Welche Untersuchung ist bei einer Fasziitis genauer? Das Auftreten einer Fasziitis hat große Auswirkungen auf die körperliche Gesundheit und das Leben der Patienten. Deshalb müssen wir bei einer solchen Krankheit darauf achten und rechtzeitig eine Untersuchung und Behandlung durchführen. Welche Untersuchung wäre also ausführlicher, wenn Sie an einer Fasziitis leiden? Lassen Sie es uns unten herausfinden. Zusatzuntersuchung bei Fasziitis Infrarot-Wärmebild Die klinische Infrarotthermografie ist eine aufstrebende Disziplin, die das Prinzip der Infrarotstrahlungsbildgebung nutzt, um Veränderungen der menschlichen Oberflächentemperatur zu beobachten und physiologische und pathologische Phänomene des menschlichen Körpers zu untersuchen. Es ist das Produkt der Kombination moderner Wissenschaft und Technologie mit moderner Medizin. Die Infrarot-Wärmebildtechnologie wird im Ausland seit fast 40 Jahren klinisch eingesetzt. In den letzten zehn Jahren hat sich auch die klinische Anwendung und Forschung in meinem Land rasant entwickelt, insbesondere die Anwendung in Schmerzkliniken hat zunehmend an Aufmerksamkeit gewonnen. Theoretisch strahlt jedes Objekt mit einer Temperatur über dem absoluten Nullpunkt (-273 °C) von seiner Oberfläche Ferninfrarotstrahlen ab. Ein normaler menschlicher Körper kann eine bestimmte Körpertemperatur aufrechterhalten und kontinuierlich Infrarotstrahlungsenergie in den umgebenden Raum abstrahlen. Wenn der menschliche Körper erkrankt oder bestimmte Veränderungen durchläuft, wird dieses systemische oder lokale Wärmegleichgewicht gestört, was sich in einer Erhöhung oder Verringerung der systemischen oder lokalen Gewebetemperatur äußert. Daher kann die Messung von Veränderungen in der Temperaturverteilung des menschlichen Körpers bei der Diagnose von Krankheiten hilfreich sein. Ein Infrarot-Thermogramm ist ein funktionelles Temperaturdifferenzbild des Körpers, das mit einer Infrarot-Wärmebildkamera aufgenommen wird. Es kann die Veränderungen und die Verteilung der Körperoberflächentemperatur während der physiologischen und pathologischen Prozesse des menschlichen Körpers empfindlich wiedergeben und genau aufzeichnen. Es handelt sich um eine nicht-invasive funktionelle Erkennungstechnologie, die Krankheiten anhand von Veränderungen der Körpertemperatur beobachtet und untersucht. Die Infrarot-Wärmebilderkennung spiegelt hauptsächlich die funktionellen Veränderungen des Körpergewebes wider und zeichnet sich durch die Kombination einer morphologischen Untersuchung mit einer funktionellen Untersuchung aus. (1) Zerstörungsfrei Die Bildgebungsprinzipien früherer bildgebender Instrumente basierten auf der Verwendung von Strahlen oder Ultraschall, markierten Medikamenten und Kontrastmitteln, die alle in unterschiedlichem Ausmaß Schäden am menschlichen Körper verursachten. Ganz anders verhält es sich bei Infrarot-Wärmebildkameras. Sie geben selbst keine Strahlung ab, schädigen also den menschlichen Körper nicht und belasten die Umwelt nicht. (2) Berührungslos Für die Infrarot-Wärmebildgebung sind keine weiteren Voraussetzungen erforderlich, außer dass der Patient den zu untersuchenden Körperteil einer stabilen Umgebungstemperatur aussetzt. Der Abstand zwischen dem menschlichen Körper und dem Kamerapunkt beträgt 0,3–3,0 m. Eine Berührung der Körperoberfläche der zu untersuchenden Person ist nicht erforderlich, so dass die Untersuchung schmerzfrei verläuft. (3) Breites Anwendungsspektrum Theoretisch kann jede Krankheit, die Veränderungen der thermischen Funktion des menschlichen Gewebes verursachen kann, mit einer Infrarot-Wärmebildkamera untersucht werden und kann daher für Gesundheitsuntersuchungen, Krankheitswarnungen, Wirksamkeitsbeobachtung und -verfolgung sowie klinische Forschung verwendet werden. Kurz gesagt ist die Infrarot-Wärmebildgebung eine relativ empfindliche, schnelle, bequeme und nicht-invasive Bildgebungstechnologie. Allerdings weist auch die Infrarot-Wärmebildgebung, wie andere Bildgebungstechnologien, ihre Nachteile auf. Es handelt sich um ein computerverarbeitetes Farbflachbild, das nicht stereoskopisch positioniert werden kann. Darüber hinaus können auch einige nicht krankheitsbedingte Faktoren die Temperatur der Körperoberfläche beeinflussen, wie z. B. Rasse, Geschlecht, Alter, Region, Gewicht, verschiedene physiologische Zustände (wie Menstruation und Schwangerschaft bei Frauen), Medikamente, Geisteszustand usw., daher ist bei der Analyse von Infrarot-Wärmebildern besondere Aufmerksamkeit geboten. Wenn im Körper bestimmte pathologische Veränderungen auftreten, ändert sich mit der Temperaturänderung auch die Wärmekarte. Im Allgemeinen steigt die lokale Temperatur während einer Entzündung oder akuten Weichteilverletzung. Bei chronischer Überlastung, Nervenschädigungen, zystischen Läsionen oder chronischen Abszessen kommt es zu einer lokalen Temperaturabsenkung. Tumorzellen weisen aufgrund ihres aktiven Stoffwechsels häufig erhöhte Temperaturen auf, während die Temperatur vaskulärer Läsionen je nach Blutversorgung der Läsionsstelle variiert. Studien haben gezeigt, dass der Temperaturunterschied in der Taille und im Rücken sowie der Temperaturunterschied zwischen der betroffenen Seite und dem angrenzenden Bereich bei Patienten mit myofaszialem Schmerzsyndrom deutlich höher ist als bei normalen Menschen und dass die Infrarot-Wärmebilder abnormal oder deutlich abnormal sind. Nach der Lektüre der obigen Inhalte haben wir ein neues Verständnis für die Untersuchungsmethoden bei Fasziitis. Wir müssen in unserem Leben darauf achten. Der Schaden dieser Krankheit darf nicht unterschätzt werden, aber machen Sie sich nicht zu viele Sorgen. Diese Krankheit ist keine unheilbare Krankheit. Wenn Symptome auftreten, müssen diese rechtzeitig behandelt werden. |
<<: So erkennen Sie eine Fasziitis
>>: Identifizierung und Diagnose einer Fasziitis
Welche täglichen Vorsichtsmaßnahmen sind bei eine...
Knochen dienen als Gerüst unseres menschlichen Kö...
Zur Behandlung von Brustzysten werden üblicherwei...
Wir brauchen Geld, um Krankheiten zu behandeln, d...
Was sind die wichtigsten Punkte der täglichen Ern...
Welche Methoden können zur Behandlung einer zervi...
Wie behandelt man ein kolorektales Hämangiom? Zu ...
Die meisten Frauen haben relativ hohe Ansprüche a...
Eine Harnwegsinfektion ist eine Erkrankung des Ha...
Die Menschen möchten die Symptome eines Bandschei...
Handelt es sich bei den starken Schmerzen im rech...
Manche Leute fragen: Sind alle Männer so? Sobald ...
Die Differentialdiagnose von Gallensteinen gegenü...
Wie behandelt man O-förmige Beine? Was sind die U...
Plattfüße werden hauptsächlich in zwei Typen unte...