Ist es in Ordnung, sich bei einem Vorhofseptumdefekt keiner Operation zu unterziehen? Der Vorhofseptumdefekt ist eine der häufigsten einfachen angeborenen Herzerkrankungen. Seine krankhafte Veränderung ist die unvollständige Entwicklung der Trennwand zwischen dem linken und rechten Vorhof. Der verbleibende Defekt verursacht eine angeborene Fehlbildung, bei der es zu einer Blutflussunterbrechung kommt, die im Allgemeinen nur schwer frühzeitig erkannt werden kann. Lassen Sie uns heute gemeinsam herausfinden, ob ein Vorhofseptumdefekt ohne Operation möglich ist. Einige kleinere Fälle von Vorhofseptumdefekten des Typs II können sich innerhalb eines Jahres nach der Geburt spontan schließen, es ist jedoch unwahrscheinlich, dass sich dies innerhalb von zwei Jahren nach der Geburt spontan tut. Bei einem einfachen Vorhofseptumdefekt Typ II oder einem Vorhofseptumdefekt Typ II mit teilweisem anomalen Rückfluss in die rechte Lungenvene, bei dem das Verhältnis des Blutflusses im Lungenkreislauf zum Blutfluss im Systemkreislauf 1,5:1 übersteigt, sollte eine chirurgische Behandlung in Erwägung gezogen werden. Das geeignetste Alter für eine Operation ist 4 bis 5 Jahre. Durch eine frühzeitige operative Behandlung kann ein erhöhter Lungenkreislaufwiderstand und die Entstehung einer Rechtsherzinsuffizienz verhindert werden. Eine kongestive Herzinsuffizienz tritt bei Säuglingen und Kleinkindern auf. Wenn sich die Herzinsuffizienz durch medikamentöse Eingriffe nicht in den Griff bekommen lässt, sollte so bald wie möglich eine Operation durchgeführt werden. Der Lungenkreislaufwiderstand nahm signifikant zu und erreichte im Ruhezustand mehr als 6 Wood-Einheiten. Nach der Belastung nahm er nicht ab oder stieg weiter an. Eine chirurgische Behandlung ist bei klinischer Zyanose, umgekehrtem Shunt auf Vorhofebene und weiterer Abnahme der arteriellen Sauerstoffsättigung nach körperlicher Belastung kontraindiziert. Bei einer chirurgischen Behandlung sollten sich Patienten mit einer eindeutigen Diagnose so bald wie möglich einer Operation unterziehen, der ideale Zeitpunkt liegt im Alter von etwa 5 Jahren. Personen mit pulmonaler Hypertonie und Links-Rechts-Shunt sollten eine Operation anstreben. Bei Patienten mit schwerer pulmonaler Hypertonie und Rechts-Links-Shunt sollte jedoch eine Operation als Kontraindikation betrachtet werden. Die Prognose nach der Operation ist im Allgemeinen gut. Wird auf eine Operation verzichtet, kommt es im Spätstadium zu pulmonaler Hypertonie und Rechtsherzversagen. Der Druck im rechten Vorhof ist höher als der Druck im linken Vorhof. Es kann zu einem bidirektionalen Shunt oder einem Rechts-Links-Shunt kommen und es tritt eine Zyanose auf, die allgemein als Eisenmenger-Syndrom bekannt ist. Die Größe des Links-Rechts-Shunts ist proportional zur Größe des Defekts und zum Druckunterschied zwischen dem linken und rechten Vorhof. Sobald das Eisenmenger-Syndrom auftritt, ist für das Kind eine chirurgische Behandlung völlig ausgeschlossen und sein Leben ist ernsthaft bedroht. |
<<: Kann ich mich gegen einen Vorhofseptumdefekt impfen lassen?
>>: Was ist ein Vorhofseptumdefekt
Obwohl viele Menschen von der Erkrankung Gallenbl...
Wie viel kostet die Behandlung von Gallensteinen?...
Generell gilt, dass Menschen, die nicht gerne frü...
Der vollständige Name der Rachitis lautet Vitamin...
Die steigende Zahl der Hallux-valgus-Patienten fü...
Wie wir alle wissen, können Erkrankungen des Knie...
Heutzutage sitzen viele Menschen viel und treiben...
Experten weisen darauf hin, dass der Grund, warum...
Hallux valgus kommt im Leben sehr häufig vor, ins...
Im Leben passieren viele Unfälle, Verbrennungen s...
Was sind die Symptome einer Blinddarmentzündung? ...
Küssen ist ein wesentlicher Bestandteil des Gesch...
Ist eine Varikozele schädlich für die Spermien? V...
Die klinische Diagnose einer zervikalen Spondylos...
Wie kann man das Wiederauftreten einer Achillesse...