Identifizierung und Diagnose einer Fasziitis

Identifizierung und Diagnose einer Fasziitis

Wie erkennt und diagnostiziert man eine Fasziitis? Auch die Diagnose einer Fasziitis ist etwas, worauf Patienten achten müssen. Daher hat die Richtigkeit der Diagnose erhebliche Auswirkungen auf den endgültigen Behandlungserfolg. Ob die Patienten diese Krankheit loswerden können, hängt eng mit der Diagnose zusammen. Wie kann man also eine Fasziitis erkennen und diagnostizieren?

【Diagnostische Untersuchung】

Auf der Oberfläche des Sakrospinalmuskels oder am Ansatz des Beckenkammmuskels befinden sich einige kleine Knötchen, die mit Schmerzen und Druckempfindlichkeit einhergehen. Durch Röntgen-, CT- und MRT-Untersuchungen können Knochen- und Bandscheibenschäden ausgeschlossen werden.

Differentialdiagnose

1. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Es tritt häufiger bei jungen und mittelalten Menschen mit einer Vorgeschichte von Lendenwirbelverletzungen oder -verstauchungen auf. Der Schmerz lässt oft durch Ruhe nach. Bei einigen Patienten kommt es zu Claudicatio- und Skolioseveränderungen. Faktoren, die den Bauchdruck erhöhen (wie Husten und Niesen), können die Symptome verschlimmern. Der Test zum Anheben des gestreckten Beins mit der betroffenen Extremität war positiv und der Boost-Test war positiv. Es kann zu einer Abschwächung des Achillessehnenreflexes und einer Schwäche bei der Streckung der ersten Zehe sowie zu einem verminderten Kribbelgefühl an der Außenseite der Wade und des Fußes kommen. Es besteht Druckschmerz neben dem Zwischenwirbelraum der entsprechenden Wirbelsäule, begleitet von ausstrahlenden Schmerzen in den F-Gliedmaßen. Mittels CT-, MRT- und Myelographie-Untersuchungen kann sich zeigen, dass der Nucleus pulposus in den Wirbelkanal hineinragt. Es ist erwähnenswert, dass eine Kompression des Nervus gluteus superior, die durch einen asymptomatischen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kompliziert wird, nicht fälschlicherweise als einfacher Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule diagnostiziert werden sollte.

2. Piriformis-Syndrom

Es tritt häufiger bei Männern jungen und mittleren Alters auf. Es gibt Menschen mit chronischen Anfällen und Menschen mit akuten Anfällen. Schmerzen im Gesäß können in die gesamten unteren Gliedmaßen ausstrahlen und mit Taubheitsgefühlen in den Waden und Füßen einhergehen. Bei längerem Gehen oder gesteigerter Aktivität können sich die oben genannten Symptome verschlimmern und es können sogar Symptome einer Claudicatio intermittens auftreten, die durch Ausruhen in der Hockposition gelindert werden können. Lokale Druckempfindlichkeit im Gesäß strahlt in die Rückseite des Oberschenkels, die Rückseite und Außenseite der Wade und die Fußsohle aus. Es kann zu Druckempfindlichkeit, verlängerter elektromyographischer Latenz, Fibrillationspotentialen und anderen Anzeichen einer Nervenschädigung entlang des Ischiasnervs kommen. Das Piriformis-Syndrom wird durch anatomische Variationen des Piriformis-Muskels oder durch ein Trauma, eine Belastung nach körperlicher Betätigung usw. verursacht, was zu Ödemen, Hypertrophie, Degeneration und Kontraktur des Piriformis-Muskels führt. Bei entspanntem Gesäß in Bauchlage lässt sich der krampf- und strangförmige Piriformis-Muskel in der Gesäßmitte berühren. Lokale Schmerzen sind deutlich zu erkennen. Die Adduktion und Innenrotation der Hüfte sind eingeschränkt und die Schmerzen verstärken sich. Der Test zum Anheben des gestreckten Beins ist normalerweise positiv. Die folgenden Methoden können bei der Diagnose des Piriformis-Syndroms helfen.

(1) Freiberg-Test: Der Patient liegt auf dem Rücken und das Hüftgelenk wird passiv nach innen gedreht, während die Hüfte gestreckt ist. Dies kann dazu führen, dass sich der Piriformis-Muskel verspannt, den Ischiasnerv komprimiert und ein Symptom namens positives Freiberg-Zeichen hervorruft.

(2) Thiele-Test: Der Patient liegt auf dem Rücken und das Hüftgelenk wird adduziert, gebeugt und nach innen gedreht, wodurch der Piriformis-Muskel angespannt und die Symptome verschlimmert werden können.

(3) Tempotest: Der Patient sitzt mit geschlossenen und dann gespreizten Knien da und widersteht mit Kraft dem Einwärtsdruck der Hände des Arztes (der Widerstand besteht in der Abduktion und Außenrotation der Hüfte). Wenn Schwäche oder Schmerzen vorliegen, ist der Test positiv und weist auf eine Funktionsstörung des Piriformis-Muskels hin. Bei der Elektromyographie können sich abnorme Befunde zeigen, wie etwa Fibrillationspotentiale oder einfache Gleichspannungsänderungen sowie eine verlangsamte Nervenleitgeschwindigkeit.

<<:  Welche Untersuchung ist bei einer Fasziitis sorgfältiger?

>>:  So erkennen Sie eine Fasziitis

Artikel empfehlen

Verhütung während der Stillzeit

Stillen ist auch für Babys von entscheidender Bed...

Ernährungsempfehlungen bei Synovitis

Auch eine diätetische Behandlung der Synovitis is...

Spezifische Manifestationen häufiger Symptome einer lobulären Brusthyperplasie

Die lobuläre Hyperplasie der Brust ist eine häufi...

Was sind die Hauptsymptome der zervikalen Spondylose

Was ist zervikale Spondylose? Was sind die Sympto...

Was sind die Symptome eines Hämangioms? Es gibt diese 6 Symptome

Typische Symptome eines Hämangioms sind kleine ro...

Welche vorbeugenden Maßnahmen gibt es bei Brusthyperplasie?

Welche vorbeugenden Maßnahmen gibt es bei Brusthy...

Worauf muss ich bei einer Trichterbrust achten?

Während sich ein Trichterbrustkorb auf das Knoche...

Einführung in vier Arten von Arthritis

Arthritis ist eine sehr lästige Krankheit, da sie...

Welche Syndrome gibt es bei zervikaler Spondylose?

Welche Syndrome gibt es bei zervikaler Spondylose...

So prüfen Sie Säuglinge auf Rachitis

Rachitis wird auch als Vitamin-D-Mangel-Rachitis ...

Ist eine erneute Untersuchung bei einer Blinddarmentzündung teuer?

Zu den üblichen Symptomen einer Blinddarmentzündu...

Welche Krankenhäuser behandeln Nierensteine?

Nierensteine ​​sind eine häufige Erkrankung der H...

So wählen Sie ein Krankenhaus zur Behandlung von Weichteilverletzungen aus

Wie wählt man ein Krankenhaus zur Behandlung von ...

Männer, ihr wollt auf jeden Fall diese Art von "Strümpfen"-Erfahrung machen

Frauen in sexy Strümpfen können für Männer eine s...