So erkennen Sie eine Fasziitis

So erkennen Sie eine Fasziitis

Welche Untersuchung sollte bei einer Fasziitis durchgeführt werden? Eine Fasziitis verursacht den Patienten tatsächlich große Schmerzen und beeinträchtigt ihr Leben und ihre Arbeit mit der Zeit erheblich. Wenn Sie an einer Fasziitis leiden, müssen Sie diese daher rechtzeitig untersuchen lassen. Welche Untersuchungen sollten also bei der Erkrankung Fasziitis durchgeführt werden?

Die klinischen Manifestationen einer Fasziitis sind meist Schmerzen im betroffenen Bereich, vor allem Wundsein und Unwohlsein, Muskelsteifheit und -starre oder ein Gefühl starken Drucks. Manchmal sind degenerierte Myofaszien und faserige Knötchen unter der Haut zu spüren. Die Symptome verschlimmern sich morgens, bei Wetterumschwüngen oder bei Kälte. Der Schmerz lässt nach Aktivität nach und tritt häufig wieder auf. Bei einem akuten Anfall kommt es zu Verspannungen und Krämpfen der lokalen Muskeln und die Bewegung ist eingeschränkt. Weit verbreitete Schmerzen, Wundsein, Schweregefühl, Taubheit, Steifheit und eingeschränkte Bewegungsfähigkeit im Nacken, in den Schultern und im Rücken, die bis zum Hinterkopf und den Oberarmen ausstrahlen können. Die Schmerzen sind anhaltend und können durch Infektionen, Müdigkeit, Kälte, Feuchtigkeit usw. verschlimmert werden. Bei der körperlichen Untersuchung wurden verspannte Nackenmuskeln festgestellt, wobei die Schmerzen häufig im Dornfortsatz und im Trapez- und Rautenmuskel neben dem Dornfortsatz lokalisiert sind. Die Druckempfindlichkeit war örtlich begrenzt und strahlte nicht in den Nervenverlauf aus. Die Krankheit entwickelt sich langsam und hat einen langen Verlauf. Röntgenbefunde sind meist negativ.

prüfen

1. Die Schulter und die Innenkante des Schulterblatts sind stark empfindlich, unter der Haut sind degenerierte Myofaszien und faserige Knötchen zu spüren und es sind Geräusche der Faszienreibung zu spüren.

2. Eingeschränkte Schulter- und Rückenbewegung;

3. Im Allgemeinen liegen keine radikulären Schmerzen vor, sodass alle Nervenkompressionstests normal sind.

4. Röntgenuntersuchung: im Allgemeinen keine positiven Anzeichen. Gelegentlich kann es zu einer Verkalkung des Nackenbandes oder einer Verdickung der Schulter- und Rückenmuskelfaszie kommen, außerdem kann es zu einer leichten Begradigung der physiologischen Krümmung der Halswirbelsäule kommen.

<<:  Identifizierung und Diagnose einer Fasziitis

>>:  Welchen Schaden verursacht Fasziitis im Körper?

Artikel empfehlen

Wie lange nach einer Rektumpolypenoperation kann ich Sport treiben?

Rektumpolypen sind eine relativ häufige Erkrankun...

Was ist das Geheimnis zur Vorbeugung und Behandlung innerer Hämorrhoiden?

Was ist das Geheimnis zur Vorbeugung und Behandlu...

Was sind die Symptome einer Knochenhyperplasie?

Was sind die Symptome einer Knochenhyperplasie? W...

Ist eine nicht-gonorrhoische Urethritis leicht zu behandeln?

Wenn Sie sich einmal mit einer nicht-gonorrhoisch...

7 Frauentypen, die Männer am meisten beeindrucken können

1. Eine selbstbewusste Frau Menschen, die als Nac...

Was sind die Pflegemethoden für Knöchelfrakturen

Viele Patienten mit Frakturen verlieren nach der ...

Wie lange dauert die Heilung einer Sakroiliitis?

Alle Patienten mit Sakroiliitis hoffen, dass ihre...

Ernährungsüberlegungen für Patienten mit Harnleitersteinen

Wie wir alle wissen, hängen die meisten Steine ​​...

Welche Folgen hat eine Operation bei einem obstruktiven Hydrozephalus?

Nach einer Operation wegen eines obstruktiven Hyd...

Experten erklären die Hauptgründe für die Bildung von O-förmigen Beinen

O-Beine sind eine Erkrankung, die das Aussehen de...

Sind Schwangerschaftstests genau?

Wenn eine erwachsene Frau nach Geschlechtsverkehr...

Was verursacht Frakturen?

Was verursacht Frakturen? Knochenbrüche sind eine...

Können Plattfüße tödlich sein?

Als Eltern liegt uns die Gesundheit unserer Kinde...

Wie entsteht rheumatoide Arthritis?

Wie entsteht rheumatoide Arthritis? Rheumatoide A...

Was sind die Symptome einer Arthrose?

Arthritis ist eine orthopädische Erkrankung. Klin...