Hier sind einige Ursachen für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule

Hier sind einige Ursachen für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule

Viele Menschen möchten die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule kennen, um bestimmte vorbeugende Maßnahmen ergreifen zu können. Als Reaktion auf dieses Phänomen haben wir im folgenden Artikel einige der Ursachen für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule beschrieben. Kennst du sie?

1. Lumbalpunktion: Tatsächlich gibt es seit langem Berichte von Experten über eine Verengung des Zwischenwirbelraums und Bandscheibenvorfälle nach einer Lumbalpunktion, sodass die Lumbalpunktion auch eine der Ursachen für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule ist.

2. Degenerative Veränderungen: Ursache eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule ist ebenfalls die mangelnde Blutversorgung der Bandscheibe und deren schwache Reparaturenergie. Im Alltag wird die Bandscheibe von allen Seiten gequetscht, gezogen und verdreht, was leicht zu einer allmählichen Alterung des Nucleus pulposus, des Anulus fibrosus und der Knorpelplatte führen kann, wodurch der Anulus fibrosus leicht reißen und einen Bandscheibenvorfall verursachen kann.

3. Langfristige Vibrationen: Wenn Auto- und Traktorfahrer während der Fahrt längere Zeit in sitzender und holpriger Haltung verharren, wird die Bandscheibe in der Lendenwirbelsäule übermäßig belastet, was zu einer Degeneration und einem Protrusionsvorgang der Bandscheibe führen kann. Gleichzeitig beeinträchtigen Vibrationen auch die Ernährung der Bandscheibe und können durch die Einwirkung auf die Mikrogefäße den Bandscheibenvorfall beschleunigen, was auch die Ursache für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist.

4. Trauma: Die Ursache eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule liegt darin, dass die Lendenwirbel in einer physiologischen Lordose angeordnet sind und die Bandscheibe vorne dick und hinten dünn ist. Wenn der Patient eine Lendenwirbelverletzung, einen Sturz oder eine Verstauchung erleidet, bewegt sich der Nucleus pulposus der Bandscheibe nach hinten, was zu einem Bandscheibenvorfall nach hinten führt.

Die oben genannten vier Punkte sind die Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Haben Sie ein gewisses Verständnis davon? Wenn Sie mehr über die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule erfahren möchten, können Sie sich an unsere Online-Experten wenden, die Ihnen die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule ausführlich vorstellen.

Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/

<<:  Was sind die minimal-invasiven Behandlungen für die Lendenwirbelsäule

>>:  Kennen Sie die häufigsten Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Artikel empfehlen

Kann rheumatoide Arthritis mit Moxibustion behandelt werden?

Zur Behandlung der rheumatoiden Arthritis kann Mo...

Was sind die häufigsten Symptome einer Osteoporose?

Unter den orthopädischen Erkrankungen ist die Ost...

Das Risiko eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Welche Gefahren birgt ein Bandscheibenvorfall in ...

Welche Gefahren bergen Knochenbrüche für den menschlichen Körper?

Knochenbrüche gehören zu den Krankheiten, die wir...

Ernährung und Gesundheitsvorsorge für Patienten mit Vaskulitis

Relevante Experten sagten, dass es viele Möglichk...

Können Plattfüße geheilt werden?

Unter Plattfüßen versteht man ein relativ flaches...

3 Methoden zur wirksamen Vorbeugung und Behandlung von Neugeborenenrachitis

Derzeit ist Neugeborenenrachitis eine Krankheit, ...

Welches ist das spezielle Medikament gegen Vaskulitis?

Gibt es ein spezielles Medikament gegen Vaskuliti...

Behandlung von Osteoporose bei älteren Menschen

Osteoporose ist bei älteren Menschen eine sehr hä...

Ursachen für eine Frozen Shoulder und Behandlung

Die Ursache einer Frozen Shoulder ist in der Rege...

Sechs Gründe, warum Frauen One-Night-Stands haben

One-Night-Stands sind wirklich langweilig, aber s...

Typische Symptome einer zervikalen Spondylose

Was sind die Symptome einer zervikalen Spondylose...