Kennen Sie die häufigsten Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Kennen Sie die häufigsten Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Die allgemeinen Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule beziehen sich auf einige Symptome, die bei den Symptomen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule häufig auftreten. Es gibt viele häufige Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Heute stellen wir kurz drei häufige Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule vor:

1. Symptome einer Cauda equina: Zu den typischen Symptomen dieser Art von Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule können Taubheitsgefühle und Kribbeln im Dammbereich sowie Harn- und Darmfunktionsstörungen gehören. Bei Frauen kann es zu Harninkontinenz kommen, bei Männern zu Impotenz und in schweren Fällen kann es zu Inkontinenz und unvollständiger Lähmung beider Unterschenkel kommen.

2. Ausstrahlende Schmerzen in den unteren Gliedmaßen: 80 % der Patienten leiden unter diesem häufigen Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Es tritt häufig auf, nachdem die Schmerzen im unteren Rückenbereich gelindert wurden oder verschwunden sind. Die häufigsten Symptome dieser Art von Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sind ausstrahlende Reizungen oder Taubheitsgefühle von der Taille bis zur Rückseite der Oberschenkel und Waden und bis zu den Fußsohlen. In schweren Fällen kann es zu stromschlagartigen Schmerzen von der Taille bis zu den Füßen kommen, oft begleitet von Taubheitsgefühlen. Personen mit leichten Schmerzen können hinken; Personen mit starken Schmerzen müssen im Bett ruhen, vorzugsweise mit angewinkelter Taille, Hüfte und Knien.

3. Schmerzen im unteren Rückenbereich: Mehr als 95 % der Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule weisen dieses häufige Symptom eines Bandscheibenvorfalls auf. Die Patienten verspüren anhaltende dumpfe Schmerzen im unteren Rücken, die im Liegen nachlassen, im Stehen jedoch schlimmer werden. Es ist im Allgemeinen erträglich und der Patient kann den unteren Rücken mäßig bewegen oder langsam gehen. Bei der anderen Art handelt es sich um plötzliche, starke, krampfartige Schmerzen im unteren Rücken, die unerträglich sind und Bettruhe erfordern, was Leben und Arbeit ernsthaft beeinträchtigt.

Die oben genannten drei sind die häufigsten Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Haben Sie ein gewisses Verständnis davon? Wenn Sie mehr über die häufigsten Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule erfahren möchten, können Sie sich an unsere Online-Experten wenden. Unsere Experten erklären Ihnen die häufigsten Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule im Detail.

Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/

<<:  Hier sind einige Ursachen für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule

>>:  Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Artikel empfehlen

Welche Untersuchungsmethoden gibt es bei einer zervikalen Spondylose?

Jede noch so kleine Erkrankung kann unsere Gesund...

Welche Komplikationen können bei einem Hallux valgus auftreten?

Kennen Sie die Komplikationen des Hallux valgus? ...

Was ist die Ursache einer Frozen Shoulder?

Eine Periarthritis der Schulter beeinträchtigt da...

Warum fühle ich mich nach dem Sex müde?

Für viele Menschen ist Sex wichtig, weil er mit d...

Wie wird eine Weichteilverletzung diagnostiziert?

Wie werden Weichteilverletzungen diagnostiziert? ...

Ist Reizbarkeit ein Symptom von Rachitis bei Kindern?

Heutzutage kommt es immer häufiger zu Rachitis, u...

So verbessern Sie Osteoporose

1. Nehmen Sie vorab Kalziumtabletten ein Um Osteo...

Analysieren Sie die frühen Symptome einer Hüftkopfnekrose für Sie

Die Femurkopfnekrose ist eine häufige orthopädisc...

Was sind die Symptome von Plattfüßen bei Männern

Plattfüße sind eine relativ häufige Erkrankung. D...

Ist es sinnvoll, Knochensporne in Essig einzuweichen?

Ist es sinnvoll, Knochensporne in Essig einzuweic...

Wie werden Hirnaneurysmen behandelt?

Wie werden Hirnaneurysmen behandelt? Hirnaneurysm...

Welche Gefahren birgt Pushback?

Eine Rückenmassage, die wir oft als Rückenmassage...