Ist eine Venenthrombose der unteren Extremitäten erblich?

Ist eine Venenthrombose der unteren Extremitäten erblich?

Eine Venenthrombose der unteren Extremitäten ist eine ernste Erkrankung, die schwerwiegende Auswirkungen auf die Patienten hat. Daher ist diese Krankheit für alle sehr beunruhigend. Solange es richtig behandelt wird, wird es sich erholen. Die größte Sorge der Patienten besteht jedoch darin, ob eine Venenthrombose der unteren Extremitäten erblich bedingt ist. Lassen Sie es uns gemeinsam herausfinden.

Bei einer Venenthrombose der unteren Extremitäten handelt es sich um eine Blutgerinnung in den Venen der unteren Extremitäten, die zu einer Blockierung ihres Lumens führt. Eine Venenthrombose der unteren Extremitäten tritt häufig akut auf und kann schwerwiegende Folgen haben. So kann es beispielsweise durch die Ablösung eines Thrombus zu einer akuten Lungenembolie kommen, die lebensbedrohlich ist. Eine tiefe Venenthrombose der unteren Extremitäten ist eine relativ gefährliche Erkrankung. Hat es etwas mit der Genetik zu tun?

Im Allgemeinen wird eine Beinvenenthrombose nicht an die nächste Generation vererbt. Allerdings liegt bei manchen Patienten mit Venenthrombose der unteren Extremitäten eine genetische Veranlagung vor. Klinische Beobachtungen haben gezeigt, dass bei manchen Vätern und Söhnen in der Vergangenheit beide an einer Venenthrombose der unteren Extremitäten litten und bei manchen Brüdern und Schwestern beide an einer Venenthrombose der unteren Extremitäten litten. Diese Patienten weisen häufig Defekte auf, die eine Thrombose begünstigen, wie etwa einen erblichen Antithrombinmangel, Protein-C-Mangel, Protein-S-Mangel, Resistenz gegen aktiviertes Protein C, Prothrombin-G20210A-Mutation usw., und diese Defekte können vererbt werden. Die wichtigsten klinischen Merkmale sind eine Familienanamnese mit Thrombosen, ein Alter bei Auftreten der Thrombose <45 Jahre, wiederholte Thromboseanfälle und Thrombosen bei leichter Provokation. Daher sollten Patienten mit einer tiefen Venenthrombose der unteren Extremitäten mit den oben genannten Merkmalen sehr aufmerksam auf die Erblichkeit der Krankheit achten und bei Bedarf genetische epidemiologische Studien durchführen.

Eine Venenthrombose der unteren Extremitäten wird im Allgemeinen nicht vererbt, es gibt jedoch Sonderfälle, in denen sie vererbt werden kann, was die Aufmerksamkeit der Menschen erregen sollte. Oben finden Sie die ausführliche Einführung unserer Experten zur Frage, ob eine Venenthrombose der unteren Extremitäten vererbt wird. Ich hoffe, es kann Ihnen helfen.

<<:  Welche Krankheiten weisen Symptome einer Venenthrombose der unteren Extremitäten auf?

>>:  Wiederkehrende Venenthrombose der unteren Extremitäten

Artikel empfehlen

TCM-Behandlung von Arthrose

Im Allgemeinen kommt es im mittleren und höheren ...

In welches Krankenhaus gehen Sie zur Behandlung von Gallensteinen?

In unserem Leben gibt es viele Krankheiten, die u...

Mehrere Tipps zur Vorbeugung von Brustmyomen

Viele Freunde in unserem Umfeld leiden unter Brus...

Prävention ist der Schlüssel zur Arthritis

Arthritis ist eine chronische Erkrankung, die in ...

Langfristiger Harnverhalt kann zu Blasenentzündung führen

Die meisten Frauen haben die Angewohnheit, ihren ...

Was ist eine angeborene Wirbelsäulendeformation?

Vereinfacht ausgedrückt handelt es sich bei einer...

Frisch verheiratete Männer und Frauen halten bitte diese Frequenz ein

Für frisch verheiratete Männer und Frauen ist es ...

Frauen mit Rückenschmerzen sollten auf Morbus Bechterew achten

Wenn eine Frau Schmerzen im unteren Rückenbereich...

Wie man mit Pleuritis bei Kindern umgeht

Was ist bei einer Rippenfellentzündung bei Kinder...

Welches Obst und Gemüse eignet sich bei einer Meniskusverletzung?

Meniskusverletzungen kommen im modernen Leben seh...

Welche Übung ist zur Behandlung einer Lendenmuskelzerrung am besten geeignet?

Die Taille ist ein relativ wichtiger Teil des men...

Wie wählt man ein Krankenhaus für Urethritis

Wie wählt man ein Krankenhaus für Urethritis aus?...

Einige häufige Symptome von Brustknochenspornen

Klinisch sind die Symptome von Brustbeinspornen r...