Ich glaube, jeder hat ein gewisses Verständnis für die Krankheit Blasenentzündung. Die Blase ist ein Ort zum Speichern von Urin. Wenn ein Patient an einer Blasenentzündung leidet, hat dies erhebliche Auswirkungen auf seinen normalen Stuhlgang. Wenn Sie den Verdacht haben, an einer Blasenentzündung zu leiden, ist daher eine schnellstmögliche Behandlung erforderlich. Wissen Sie also, was die frühen klinischen Symptome einer Blasenentzündung sind? Werfen wir einen Blick auf die Erklärung der Experten. Was sind die frühen Symptome einer Blasenentzündung? Frühe Symptome einer akuten Blasenentzündung 1. Abnormales Wasserlassen: Brennende Schmerzen in der Harnröhre und häufiges Wasserlassen beim Wasserlassen, oft begleitet von Harndrang. In schweren Fällen ähnelt es einer Harninkontinenz. Besonders auffällig sind häufiges Wasserlassen und Harndrang. 2. Abnormales Wasserlassen: Der Urin ist trüb, hat einen üblen Geruch, enthält Eiterzellen und manchmal liegt Hämaturie vor. 3. Schmerzen im Dammbereich: Bei voller Blase treten deutliche Schmerzen im suprapubischen Bereich auf, manchmal auch Schmerzen in der Harnröhre und im Damm, die nach dem Wasserlassen nachlassen. Patienten mit Blasenentzündung sollten daher den Urin nicht zurückhalten. 4. Leichte Schmerzen im unteren Rückenbereich: Wenn die entzündlichen Läsionen auf die Blasenschleimhaut beschränkt sind, liegt häufig kein Fieber oder keine Leukozytose im Blut vor, die systemischen Symptome sind mild oder fehlen und manche Patienten fühlen sich müde. Frühe Symptome einer chronischen Blasenentzündung Bei einer chronischen Blasenentzündung verläuft die Entzündung langsamer und milder, und die frühen Symptome ähneln denen einer akuten Blasenentzündung. Bei Patienten mit einer chronischen Blasenentzündung treten die Beschwerden nicht nur langfristig auf, wie z. B. häufiges Wasserlassen, Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen, sondern es kommt auch immer wieder zu Rückfällen. Patienten mit chronischer Blasenentzündung sollten sich eingehenden Untersuchungen und einer symptomatischen Behandlung unterziehen und die Behandlung unbedingt fortsetzen. Experten für urologische Erkrankungen weisen darauf hin, dass die frühen Symptome einer Blasenentzündung eigentlich sehr offensichtlich sind. Wenn Sie im Laufe Ihres Lebens Probleme beim Wasserlassen haben, müssen Sie auf die Gefahr einer Blasenentzündung achten. Eine chronische Blasenentzündung ist schwer zu behandeln und neigt zu Rückfällen. Besteht daher der Verdacht, dass Sie im Laufe Ihres Lebens bereits einmal von einer Blasenentzündung betroffen waren, sollten Sie sich aktiv abklären lassen, um eine Verzögerung der Erkrankung zu vermeiden. |
<<: Was sind die Ursachen einer Blasenentzündung?
>>: Was sind die Ursachen einer Hydronephrose?
Es gibt viele allgemeine Probleme im Leben. Krank...
Das Sexualleben ist für jedes süße Paar wichtig. ...
Welche Volksheilmittel gibt es zur Behandlung von...
Trainingsmethoden bei Bandscheibenvorfällen in de...
„Ich habe nur gelegentlich Rückenschmerzen, aber ...
Rektumpolypen sind häufige Erkrankungen in der an...
Immer mehr Krankheiten treten in unserem Umfeld a...
Mit der Verbesserung des sozialen Lebensstandards...
Was darf man bei einem Vorhofseptumdefekt nicht e...
Was sind die häufigsten Symptome einer Wirbelsäul...
Wie kann man eine zervikale Spondylose selbst dia...
O-Beine sind eine orthopädische Erkrankung, die d...
Osteomyelitis ist eine häufige Erkrankung des täg...
Jeder muss die klinischen Symptome eines Bandsche...
Heutzutage leiden viele Menschen an einem Bandsch...