Die richtige Pflege nach einer Analfissur-Operation ist wichtig

Die richtige Pflege nach einer Analfissur-Operation ist wichtig

Das Auftreten einer Analfissur verursacht für die Patienten große Schmerzen und es gibt viele Behandlungsmethoden, die in konservative und chirurgische Behandlung unterteilt werden. Es gibt mehr als eine chirurgische Methode zur Behandlung einer Analfissur. Je nach Art der Analfissur unterscheiden sich auch die chirurgischen Behandlungsmethoden. Die tägliche Pflege ist für Patienten nach einer Operation sehr wichtig.

Patienten mit einer Analfissur müssen während und nach der Operation besonders aufmerksam sein, um ihre Schmerzen so weit wie möglich zu lindern. Während der Operation muss der Arzt sein Bestes tun, um die Schädigung des perianalen Gewebes des Patienten so gering wie möglich zu halten, möglichst wenig Zangen zu verwenden und Scherkräfte zu reduzieren, damit die Muskeln des Patienten nicht zu stark geschädigt werden und nach der Operation keine schweren Ödeme auftreten. Während der Operation muss die Anästhesie korrekt angewendet werden und die Operation darf erst durchgeführt werden, wenn der Analschließmuskel des Patienten mit Analfissur vollständig entspannt ist. Während der Operation sollte der Arzt die Wundränder sauber halten, um einen reibungslosen Abfluss zu gewährleisten. Nach einer Analfissur-Operation müssen Sie Infektionen strikt vorbeugen und entsprechend Antibiotika einnehmen. Bei starken Schmerzen im Analbereich können Schmerzmittel zur Linderung eingenommen werden. Patienten mit einer Analfissur sollten nach der Operation versuchen, ihre Aktivitäten zu reduzieren, um eine Reibung der Operationswunde zu vermeiden, und mehr schlafen, damit die Wunde schneller heilen kann.

Nach der Operation sollten sich die Patienten angewöhnen, täglich regelmäßig Stuhlgang zu haben, um einen reibungslosen Stuhlgang zu gewährleisten, Verstopfung zu reduzieren und einem Wiederauftreten der Krankheit vorzubeugen. Eine Colon-Hydrotherapie kann sinnvoll eingesetzt werden, um das Risiko postoperativer Infektionen zu verringern und Verstopfung zu lindern. Wenn Patienten Schwierigkeiten beim Stuhlgang haben, sollten sie sich entspannen, nicht zu ängstlich sein und nicht die Mentalität entwickeln, den Stuhlgang zu vermeiden. Dies trägt zur postoperativen Genesung bei und verhindert, dass erneut eine Analfissur auftritt. Gleichzeitig sollten Patienten mit Analfissuren mehr blutanreichernde und darmbefeuchtende Nahrungsmittel in ihren Speiseplan aufnehmen, wie etwa Jujube, Pilze, Walnüsse, Longan usw., die nicht nur den Stuhlgang fördern, sondern auch die Haut rund um den Anus nähren können.

Patienten mit einer Analfissur müssen nach der Operation auf die Hygiene im Analbereich achten und den Anus am besten nach jedem Stuhlgang reinigen. Wechseln Sie Ihre Unterwäsche täglich häufig, um einer postoperativen Infektion vorzubeugen. Patienten mit einer Analfissur können durch entsprechende Übungen ihre Widerstandskraft stärken. Achten Sie außerdem darauf, mehr Wasser zu trinken. Mehr Wasser zu trinken ist die wirksamste und kostengünstigste Methode, um das Wiederauftreten einer Analfissur zu verhindern. Entsprechend dem physiologischen Bedarf eines Erwachsenen sollte die tägliche Flüssigkeitsaufnahme 2000–3000 ml betragen, was insbesondere für die Erweichung des Stuhls und die Vorbeugung einer erneuten Analfissur wichtig ist.

Darüber hinaus sollten Patienten mit Analfissuren ihre psychischen Bedenken während der Operation ausräumen. Manche Menschen haben Angst vor Schmerzen im After beim Stuhlgang und verschieben den Stuhlgang. Je länger die Zeit, desto trockener wird der Stuhl, was die Schmerzen beim Stuhlgang verstärkt. Sie sollten sich angewöhnen, regelmäßig einmal am Tag Stuhlgang zu haben, damit der Stuhl nicht trocken wird und die Schmerzen gelindert werden können.

<<:  Schmerzen sind ein typisches Symptom bei Patienten mit Analfissur

>>:  Hat eine Analfistel Auswirkungen auf die Lebenserwartung des Patienten?

Artikel empfehlen

Welches ist das beste Medikament gegen Darmverschluss?

Darmverschluss ist eine sehr gefährliche Erkranku...

Wie lange sollte ich nach einem Bruch Knochentransplantate einnehmen?

Wie lange sollte ich nach einem Bruch Knochentran...

Psychologische Betreuung von Patienten mit Zahnstein

Unter Psychotherapie versteht man eine psychologi...

Welche Art von Übung ist gut für einen Knochenbruch

Funktionelle Übungen nach einem Knochenbruch könn...

Die Hauptsymptome der Osteoporose sind wie folgt

Osteoporose ist eine häufige orthopädische Erkran...

Wie man Patienten mit Leberhämangiom versorgt

Das hepatische Hämangiom ist in der klinischen Pr...

Kennen Sie die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Möchten Sie die Symptome eines Bandscheibenvorfal...

Hilfsuntersuchung bei Kniearthrose

Welche Zusatzuntersuchungen gibt es bei Kniearthr...

Welches Medikament ist besser gegen eine Harnwegsinfektion?

Bei Harnwegsinfekten sind Medikamente eine wirksa...

Experten erklären, wie schädlich Mastitis ist

Stillende Frauen gehören zu einer Hochrisikogrupp...

Können die Symptome einer zervikalen Spondylose geheilt werden?

Die zervikale Spondylose ist zu einer der häufigs...

Medikamentöse Behandlung der ankylosierenden Spondylitis

Medikamentöse Behandlung der ankylosierenden Spon...