Funktionelle Übungen nach einem Knochenbruch können die Durchblutung fördern, die Muskelregeneration unterstützen, kostspieligen Muskelschwund verhindern und die frühzeitige Heilung des Knochenbruchs unterstützen. Es gibt viele Übungen, die Patienten mit Knochenbrüchen machen können, solange sie für den Patienten von Nutzen sind. Sie müssen jedoch unter der Anweisung eines Arztes durchgeführt werden. Welche Übungen können Patienten mit Knochenbrüchen also machen? Die geeigneten Übungen für Patienten mit Knochenbrüchen sind in verschiedenen Heilungsstadien unterschiedlich. Bitte beachten Sie, dass sie in folgende Phasen unterteilt sind: 1. Die erste Phase, 1 bis 3 Wochen nach der Verletzung, umfasst die Kontraktion und Entspannung der Sportmuskulatur. (1) Isometrisches Kontraktionstraining des Quadrizeps. (2) Führen Sie passive Bewegungen der Kniescheibe durch und drücken Sie die Kniescheibe jederzeit nach links und rechts, um Steifheit und Verklebung des Kniegelenks zu vermeiden. (3) Trainieren Sie die Zehengelenke und Zwischenzehengelenke, um den venösen Rückfluss zu fördern und Ödeme zu reduzieren. (4) Beachten Sie, dass sich die oberen und unteren Gelenke der Frakturstelle zu diesem Zeitpunkt grundsätzlich nicht bewegen sollten. 2. Führen Sie in der zweiten Phase, 3 bis 6 Wochen nach der Verletzung, Beuge- und Streckübungen an nicht fixierten Gelenken durch, um die oberen und unteren Gelenke der Fraktur schrittweise zu mobilisieren. Erhöhen Sie die Intensität der Muskelbewegung. (1) Legen Sie sich auf den Rücken und heben Sie die Beine gestreckt an. (2) Trainieren Sie die Kniegelenke, Sprunggelenke, Zehen und Interphalangealgelenke, um einer Überlastung vorzubeugen. Führen Sie beispielsweise Beuge- und Streckübungen für Knie und Knöchel durch. 3. In der dritten Phase, 6 bis 8 Wochen nach der Verletzung, werden der Bewegungsumfang und die Bewegungsfrequenz des verletzten Glieds unter der Kontrolle des Patienten erhöht. Führen Sie gezielte Übungen für die betroffenen Gelenke und Muskeln durch, um sie auf das Gehen mit Krücken vorzubereiten. 4. Die vierte Phase, 8 bis 12 Wochen nach der Verletzung, ist das Üben des Gehens. (1) Der Patient sollte zunächst 15 Tage lang an Krücken gehen und das verletzte Gliedmaß ohne Belastung belasten. (2) Gehen Sie mit Hilfe einer einzelnen Krücke und belasten Sie dabei das verletzte Gliedmaß leicht. Die Belastung sollte in 5-kg-Schritten von 10 kg über 15 kg bis hin zu 20 kg gesteigert werden. Wenn der Patient 50 % seines Körpergewichts tragen kann, kann er die Krücke weglassen und gehen. (3) Zusätzlich zum Gehen können Sie auch die folgenden Übungen machen: Auf beiden Füßen stehen und Zehenspitzenübungen machen, Hockübungen, Knöchelinversions- und Inversionswiderstandsübungen, Treppensteigen, die Beine mit Gewicht gestreckt anheben und die Knie- und Knöchelgelenke drücken. So drücken Sie das Kniegelenk: Stellen Sie sich auf ein Bein des Beines, das nicht bewegt werden muss. Knien Sie sich bei dem zu trainierenden Bein mit einem Bein auf eine entsprechend hohe Unterlage (zum Beispiel ein Bett) und drücken Sie Ihren Oberkörper nach unten, bis sich das Kniegelenk nicht mehr beugen lässt. Nachdem Sie eine bestimmte Zeit lang gedrückt haben, müssen Sie Ihren Körper strecken, sich ausruhen und bewegen und dann erneut drücken. Andernfalls ist es nicht gut, wenn Sie zu lange und ununterbrochen drücken. So drücken Sie auf das Sprunggelenk: Drehen Sie bei dem Fuß, der trainiert werden soll, das Sprunggelenk nach außen und drücken Sie dann mit Ihrem Körpergewicht nach unten, um den Bewegungsbereich zu maximieren. Nachdem Sie eine bestimmte Zeit lang gedrückt haben, müssen Sie Ihren Körper strecken, sich ausruhen und bewegen und dann erneut drücken. Andernfalls ist es nicht gut, wenn Sie zu lange und ununterbrochen drücken. Der Bewegungsbereich für drückende Inversion, Supination und hintere Streckung ist ähnlich. Oben finden Sie eine Einführung in die Übungen, die Patienten mit Knochenbrüchen machen können. Patienten mit Knochenbrüchen sollten nicht die ganze Zeit im Bett liegen. Angemessene und wissenschaftliche Übungen wirken sich positiv auf die körperliche Genesung des Patienten aus. |
>>: Es gibt mehrere Grundlagen für die Diagnose von Knochenbrüchen
Die Kosten für die Behandlung eines hohen periana...
Wie wir alle wissen, gibt es viele Herzerkrankung...
Wenn Männer Sex haben, haben sie normalerweise ei...
Angeborene Herzfehler sind eine häufige Erkrankun...
Knochenbrüche kommen im Leben vieler Menschen häu...
Es gibt viele häufige Krankheiten im Leben und Kn...
Das Auftreten von Hämorrhoiden kann für jeden ein...
In meinem Land gibt es viele Krankenhäuser, die K...
Nach dem aktuellen medizinischen Stand in unserem...
Wenn ein Freund in Ihrem Umfeld versehentlich ein...
Eine Verletzung, bei der die Integrität oder Kont...
Es gibt hauptsächlich drei Arten von zervikaler S...
Menschen mit Harnleitersteinen können Bananen ess...
Klinisch gesehen ist Ischias eine sehr häufige Er...
Das Leiden an Harnsteinen ist eine Krankheit, die...