Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist heutzutage eine weit verbreitete und häufig auftretende Erkrankung. In unserem Land leiden viele Menschen an einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Zur Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule muss eine Methode gewählt werden. Derzeit werden am häufigsten chirurgische und nicht-chirurgische Methoden angewendet. Natürlich gibt es auch die beliebtere minimalinvasive Behandlung. 1. Chirurgische Behandlung Zu den chirurgischen Methoden gehören die traditionelle lumbale Diskektomie, die anteriore Diskektomie, die mikrochirurgische lumbale Diskektomie, die perkutane lumbale Diskektomie usw. Bei einer Operation zur Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule wird normalerweise ein Einschnitt in der Mitte der Taille vorgenommen, das gelbe Band zwischen den oberen und unteren Wirbelplatten entfernt und einige Knochenplatten leicht abgetragen. Anschließend wird der Wirbelkanal unter Vermeidung der Nervenwurzeln geöffnet und die vorgefallene Bandscheibe entfernt. Natürlich kann sich nicht jeder einer chirurgischen Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule unterziehen. Es gibt viele Anforderungen, der Genesungsprozess nach der Operation ist sehr langwierig und die Patienten müssen regelmäßig zu Kontrolluntersuchungen gehen. 2. Nicht-chirurgische Behandlung Der Hauptzweck der nicht-operativen Behandlung besteht darin, die Rückbildung des vorspringenden Bandscheibenanteils und des entzündlichen Ödems der gereizten Nervenwurzel zu beschleunigen und dadurch die Kompression der Nervenwurzel zu verringern bzw. zu lindern und die Schmerzen zu lindern bzw. zu beseitigen. Zu den nichtchirurgischen Behandlungen gehören Bettruhe, Traktion, Massage, Physiotherapie, entzündungshemmende und schmerzstillende Medikamente usw. Geeignet für Patienten mit einem Bandscheibenvorfall im Frühstadium der Lendenwirbelsäule mit leichten Symptomen. Bei Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule wird häufig eine nicht-chirurgische Behandlung angewendet. Es gibt viele Methoden und Sie müssen bei der Auswahl vorsichtig sein. 3. Minimalinvasive Behandlung Mit der Weiterentwicklung moderner Technologien und Geräte sind neue Behandlungsmethoden zur Behandlung von Bandscheibenvorfällen entstanden, darunter die minimalinvasive Therapie, die es ermöglicht, das Problem des Bandscheibenvorfalls ohne Operation zu lösen. Daher sollten Patienten einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule entsprechend ihren Bedürfnissen behandeln. Daraus lässt sich erkennen, dass es zwar Methoden zur Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule gibt, jedoch zu viele. Zur Auswahl müssen Sie unsere Online-Experten zu Rate ziehen. Sie helfen Ihnen, eine geeignete Behandlung für Ihren Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule zu finden. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/ |
<<: Wir müssen wissen, was die Hauptursachen für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule sind
Patienten, die bereits unter Gallensteinen gelitt...
Es gibt keine spezifische medizinische Ursache fü...
Osteoarthritis des Knies, auch als senile Arthrit...
Ischias ist seit jeher eine Krankheit, die uns vi...
Die Ursache einer Frozen Shoulder ist in der Rege...
Nehmen Sie wiederkehrende Gallensteine nicht au...
Welche Medikamente sollte ich einnehmen, um einer...
Es heißt, verliebte Frauen seien die schönsten, d...
Viele Faktoren im heutigen Leben können einen Ban...
Relativ häufig treten Symptome wie Gallensteine ...
Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls ...
Bei einer akuten Blinddarmentzündung ist im Allge...
Massagetherapie ist aus unserem täglichen Leben n...
Knochenhyperplasie hängt mit dem Geschlecht der M...
Wenn wir von Krampfadern hören, denken die meiste...