberkulöses Empyem bilden.
5. Die Pleura verdickt sich auf einer Seite und bildet eine faserige Platte, die die Lungenfunktion einschränkt und kontralaterales Emphysem, chronisches Cor pulmonale und sogar Herz-Lungen-Versagen verursachen kann.
Eine Rippenfellentzündung kann sehr schwerwiegend oder leicht sein. Die Analyse muss auf der Grundlage des spezifischen Zustands des Patienten erfolgen und die entsprechende Behandlung und Betreuung muss der jeweiligen Situation entsprechend erfolgen.

<<:  Was tun bei Brustwarzenschmerzen aufgrund einer Mastitis? Die chinesische Medizin verwendet 3 Methoden zur Behandlung von Brustwarzenschmerzen

>>:  Was verursacht eine Rippenfellentzündung? Vier häufige Faktoren, die eine Pleuritis verursachen

Artikel empfehlen

Die postoperative Betreuung von Patienten mit Lendenfraktur ist sehr wichtig

Eine verstärkte postoperative Betreuung von Patie...

Lassen Sie uns kurz die Symptome einer akuten Harnwegsinfektion vorstellen

Alle Patienten mit einer akuten Harnwegsinfektion...

Was sind die häufigsten Ursachen für einen Hallux valgus?

„Was sind die Ursachen eines Hallux valgus?“ Dies...

Was ist die Ursache für häufige Blutungen beim Geschlechtsverkehr?

Das Sexualleben ist eine der intimsten Verhaltens...

Was soll ich tun, wenn ich eine Analfissur habe?

Die Analfissur ist eine der häufigsten anorektale...

Was Sie vor der Hämorrhoidenbehandlung beachten sollten

Die Häufigkeit von Hämorrhoiden ist im Laufe des ...

Verhindern Sie das Wiederauftreten einer Frozen Shoulder

Bei der Frozen Shoulder, auch Periarthritis des S...

Was sind die Hauptsymptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Heute werden wir eine Bestandsaufnahme der Haupts...

Die Diagnose von Arthritis im Kindesalter ist entscheidend

Rheuma ist eine häufige chronische Erkrankung, di...

Warum juckt es, nachdem ich einen Gips auf einen Bruch aufgetragen habe?

Wenn eine Fraktur nach dem Anbringen eines Pflast...

Präoperative Versorgung von Kindern mit Trichterbrust

Trichterbrust ist eine angeborene Familienerkrank...

Was sind die Ursachen einer Hüftkopfnekrose?

Die Femurkopfnekrose ist eine häufige Knochen- un...

So erkennen Sie Nebennierentumoren

Es gibt viele Faktoren, die zu Nebennierentumoren...

Missverständnisse bei der Behandlung von zerebralen Vasospasmen

Zerebraler Vasospasmus ist eine häufige Erkrankun...