Wissen Sie, welche Spätkomplikationen bei Knochenbrüchen auftreten können?

Wissen Sie, welche Spätkomplikationen bei Knochenbrüchen auftreten können?

Welche Komplikationen können bei Frakturen auftreten? Knochenbrüche kommen im Alltag der Menschen am häufigsten vor und kommen besonders häufig bei Kindern und älteren Menschen vor. Welche Komplikationen können bei Frakturen im Spätstadium auftreten? Werfen wir einen Blick auf die Einführung der Experten zu den Komplikationen von Frakturen.

Komplikationen von Frakturen :

1. Infektion : Offene Frakturen, insbesondere solche mit starker Kontamination oder schweren Weichteilverletzungen, können sich infizieren, wenn das Debridement nicht gründlich durchgeführt wird, nekrotisches Gewebe zurückbleibt oder die Weichteilbedeckung schlecht ist. Eine unsachgemäße Behandlung kann zu eitriger Osteomyelitis führen

2. Wundliegen : Nach einem schweren Bruch ist der Patient über längere Zeit bettlägerig, die knöchernen Vorsprünge des Körpers stehen unter Druck und lokale Durchblutungsstörungen können leicht zu Wundliegen führen. Zu den häufigsten Stellen zählen Knochen, Brüche und Fersen.

3. Aspirationspneumonie : Sie tritt häufig bei Patienten auf, die aufgrund von Knochenbrüchen lange Zeit bettlägerig waren, insbesondere bei älteren und schwachen Menschen sowie bei Patienten mit chronischen Erkrankungen. Manchmal kann es das Leben des Patienten gefährden. Die Patienten sollten ermutigt werden, so schnell wie möglich aus dem Bett aufzustehen und sich zu bewegen.

4. Traumatische Ossifikation : auch als Myositis ossificans bekannt. Durch eine Verstauchung, Verrenkung oder Fraktur des Gelenks kommt es zur Ablösung der Knochenhaut und zur Bildung eines subperiostalen Hämatoms. Bei unsachgemäßer Behandlung dehnt sich das Hämatom aus, verklumpt und verknöchert stark im Weichgewebe in der Nähe des Gelenks, was zu schweren Bewegungsstörungen des Gelenks führt. Besonders häufig kommt es im Ellenbogengelenk vor.

5. Traumatische Arthritis : Intraartikuläre Frakturen, die Gelenkoberfläche ist zerstört und das Gelenk kann nicht genau neu positioniert werden. Nach der Knochenheilung wird die Gelenkfläche uneben. Durch langfristige Abnutzung kann es leicht zu einer traumatischen Arthritis kommen, die Schmerzen bei Gelenkbewegungen verursacht.

6. Tiefe Venenthrombose der unteren Extremitäten : Sie tritt häufiger bei Beckenfrakturen oder Frakturen der unteren Extremitäten auf. Durch die langfristige Ruhigstellung der unteren Gliedmaßen, den langsamen Rückfluss des Blutes in die Venen und die durch die Verletzung bedingte Hyperkoagulabilität des Blutes besteht die Gefahr einer Thrombose.

7. Gelenksteifheit : Das betroffene Glied ist über einen langen Zeitraum fixiert, der venöse und lymphatische Rückfluss ist schlecht, es kommt zu seröser faseriger Exsudation und Fibrinablagerung im Gewebe um die Gelenke, es kommt zu faserigen Verwachsungen und es kommt zu Gelenkveränderungen und Kontrakturen der umgebenden Muskeln, was zu Bewegungsstörungen der Gelenke führt. Dies ist die häufigste Komplikation bei Knochenbrüchen und Gelenkverletzungen.

8. Ischämische Knochennekrose : Durch die Fraktur wird die Blutversorgung eines bestimmten Fraktursegments unterbrochen, was zu einer ischämischen Nekrose des Fraktursegments führt. Ein häufiges Phänomen ist die avaskuläre Nekrose des proximalen Fraktursegments nach einer Kahnbeinfraktur.

9. Ischämische Muskelkontraktur : Sie ist häufig eine schwerwiegende Folge einer unsachgemäßen Behandlung des Kompartmentsyndroms und eine der schwerwiegendsten Komplikationen von Frakturen. Die Ursache können Frakturen und Weichteilverletzungen sein und sind häufig eine unsachgemäße Frakturbehandlung, insbesondere eine übermäßige externe Fixierung. Wenn die Krankheit einmal auftritt, ist sie schwer zu behandeln und führt häufig zu schweren Behinderungen. Typische Deformationen sind Krallenhände und -füße.

10. Akute Knochenatrophie : durch eine Verletzung verursachte pathologische Osteoporose in der Nähe der Gelenke, auch als sympathische Reflexosteodystrophie bekannt. Es tritt häufig nach Frakturen der Hände und Füße auf. Typische Symptome sind Schmerzen und vasomotorische Störungen.

Die oben genannten Komplikationen treten bei Frakturen auf. Es ist ersichtlich, dass die Komplikationen von Frakturen ziemlich schwerwiegend sind. Experten mahnen Patienten daher, Frakturen rechtzeitig zu behandeln. Gleichzeitig müssen sie auch auf die Nachbehandlung achten, um das Auftreten von Frakturkomplikationen zu vermeiden.

Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Frakturkrankheit“ unter http://www..com.cn/guke/gtzd/ oder kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung. Anschließend geben Experten detaillierte Antworten, die auf die individuelle Situation des Patienten abgestimmt sind.

<<:  Was sind die frühen Komplikationen von Frakturen?

>>:  Wie erfolgt die Notfallbehandlung bei Frakturen?

Artikel empfehlen

Kann eine Kalziumergänzung Osteoporose vorbeugen?

Osteoporose ist eine der häufigsten Erkrankungen ...

Eine unzureichende Kalziumzufuhr kann leicht zu Osteoporose führen

Gleichzeitig sollten Osteoporosepatienten Vitamin...

Systemische Antibiotika heilen refraktäre septische Arthritis

Hu Zi wird dieses Jahr 7 Jahre alt. Vor zwei Mona...

Welche Methoden gibt es zur frühzeitigen Vorbeugung einer Rippenfellentzündung?

Welche Methoden gibt es zur frühzeitigen Vorbeugu...

Übungstabus für Patienten mit inneren Hämorrhoiden

Viele Patienten achten während der Behandlung nic...

Einführung in einige Ursachen von Nierensteinen

Jeder möchte einen gesunden Körper haben, aber es...

Kommt es nach der Genesung zu einem erneuten Auftreten der Brusthyperplasie?

Kann die Brusthyperplasie nach der Heilung erneut...

Die Hauptgründe für Frauen, die an Brusthyperplasie leiden

Was ist Brusthyperplasie? Ich glaube, dass die me...

Wie sollten Patienten mit zervikaler Spondylose essen?

Für Patienten mit zervikaler Spondylose gibt es k...

Diese 10 guten Männer sind insgeheim die untreuesten

Es gibt einige Typen von Männern, und die Frauen ...

Was tun, wenn Knochenhyperplasie mit Beinschmerzen einhergeht?

Eine Knochenhyperplasie, die mit Beinschmerzen ei...

Diätpflege bei Gallensteinen

Menschen mit Gallensteinen müssen besonders auf i...

Verschiedene Ursachen für wiederkehrende Darmverschlüsse

Mit dem kontinuierlich steigenden Arbeitsdruck un...

Was sind die Ursachen einer Rippenfellentzündung?

Was sind die Ursachen einer Rippenfellentzündung?...