Wie erfolgt die Notfallbehandlung bei Frakturen?

Wie erfolgt die Notfallbehandlung bei Frakturen?

Welche Erste-Hilfe-Maßnahmen gibt es bei Knochenbrüchen? Für Patienten mit Frakturen ist es nach der Fraktur am wichtigsten, die entsprechende Behandlung durchzuführen und sich anschließend zur Behandlung ins Krankenhaus zu begeben. Was sind also die Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Knochenbrüchen ?

Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Knochenbrüchen:

1. Bei Hautwunden oder Blutungen den sichtbaren Schmutz reinigen und anschließend mit sauberer Watte oder einem Handtuch Druck ausüben.

2. Frakturen der oberen Gliedmaßen können mit Holzbrettern, Holzwurzeln oder Pappe fixiert und dann mit Bandagen oder Seilen um den Hals gehängt werden. Frakturen der unteren Gliedmaßen können durch Binden mit Holzbrettern oder Holzwurzeln oder durch Zusammenbinden der beiden unteren Gliedmaßen fixiert werden, um den Fixierungszweck zu erreichen.

3. Wenn ein offener Bruch der Gliedmaßen vorliegt (die Bruchenden sind durch die Wunde sichtbar) und Blutungen auftreten, verwenden Sie zum Fesseln der Gliedmaßen nicht übermäßig Seile oder Drähte. Sie können breite Stoffstreifen oder einen Gummischlauch verwenden, um es um die Wunde zu binden. Binden Sie den Verband nicht zu fest, damit es nicht zu Blutungen kommt und lockern Sie ihn jede Stunde für 1–2 Minuten. Die Aderpresse für die oberen Gliedmaßen sollte im oberen Drittel des Oberarms angelegt werden, um eine Schädigung des Radialnervs zu vermeiden.

4. Bei einer Beckenfraktur wird das Becken mit einem breiten Stoffstreifen festgebunden und der Patient liegt mit halb gebeugtem Knie auf dem Rücken. Legen Sie ein Kissen oder ein Kleidungsstück unter das Knie, um den Körper zu stabilisieren und das Zittern zu reduzieren.

5. Nach der oben genannten Behandlung kann der Patient ins Krankenhaus transportiert werden. Gehen Sie beim Bewegen des Patienten vorsichtig vor, um ein Beugen oder Verdrehen der verletzten Gliedmaße zu vermeiden. Für den Transport eines Patienten mit Brust- oder Lendenwirbelfrakturen sind zwei bis drei Personen erforderlich, die gleichzeitig Kopf, Schultern, Hüften und Unterschenkel des Patienten stützen und ihn flach auf eine Trage oder ein Holzbrett heben.

Das Obige ist eine Einführung in Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Knochenbrüchen. Ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein. Bei Fragen zu Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Knochenbrüchen wenden Sie sich gerne an unsere Online-Experten.

<<:  Wissen Sie, welche Spätkomplikationen bei Knochenbrüchen auftreten können?

>>:  Nach der Entlassung ist auf Frakturpatienten zu achten

Artikel empfehlen

Welche Volksheilmittel gibt es zur Behandlung von AIDS?

Die Anwendung von Volksheilmitteln zur Behandlung...

Weichteilveränderungen können eine Frozen Shoulder verursachen

Die meisten Fälle einer Frozen Shoulder sind chro...

Wie behandelt man ein kapillares Hämangiom im Auge?

Das okuläre kapilläre Hämangiom ist der häufigste...

Wie man Mastitis schnell und effektiv heilt

Mastitis ist eine häufige Frauenerkrankung. Ich g...

So verhindern Sie Osteoporose ungeeignet "fragile" Frauen

Osteoporose ist eine relativ häufige orthopädisch...

Was sollten Schwangere bei Hämorrhoiden tun?

Was sollten Schwangere bei Hämorrhoiden tun? Schw...

Welche verlogenen Gedanken haben Männer beim Dating?

Für Männer ist das erste Date sehr wichtig und vi...

Ist eine Analfissur erblich bedingt?

Bei einer Analfissur handelt es sich im Wesentlic...

Welches Krankenhaus eignet sich gut zur Behandlung von Gallensteinen bei Frauen?

Moderne Frauen sind sowohl im Wohnzimmer als auch...

Häufige Ursachen für Brustknoten

Aus dem wirklichen Leben dürfte den meisten Mensc...

Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Wie wird ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwir...

Thymuszysten haben vor drei Dingen am meisten Angst

Thymuszysten reagieren im Allgemeinen am empfindl...