Hydronephrose ist eine Erkrankung, die in unserem täglichen Leben relativ häufig auftritt. Das Leiden an Hydronephrose führt zu schweren körperlichen Schäden und beeinträchtigt das normale Leben des Patienten. Was also verursacht eine Hydronephrose? Lassen Sie uns verstehen, was Hydronephrose verursacht. 1) Zu den Ursachen einer angeborenen Obstruktion gehören: 1 Segmentale Funktionsstörung: Aufgrund eines segmentalen Muskelmangels, einer Hypoplasie oder einer anatomischen Störung am Ureterenpelvinen Übergang oder am oberen Harnleiter ist die normale Peristaltik dieses Harnleiterabschnitts beeinträchtigt, was zu einer dynamischen Obstruktion führt. Wenn diese Läsion am Eingang des Harnleiters zur Blase auftritt, bildet sie einen angeborenen Megaureter, was zu einer Erweiterung und Hydronephrose der Niere und des Harnleiters führt. 2 Intrinsische Harnleiterstenose: tritt meist an der Verbindungsstelle zwischen Nierenbecken und Harnleiter auf. Das schmale Segment ist normalerweise 1 bis 2 mm lang, kann aber auch 1 bis 3 cm lang sein, was zu einer unvollständigen Obstruktion und sekundären Verdrehung führt. Unter dem Elektronenmikroskop ist zu erkennen, dass sich im blockierten Abschnitt um die Muskelzellen herum und in der Zellmitte übermäßig viele Kollagenfasern befinden. Mit der Zeit werden die Muskelzellen geschädigt und es bildet sich ein unelastischer schmaler Abschnitt, der hauptsächlich aus Kollagenfasern besteht, die Harnweiterleitung behindert und eine Hydronephrose verursacht. 3. An der Verbindungsstelle zwischen dem ureteropelvinen Übergang und dem lumbalen Abschnitt des Harnleiters kommt es häufig zu einer Verdrehung, Verklebung, Bänderung oder Ventilzinkenstruktur des Harnleiters, die angeboren oder erworben sein kann und bei fast zwei Dritteln der Kinder und Säuglinge auftritt. ④ Ektopische Blutgefäße komprimieren etwa 1/3. Dabei handelt es sich um ektopische Hilusgefäße, die sich vor der Verbindung von Nierenbecken und Harnleiter befinden. Zu den weiteren Symptomen zählen eine hufeisenförmige Niere und eine Behinderung der Nierenrotation während der Embryonalentwicklung. ⑤ Hoch positionierte Harnleiteröffnung: Sie kann angeboren sein oder durch eine asymptomatische Nierenbeckenerweiterung aufgrund einer peripelvinen Fibrose oder eines vesikoureteralen Refluxes verursacht werden, was zu einer relativen Aufwärtswanderung des Ureteropelvin-Übergangs führt, wodurch es unmöglich wird, während der Operation eine Stenose zu erkennen. ⑥ Angeborener ektopischer Harnleiter, Zyste, doppelter Harnleiter usw. (B) Erworbene Obstruktion ① Postinflammatorische oder ischämische Narben führen zu einer lokalen Fixierung. 2. Der vesikoureterale Reflux verursacht eine Verdrehung des Harnleiters, die in Kombination mit einer periureteralen Fibrose schließlich zu einer Obstruktion des Ureterpelvinen Übergangs oder des Harnleiters führt. 3 Tumoren, Polypen und andere Neubildungen des Nierenbeckens und des Harnleiters können primär oder metastasiert sein. ④ Ektopische Niere (Wanderniere). ⑤ Verengung durch Steine, Traumata und Narben nach einem Trauma. (III) Durch exogene Ursachen verursachte Obstruktion Zu den durch exogene Läsionen verursachten Obstruktionen zählen arterielle und venöse Läsionen; Läsionen des weiblichen Fortpflanzungssystems; Beckentumore und -entzündungen; gastrointestinale Läsionen; retroperitoneale Läsionen (einschließlich retroperitonealer Fibrose, Abszesse, Blutungen, Tumoren usw.). (iv) Eine Obstruktion durch verschiedene Erkrankungen der unteren Harnwege, wie Prostatahyperplasie, Blasenhalskontraktur, Harnröhrenstenose, Tumoren, Steinen und sogar Phimose, kann ebenfalls die Entleerung der oberen Harnwege erschweren und eine Hydronephrose verursachen. Wenn wir keine regelmäßigen körperlichen Untersuchungen durchführen können, sollten wir bei Auftreten abnormaler Symptome rechtzeitig zur Konsultation ins Krankenhaus gehen und unter den erforderlichen Bedingungen bei den entsprechenden Untersuchungen mitarbeiten, damit eine Hydronephrose rechtzeitig erkannt und behandelt werden kann. |
<<: Was sind die frühen Symptome einer Blasenentzündung?
>>: Missverständnisse über Osteoporose
Bei den Interviews und Untersuchungen vieler Lebe...
Die klinischen Manifestationen einer Proktitis be...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Generell kann eine ungesunde Ernährung zu vielen ...
Arthritis kommt in unserem Leben sehr häufig vor....
Was sind die diagnostischen Grundlagen bei Rippen...
Der Meniskus ist ein wichtiger Bestandteil des Kn...
Die Kosten für eine Operation zur Entfernung zyst...
Wie können wir einem Bandscheibenvorfall in der L...
Ich glaube, jeder kennt die Krankheit der Lendenm...
Wenn ein perianaler Abszess nicht rechtzeitig beh...
Wie kann man einer Sakroiliitis vorbeugen? Zu den...
Welche diätetischen Vorsichtsmaßnahmen sind bei P...
Zu den Symptomen einer ankylosierenden Spondyliti...
In der klinischen Praxis können Medikamente, die ...