Ernährungsüberlegungen für Patienten mit inneren Hämorrhoiden

Ernährungsüberlegungen für Patienten mit inneren Hämorrhoiden

Welche Ernährungsvorkehrungen sind für Patienten mit inneren Hämorrhoiden zu treffen? Viele Leute wissen nicht viel über sie. Tatsächlich sind innere Hämorrhoiden eine Art von Hämorrhoiden. Sie können gemeinsam mehr darüber erfahren. Immer mehr Menschen leiden im Laufe ihres Lebens an Hämorrhoiden. Ich hoffe, dass jeder im Interesse seiner eigenen Gesundheit stets darauf achten und aktiv daran arbeiten muss, im Leben gute Arbeit bei der Prävention zu leisten. Wenn Sie unter Hämorrhoiden leiden, beschweren Sie sich nicht darüber. Sie können die Behandlung nur beschleunigen und Ihre Ernährung kontrollieren. Lassen Sie nicht zu, dass sich der Zustand durch die Ernährung verschlechtert.

Experten sagen, dass eine abnormale Ernährung ein direkter Faktor ist, der zu Hämorrhoiden führt, aber das ist nicht unbedingt eine absolute Tatsache. Es kann auch eine Kombination aus Ernährungsfaktoren und anderen Ursachen sein. Aber egal unter welchem ​​Gesichtspunkt, Patienten mit Hämorrhoiden sollten streng auf ihre Ernährung achten, da diese den Behandlungseffekt steigern und gleichzeitig ein Wiederauftreten verhindern kann. Im Folgenden finden Sie einige Ernährungsaspekte für Patienten mit Hämorrhoiden:

Ernährungsüberlegungen für Patienten mit Hämorrhoiden

1. Essen Sie keine oder nur weniger scharfe Speisen und Gewürze. Gleichzeitig sollten Sie sich angewöhnen, mehr Wasser zu trinken. Am besten trinken Sie etwas leicht gesalzenes Wasser oder Honigwasser, da diese den Stuhl weicher und geschmeidiger machen und Verstopfung vorbeugen.

2. Essen Sie mehr grobe Körner als Grundnahrungsmittel und Bohnen, wie Hirse, Sorghumreis, Süßkartoffeln, Mais, Bohnen usw.;

3. Zu den Gemüsesorten gehören Sellerie, Lauch, Wintermelone, Luffa, Spinat, Wasserspinat, Auberginen, Kohl, Radieschen, Taglilien, Wasserkastanien usw.; Wenn sich Blut im Stuhl befindet, können Sie schwarzen Pilz, frische Lotuswurzel usw. essen, um das Blut zu nähren und die Blutung zu stoppen.

4. Fleisch, Eier, Milch, mageres Schweinefleisch, Schweinedärme, Entenfleisch, Schildkröte, Seegurke, Milch- und Sojaprodukte; bei starkem Blut im Stuhl können Sie Nahrungsmittel mit blutstillender Wirkung wie Aal und schwarzen Fisch zu sich nehmen;

5. Essen Sie mehr frisches Gemüse und Obst, insbesondere Lebensmittel mit Rohfaser, wie Sellerie, Lauch, Bittermelone, Rettich, Chinakohl usw.;

6. Essen Sie mehr Vollkornprodukte wie Mais, Süßkartoffeln, Hirse, Vollkornmehl usw. Diese Lebensmittel sind nicht nur reich an Nährstoffen, sondern können auch die Darmperistaltik anregen und die Ansammlung von Kot im Darm verhindern.

7. Obstauswahl: Orangen, Kakis, Birnen, Maulbeeren, Mönchsfrüchte, Feigen, Oliven, Karambolen, Bananen, Äpfel, rote Datteln usw.

8. Andere Lebensmittel wie Walnüsse, Sesamsamen, Kakis, Honig sowie Sesamöl und Rapsöl können beim Kochen die Gleitfähigkeit des Darminhalts erhöhen.

Generell sollten Patienten mit Hämorrhoiden auf eine leichte Ernährung und eine erhöhte Ballaststoffzufuhr achten. Darüber hinaus sollten sie auch über eine gewisse Kontrolle im Umgang mit Tabak und Alkohol verfügen. Darüber hinaus muss darauf hingewiesen werden, dass eine richtige Ernährung zwar auch Hämorrhoiden behandeln, diese jedoch nicht heilen kann. Verlassen Sie sich bei der Behandlung von Hämorrhoiden daher nicht ausschließlich auf die Ernährung.

Zusammenfassend erklärt der obige spezifische Inhalt die Dinge, auf die Hämorrhoidenpatienten achten sollten. Als Hämorrhoidenpatient müssen Sie mehr auf Ihre Ernährung achten, denn die Schäden dieser Krankheit sind nicht gering und die unvergesslichen Schmerzen sind unbeschreiblich. Sie müssen also mehr aufpassen! Abschließend wünsche ich dem Patienten eine schnelle Genesung!

<<:  Ernährungsberatung bei inneren Hämorrhoiden

>>:  Was sollten Patienten mit inneren Hämorrhoiden essen?

Artikel empfehlen

Ist eine Analfistel ernst? Was sind die Ursachen einer Analfistel?

Eine Analfistel bereitet den Betroffenen große Pr...

Was tun, wenn eine Pleuritis ein Empyem verursacht?

Bei einer Pleuritis handelt es sich im Wesentlich...

Sind Hämorrhoiden erblich?

Zu den Hämorrhoiden, auf die sich die Medizin bez...

Kann ich trotz einer Meniskusverletzung noch Sport treiben?

Tatsächlich erleiden viele Menschen beim Training...

Welche Ernährungstabus gibt es bei Gallensteinen?

Welche Ernährungstabus gibt es für Menschen mit G...

Kennen Sie die häufigsten Symptome eines Hallux valgus?

Hallux valgus ist eine weit verbreitete Erkrankun...

Sieben Faktoren, die Arthrose verursachen

Osteoarthritis wird auch als degenerative Gelenke...

Wie wird eine nicht-gonorrhoische Urethritis behandelt?

Wie wird eine nicht-gonorrhoische Urethritis beha...

Was sind die Ursachen einer Sakroiliitis?

Sakroiliitis kann als eine ernstere Form der Arth...

Dies sind häufige Symptome von intrahepatischen Gallengangsteinen.

Wir sehen häufig Patienten mit intrahepatischen G...

6 Gründe, warum Männer eine geringe Libido haben

Die Gründe für eine geringe sexuelle Lust sind vi...

Welche Selbstbehandlungsmöglichkeiten gibt es bei zervikaler Spondylose?

Heutzutage gibt es immer mehr Patienten mit zervi...