Spezifische Behandlungen für Aderhauthämangiome

Spezifische Behandlungen für Aderhauthämangiome

Obwohl es sich beim Aderhauthämangiom um einen gutartigen Tumor handelt, wächst es meist in der Nähe der Papille und der Makula, was schwerwiegende Auswirkungen auf die Netzhaut und den Sehnerv haben und zu einer Verschlechterung des Sehvermögens, einem Verlust des Gesichtsfelds oder sogar zur Erblindung führen kann. Es sollte frühzeitig aktiv behandelt werden.

Aderhauthämangiome befinden sich meist am hinteren Pol des Augapfels und sind für eine direkte chirurgische Behandlung nicht geeignet. Basierend auf dem Prinzip der Lichtdurchlässigkeit des Augapfels kann eine Laserbehandlung zur Behandlung von Hämangiomen eingesetzt werden. Die Laser-Photokoagulationstherapie ist wirksam, sicher, einfach und leicht und hat sich zur bevorzugten Methode zur Behandlung von Aderhauthämangiomen entwickelt. Ziel der Laser-Photokoagulationstherapie ist nicht die Zerstörung des gesamten Tumors, sondern die Begrenzung des Wachstums des Hämangioms. Der Laser wirkt auf die Blutgefäße an der Oberfläche des Tumors und bewirkt deren Koagulation und Verschluss, wodurch die Exsudation oder Blutung reduziert wird. Das Hämangiom ist an der Oberfläche von verschlossenen Blutgefäßen umgeben und sein Wachstum wird wirksam gehemmt. Bei großen Hämangiomen kann die Laser-Photokoagulationsbehandlung mehrmals durchgeführt werden, wobei zwischen den einzelnen Behandlungen ein Abstand von mehr als zwei Wochen eingehalten werden muss. Eine zu häufige Behandlung kann zu einer Nekrose der Hämangiomoberfläche sowie zu Rissen und Blutungen führen.

Bei der Behandlung eines Aderhauthämangioms muss auf den Schutz der Sehnervenpapille geachtet werden. Um die Schädigung der Makula während der Behandlung zu verringern, kann am Rand des Tumors in der Nähe der Makula eine Damm-Photokoagulation durchgeführt werden. Wenn sich um das Aderhauthämangiom herum viel Exsudat bildet, sollte nicht sofort eine Laserkoagulationsbehandlung durchgeführt werden. Es kann zunächst kondensiert werden und nach der Absorption des Exsudats kann eine Photokoagulationsbehandlung durchgeführt werden.

<<:  Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung eines Lasers zur Behandlung von Hämangiomen

>>:  So können Sie Morbus Bechterew im Alltag vorbeugen

Artikel empfehlen

Was sind die häufigsten Symptome einer Trichterbrust bei Kindern?

Es gibt viele Arten der Trichterbrust, und die Tr...

Eine kurze Diskussion über das Wissen über Leberhämangiome

Viele Menschen wissen nicht, was ein Leberhämangi...

Was sind die häufigsten Symptome von Brustknoten?

Mit der Verbesserung des Lebensstandards sind Bru...

Werde ich an einer Synovitis sterben?

Im menschlichen Körper gibt es viele Synovialmemb...

Was sind die Symptome einer Venenthrombose der unteren Extremitäten?

Eine Venenthrombose der unteren Extremitäten ist ...

Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei inneren Hämorrhoiden?

Apropos innere Hämorrhoiden: Jeder kennt sie. Es ...

Einführung in die Moxibustion-Behandlungsmethode für die akzessorische Brust

Einführung der Moxibustion-Behandlungsmethode für...

Synovitis Chinesische Medizin Pflastertherapie

Die Synovialmembran verteilt sich hauptsächlich u...

Behandlungsprinzipien für postpartale Periarthritis der Schulter

Das Behandlungsprinzip der Frozen Shoulder besteh...

Was sind die Heilungskriterien für eine Rippenfellentzündung?

Was sind die Heilungskriterien für eine Rippenfel...

Was sind die wichtigsten Vorsichtsmaßnahmen bei Morbus Bechterew?

Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei Morbus Bech...

Wie wird eine chronische Osteomyelitis diagnostiziert?

Normalerweise ist die Entstehung einer chronische...