Kann Osteoporose Beinschmerzen verursachen?

Kann Osteoporose Beinschmerzen verursachen?

Osteoporose ist eine Stoffwechselerkrankung der Knochen. In leichten Fällen treten keine offensichtlichen Symptome auf. Im weiteren Verlauf der Krankheit treten Schmerzen im unteren Rücken und sogar Knochenschmerzen im ganzen Körper auf, sodass auch Beinschmerzen auftreten. Achten Sie darauf, viel Sonnenlicht zu bekommen und mehr Milch zu trinken. Ihr Zustand wird sich nach der Behandlung allmählich verbessern. Manche Osteoporosepatienten geben Schmerzen in den unteren Gliedmaßen als Grund für ihre erste Arztkonsultation an.

So beugen Sie Osteoporose vor

Die Methoden zur Vorbeugung von Osteoporose lassen sich in den folgenden Punkten erläutern: Für alle Menschen mittleren und höheren Alters sind eine Ernährung mit ausreichend hochwertigem Eiweiß, eine salzarme Kost und eine entsprechende Erhöhung der Kalziumzufuhr wirksame Methoden, um Osteoporose und Kalziummangel vorzubeugen. Erstens muss Vitamin D aufgrund der unzureichenden Sonneneinstrahlung und der geringeren Anzahl an Aktivitäten im Freien ergänzt werden. Die Vorbeugung von Osteoporose bei Erwachsenen besteht darin, die Geschwindigkeit und das Ausmaß des Knochenschwunds so weit wie möglich zu verlangsamen.

Was Sie essen sollten, um Osteoporose vorzubeugen

Europäische und amerikanische Wissenschaftler empfehlen eine Kalziumaufnahme von 800 bis 1000 mg pro Tag für Erwachsene, 1000 bis 1500 mg pro Tag für Frauen nach der Menopause und 1500 mg pro Tag für Männer über 65 und andere Patienten mit Osteoporose-Risikofaktoren. Die empfohlene Einnahme beträgt 400 bis 800 Einheiten pro Tag. Gleichzeitig sollten Sie sich mehr der Sonne aussetzen und ausreichend Sport treiben. Wenn Sie an Osteoporose leiden, sollten Sie das Sturzrisiko bei Osteoporosepatienten verringern, um Hüftfrakturen und Creutzfeldt-Jakob-Frakturen zu reduzieren. Bei Osteoporose kommt es häufig zu Frakturen, die häufiger an den Brust- und Lendenwirbeln, dem distalen Radius und dem oberen Oberschenkelknochen auftreten. Um Osteoporose vorzubeugen, ist eine ausgewogene Ernährung erforderlich. Nehmen Sie mehr Nahrungsmittel mit hohem Kalzium- und Phosphorgehalt zu sich, essen Sie weniger Zucker und Salz und vermeiden Sie zu viel tierisches Eiweiß. Bei Osteoporose handelt es sich im Wesentlichen um eine Abnahme der Knochenmasse pro Volumeneinheit, die eine Abnahme der mechanischen Festigkeit der Knochen zur Folge hat. Kleinere Traumata können Mikrofrakturen oder schwere Brüche verursachen.

<<:  So stellen Sie Osteoporose fest

>>:  Analyse der Faktoren, die bei Frauen eine Hydronephrose auslösen

Artikel empfehlen

Ist ein Darmverschluss erblich bedingt?

Ein Darmverschluss selbst ist nicht direkt vererb...

Wie behandelt man eine Sehnenscheidenentzündung in den Händen?

Wie behandelt man eine Sehnenscheidenentzündung i...

Was sind die häufigsten Ursachen für O-förmige Beine?

Wie behandelt man O-förmige Beine? Was sind die U...

Wie man lobuläre Hyperplasie schnell behandelt

Das Auftreten proliferativer Erkrankungen hängt m...

Was ist die Natur der Knochenhyperplasie?

Knochenhyperplasie ist eine häufige orthopädische...

Welche Symptome treten bei einem Nasenbruch auf?

Zu den Symptomen einer gebrochenen Nase zählen Na...

Wenn Sie Nierensteine ​​haben, kann es zu Krämpfen kommen.

Wenn Sie Nierensteine ​​haben, kann es zu Koliken...

Wie behandelt man eine Analfistel am besten?

Es gibt im Allgemeinen keine beste Behandlung für...

Hämorrhoidenprolaps ist oft ein Symptom für fortgeschrittene Hämorrhoiden

Der gestiegene Lebensdruck hat dazu geführt, dass...

Die Kosten einer Venenentzündung

Es ist für jeden Menschen unbedingt notwendig, im...

Was ist das Konzept einer Wirbelsäulendeformation?

Wirbelsäulendeformationen stellen ein zunehmend e...